1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 27. Januar 2006.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    Ums noch grade der Ordnung halber festzuhalten - für spätere Diskussionen:

    4:17 Uhr - ARD, ORF und NASN beenden praktisch zeitgleich die Übertragung.

    Und jetzt: [​IMG]
     
  2. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    Und nochmal eine Nachlese mit NFL-Europe Spielzusammenfassungen!
    ARD - they love to entertain!
     
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    Tatsächlich (war zur Siegerehrung bei NASN)! Na, dann drink ich nochn Gläschen Sekt zum Abschluss :)
     
  4. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.559
    Zustimmungen:
    469
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    [​IMG]
     
  5. mdi

    mdi Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    also... war die ganze aufregung mal wieder umsonst, was?

    ;)

    ich hab´s mir beim orf angeguckt, und mein erlebnis der nacht war, dass ich doch ziemlich perplex war, mit welcher bildqualität us-sport deutsche mattscheiben erreichen kann. und das ganz ohne hddolbyhassenichgesehn... wie auch immer, selbst die im kabelnetz (jedenfalls bei mir) leider fehlende original-tonspur hat mich nicht einen augenblick sehnsüchtig an premiere denken lassen. denn schliesslich musste ich mir keinen blökenden herrn zapf vor dumpf heruntergemischter geräuschkulisse anhören, sondern durfte fachkundigen und auf das geschehen bezogenen wiener schmäh geniessen, und das mit einer geräuschkulisse, als sässe ich in der endzone. hatte was von marc surer, bei dem ich mich auch immer sehr gut aufgehoben fühle. ok, mit ihren e-mails haben sie´s schon ziemlich auf die spitze getrieben, aber das war andererseits eine sehr charmante art der interaktiven regelkunde, die anderswo meistens eher nervig und oberlehrerhaft rüberkommt.

    das soll nun alles kein premiere-bashing sein, aber den direkten vergleich muss premiere sich heute aufgrund der bekannten zusammenhänge einfach mal kurz gefallen lassen. die bildqualität habe ich ja schon genannt. mir fehlen die technischen grundkenntnisse, daher kann ich das nur so zusammenfassen: "booaah!". ich schwöre, dass ich bei premiere noch nicht eine einzige sportübertragung in einer solchen bildqualität gesehen habe. und ich habe ernst huberty noch miterlebt...

    fast schockierend für so einen arglosen premiere-abonnenten wie mich war der fast unterwürfige hinweis der kommentatoren auf die original-tonspur zu beginn der live-übertragung. man entschuldigte sich sogar fast dafür, dass man "nur den worldfeed" anbieten könne. hat man sowas schon gehört von koflers gnaden? ich nicht. naja, ich konnte die zweite tonspur ja eh nicht empfangen. aber beim orf kann jedenfalls kein zuschauer behaupten, er habe es nicht gewusst...

    aber das war ja noch längst nicht alles. denn für den premiere-abonnenten, der sich längst daran gewöhnt hat, während der time-outs und zu allen anderen gelegenheiten die tanzenden pixel auf albernen knallbonbon-roten einblendungen und hinweistafeln zu zählen, hatten unsere österreichischen freunde noch ein zusatzschmankerl zu bieten: original hausgemachte superbowl-werbespots. zwar aus dem vergangenen jahr, aber was soll´s. ich weiss, dass viele dafür kein verständnis haben, aber in diesem fall runden die werbespots meiner meinung nach einfach das gesamtereignis ab. und falls hier doch der eine oder andere premiere-mitarbeiter mitliest, heisst das trotzdem deutlich: nein! nur beim superbowl! und nur die originalen werbespots! also nicht betandwin, freundin oder "unabhängige" programmzeitschriften und so...

    ich finde...nein, sagen wir lieber: ich fand bei premiere immer toll, dass dort solche veranstaltungen immer einfach nur übertragen wurden. seien es die golden globes, oscar, emmy, grammy, nba all-star weekends, oder eben der superbowl. damit meine ich, dass ein produkt einfach 1:1 ohne jeglichen schnickschnack auf meinen bildschirm gebracht wird. also kein eigenes glaskasten-ministudio vor ort mit sowieso meist uninteressanten gästen, keine alberne moderatorin auf dem roten teppich oder auf einer terrasse mit panorama-blick, keine eigenen kamerateams, die das vermeintlich für mich interessante filmen, um in neun von zehn fällen das wirklich interessante zu verpassen, keine eigenen einblendungen, die die originale "ergänzen" oder sogar zu überdecken versuchen, kein dazwischengequatsche und -geblende. für viele mag das zu wenig und ein zeichen stiefmütterlicher behandlung der senderechte sein, für mich ist genau das immer der alles entscheidende unterschied gewesen, der ausdruck der exklusivität. ich vergleiche das mit dem film, den ich bei premiere von der sender-id bis zum ende des abspannes ohne jegliche "belästigung" ansehen und geniessen darf. das originalprodukt halt.

    premiere hat sich von dieser linie entfernt bzw. verzichtet sogar ganz auf die ausstrahlung dieser ereignisse, macht massenprodukt und nennt es exklusivität. beim orf habe ich mich letzte nacht in premiere so um 1996 zurückversetzt gefühlt. nur in besserer bild- und tonqualität. und das fand ich sensationell.
     
