1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab April 2004 nur noch TVK ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Berliner, 29. Januar 2004.

  1. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Klasse, dann kann ich meine Karten zum siebten Male kündigen... winken
     
  2. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ Eike:
    >Ich habe die TV-K abonniert damit ich alle Sender in einem Heft habe und ich nicht so viel Müll zu liegen habe.


    Impliziert aber den Restmüll;-)
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist Deine Ansicht, meine nicht.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist doch wie viel Aufwand es macht 2 Programmzeitschriften parallel zu erstellen. Und sind wir doch mal ehrlich...bei Premiere hat man sicher mit 1,5 - 2 Millionen TVK Abonnenten Ende 2003 gerechnet. Irgendwo hab ich was von um die 200.000 gelesen, wo jetzt vielleicht noch das ein oder andere Zehntausend (durch Neuabo's) draufgekommen sein mag. Nich gerade überwältigend. Also könnte man die "Knüppel aus dem Sack" Methode probieren und statt "TVK oder altes Magazin" dann "TVK oder kein Magazin" zur Wahl anbieten. Die Auswahl hier ist doch deutlich begrenzter. Und bevor man sich eine Fehlkalkulation eingesteht ist es doch zudem viel praktischer denen was zu nehmen, was sie ohnehin nicht abonniert haben. TVK einzustellen ist unmöglich, da es trotz geringer Nachfrage schon eine Art Selbstläufer geworden ist. Verträge sind zudem da um von Juristen "ausgelegt" zu werden. Es finden sich in fast allen Verträgen Wörtchen oder ein Satzbau, der gewisse Auslegungen zuläßt. Das wird bereits bei der Vertragserstellung beachtet und natürlich dahingehend, dass es für den Ersteller zu seinen Gunsten auslegbar bleibt. Und wenn nirgendwo explizit steht dass ich auf ein gedrucktes 200 Seiten Programmmagazin in Farbe Anspruch habe bleibt ne Menge Interpretationsfreiraum.
     
  5. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Frage ist doch wie viel Aufwand es macht 2 Programmzeitschriften parallel zu erstellen.

    Und sind wir doch mal ehrlich...bei Premiere hat man sicher mit 1,5 - 2 Millionen TVK Abonnenten Ende 2003 gerechnet.

    Irgendwo hab ich was von um die 200.000 gelesen, wo jetzt vielleicht noch das ein oder andere Zehntausend (durch Neuabo's) draufgekommen sein mag. Nich gerade überwältigend.

    Also könnte man die "Knüppel aus dem Sack" Methode probieren und statt "TVK oder altes Magazin" dann "TVK oder kein Magazin" zur Wahl anbieten. Die Auswahl hier ist doch deutlich begrenzter.

    Und bevor man sich eine Fehlkalkulation eingesteht ist es doch zudem viel praktischer denen was zu nehmen, was sie ohnehin nicht abonniert haben. TVK einzustellen ist unmöglich, da es trotz geringer Nachfrage schon eine Art Selbstläufer geworden ist.

    Verträge sind zudem da um von Juristen "ausgelegt" zu werden. Es finden sich in fast allen Verträgen Wörtchen oder ein Satzbau, der gewisse Auslegungen zuläßt. Das wird bereits bei der Vertragserstellung beachtet und natürlich dahingehend, dass es für den Ersteller zu seinen Gunsten auslegbar bleibt.

    Und wenn nirgendwo explizit steht dass ich auf ein gedrucktes 200 Seiten Programmmagazin in Farbe Anspruch habe bleibt ne Menge Interpretationsfreiraum.
     
  6. lemmy

    lemmy Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So steht es auch in meiner AGB.
    Aber seis drum, mein Vertrag läuft ohnehin im November aus, was jedoch nicht bedeuten soll, daß ich von Premiere keine kostenlose Zeitschrift mehr haben möchte.
    Abonieren würd ich TV-Kofler sicher nicht, da meine Frau bei der Konkurenz arbeitet und ich von der Seite mit genügend (TV-)Zeitungen überschüttet werde.

    mfg
     
  7. svenska

    svenska Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Mal ganz davon abgesehen, ob ein Rechtsanspruch auf das Premiere Magazin besteht oder nicht, würde sich Premiere keinen gefallen tun, das alte Magazin einzustellen.

    1.) beträchtlicher Imageschaden
    2.) sehr viele verärgerte Kunden
    3.) ob ich den Preis für ein Produkt für angemessen halte oder nicht, hängt vor allem von der Leistung ab. Wenn ich aber ein Großteil der Leistung verpasse weil ich es nicht mitbekomme, halte ich auch den Preis bei ansonsten gleichbleibender Leistung nicht mehr für angemessen.
     
  8. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ist doch ein alter Hut!

    Eínfach mal suchen im Forum!

    Ist das denn so schwer?

    <small>[ 30. Januar 2004, 21:35: Beitrag editiert von: manbock ]</small>
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Eins sollte doch klar sein, so ein Heft sorgt für Sympathie und Kundenbindung.
    Nicht umsonst bieten selbst Sender wie rtl ähnliche Hefte wirklich kostenlos an auch wenn diese nicht nur auf das Programm reduziert sind.
    http://rtlclub.rtl.de/


    .........................
    Wenn Premiere etwas streicht ohne den Preis zu senken war es für einige Kostenlos.
     
  10. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich sehe das ebenso:

    Einstellung des inclusiven Programmmagazines bedeutet:

    1.) einen (hoffentlich) noch weitaus grösseren Proteststurm als bei den Logos und daraus resultierend einen riesigen Imageschaden für Premiere

    2.) absolut unverständliche freiwillige Aufgabe eines bedeutsamen "Kundeninformations- und Kundenbindungs - Mittels"

    3.) eine weitere versteckte Preiserhöhung für jeden Abonnenten von mindestens 1,50 Euro je Monat (offizieller Preis des alten kostenlosen Magazines)

    Ich befürchte nur, das Premiere trotz allen rechtlichen und imagemässigen Bedenken es in den nächsten Monaten wagen wird, das Programmagazin komplett einzustellen.

    Ich wünsche mir für den Tag nur, das dann wirklich noch mehr Leute auf die Barrikaden gehen als bei den Logos und so Premiere ein weiteres Mal zwingen werden, eine völlig gegen die Interessen aller Abonnenten gerichtete Entscheidung schnellstens zurückzunehmen.

    entt&aum

    Gruss Michael1708


    p.s.

    @Eike:

    EPG`s und Videootext oder Premiere - Programmführer im Internet sind für mich absolut keine Alternativen zu einem gedruckten Programm-Magazin.

    Ich will vorn Fernseher sitzen können und jederzeit in einem Stück Papier Seiten vor und zurück blättern und drin lesen können.

    Ich habe keine Lust, immer erst den PC anzuwerfen und im I-net zu gucken, genausowenig, wie ich Lust habe, den EPG ewig laden, hin- und her- schalten zu müssen, wieder einen anderen Tag laden usw.. Weiterhin geht ein EPG 7 tage und das Heft geht 30/31 Tage.

    Das ist für mich die gleiche Problematik, warum man oft lieber in einer Printausgabe einer Zeitung oder Zeitschrift statt in einer entsprechenden Onlineausgabe liest.

    Ergo, einzige Alternative bleibt auch langfristig nur ein gedrucktes Magazin und keinerlei "elektronische" Vorschauen.

    Gruss Michael