  6. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    wenn wir schon bei Agentur-Meldungen sind, dann aber auch richtig

    With a championship, The Bus drives off in style
    By TIM DAHLBERG, AP Sports Columnist
    February 5, 2006
    DETROIT (AP) -- As grand exits go, it wasn't much.
    The Bus didn't win the Super Bowl for the Pittsburgh Steelers in the final game of his career. Didn't even have a lot to do with it, until he was given the ball to grind up some yards and run down the clock toward the end.
    on't believe for a minute, though, that this wasn't Jerome Bettis' game.
    He ran onto the field alone because his teammates wanted to give him one final tribute. He walked off it for the last time as a champion, beloved in two cities.
    And he did what most athletes never can -- walk away on top.
    "I think the Bus' last stop is here in Detroit," Bettis said.
    It was quite a ride. Bettis wasn't the same back who punished defenders in the NFL for 13 years, but he didn't need to be on this team.
    His role wasn't so much to run as it was to lead. He came back for another year because quarterback Ben Roethlisberger promised him a trip to Detroit, and once he got here he made them all feel at home.
    His teammates wanted to win one for Pittsburgh, one for Bill Cowher, one for the thumb and one for themselves.
    They never lost sight, though, of the one they wanted to win so badly for: big No. 36.
    "It was all for Jerome," MVP Hines Ward said. "We were going to fight for him."
    The night between the end zones was largely forgettable, though Bettis helped Roethlisberger score the Steelers' first touchdown with a block late in the second quarter. He wasn't the best running back on the field, not even the second best.
    Bettis didn't even play during the first quarter, and ended the game with just 43 yards on 14 carries. He wasn't a starter, but he was the only Steeler on the field for a few moments as his teammates let him savor his final run out of the tunnel by himself.
    "Joey Porter told me, 'It's only right that you lead us out there. It's your home. You need to bring us in,"' Bettis said. "I was in awe. They wanted me to bring them in and I brought them in. It was incredible. It gave me a moment I'll never forget."
    Bettis responded by trying to give the Steelers something they would never forget. He rooted teammates on, sprinting onto the field to congratulate them after big plays and giving them words of encouragement when things went bad.
    When it was over, Bettis finally had his Super Bowl championship, the only thing missing from what will surely be a Hall of Fame resume. He celebrated on the field, while his mother -- who had never missed a game since Bettis began playing football -- cried and his dad celebrated in a luxury suite above.
    Detroit celebrated with them, perhaps hopeful that this was a good omen of things to come in a city that so desperately wants to improve itself. It was almost as if a city whose own team is woeful had somehow claimed a title of sorts of its own.
    Bettis made his retirement official even before he left the field. He held the Super Bowl trophy aloft, said he was through, and then went to have some fun in the lockerroom.
    "It's official, like the referee whistle," Bettis said.
    Assuming it is official, Bettis leaves after rushing for the fifth-most yards in the history of the NFL. He leaves much like John Elway left -- on his own terms and with a glitzy new ring on his finger.
    Not many athletes do that. They hang on believing they can recapture their glory days, afraid that if they leave, the fans who adore them will leave as well.
    Remember the images of Joe Namath hanging on until the bitter end? Johnny Unitas did the same, and you can fill a league with running backs who believe they haven't lost a step and still have the moves that matter.
    That won't happen with Bettis. He's claimed now by two cities with big Bus stops.
    This Bus wasn't only bruising, he was considerate. Running backs don't last long in the NFL, especially those who plow into defenders without any thought to their own health.
    Bettis knew his body was breaking down, knew his career was coming to a close. But he didn't want to tell his teammates that because he didn't want to put the extra burden on them when they were trying to win a Super Bowl.
    He talked to Steelers owner Dan Rooney last week before the team came to Detroit and said this would be the end. He didn't tell coach Bill Cowher, but Cowher had seen the effects of the poundings Bettis had taken and knew anyway.
    So this was it, win or lose. And what better place for it to happen than the town he grew up in, the town where his parents still live.
    The Bus really did stop here.
    "The script right now, if you took it to Hollywood they'd turn it down, saying it couldn't happen," Bettis said.
    Bettis was right. Hollywood didn't need this script.
    Pittsburgh and Detroit sure did, though.
    Tim Dahlberg is a national sports columnist for The Associated Press. Write to him at tdahlberg@ap.org
     
  7. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    Na ja, der QB kann den Ball ja auch einem anderen Spieler geben und der wirft den Paß. Hat Big Ben in den letzten Wochen hier und da mal gezeigt. Mit TE Ken Dilger hat das Peyton Manning auch immer mal sehr schön durchexerziert...

    Der Paßwerfende wird dann in die Statistik als QB eingetragen...
     
  8. stejacorca

    stejacorca Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    Weiß eigentlich jemand, warum NASN den Worldfeed gesendet hat und nicht wie sonst den "normalen" US-Feed? Ich hatte mich auf ein letztes Mal Madden & Michaels gefreut, gerade auf John Madden als frischgebackenen Hall of Famer. Daryl "Moose" Johnston ist zwar ok, aber Dick Stockton wird leider allmählich senil ...
     
  9. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    Also erstmal jetzt meine Analyse:

    1. Ich habe mir die Vorberichte, das Spiel und alles sontige auf AFN geschaut also ABC ohne Werbung

    2. Ich habe ein paar mal auf die ARD umgeschalten (ORF und NASN empfang ich leider net)

    3. Bei diesen Umschalten, war ...
    ... a) Um 00:01 Uhr noch was anderes drauf, sollte ja schon um 23:59 Uhr beginnen
    ... b) Dann waren zwar Vorberichte, aber ürgendwie, kam mir so vor, nicht Lippensynchron
    ... c) Keine Spielstandanzeige, bei AFN war die normale ABC Anzeige unten, bei der ARD war dann später die normale Fox Anzeige nur statt Fox Superbowl XL
    ... d)Ich immer noch nicht weiß, warum die ARD dann um 4:35 Uhr einen NFL-Europe rückblick ohne Ton gemacht hat.
    ... und e) Die Kommentatoren haben beim 1. Field Goal (gab ja nur eins, wenn ich mich jetzt net vertan habe) erst gewahrtet, ob die anzeige 3 Punkte gibt, und dann erst gesagt haben, das es Punkte gab.

    4. Habe ich zwar leider nicht die 1. Stunde von den Vorberichte auf AFN gesehen, da noch in Bamberg Basketball war, lief übrigens Live auf Premiere, (war aber in der Halle) aber habs natürlich aufgenommen und heut noch nachgeguckt, sowie die ARD Sendung läuft noch ca. ne Stunde.

    5. Premiere fand ich letztes Jahr besser, als die ARD (meine Meinung), vielleicht wegen den O-Ton, hab ja eh AFN geschaut, deswegen mir egal, aber ich fand die Übertragung Profihafter und besser.

    6. Das war ne Superbowlnacht, die ich natürlich jedes Jahr wieder mach, weiss jemand zufällig den Datum des nächsten Superbowls, wegen meinen Urlaub.

    7. Ende gut alles Gut, ich hoffe jeder hat, der wollte, den Superbowl live irgendwo gesehen, wenn net, heute ab 20:00 Uhr auf Premiere kommt die Wiederholung mit !!O-Ton!!

    PS: Was hat den Sky England alles zum Superbowl gemacht, da ihr alle von denen Schwärmt, 7 Audiooptionen, hab ich denk ich gelesen, was denn noch, und welche Sprachen.
     
  10. zusel

    zusel Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Ab 5.2 Superbowl XL in Detroit Live ARD,ORF1,NASN und Feeds

    So, nun geb ich auch mal meinen Senf dazu ab...

    In einem Satz: die Übertragung der ard war irgendwie ein billiger Premiere-Klon, nur die Bildqualität war genial.

    Nun etwas ausführlicher...

    Wie gesagt, das positivste an der Übertragung der ard war die Bildqualität, sowas hab ich bei einer Football-Übertragung bislang noch nicht zu Augen bekommen. Fast sagenhaft!

    Aber der große Rest hat mich doch enttäuscht. Die Kommentatoren der ard nur durchschnittlich, die so viel gescholtenen herrn Zapf und Renner hätte da bessere Arbeit abgeliefert. Negative Höhepunkte meiner Meinung nach: Verletzter Spieler -> Nein, Timeout -> und dann wurde endlich erkannt, dass eigentlich 2 Minute Warning ist... schwach. Und als der Moderator plötzlich das singen angefangen hat... (Polamalu zu Manamana der Muppets) OMG.
    Regelfest waren die 2 Herren auch nicht gerade, aber was solls. Wenistens war das Bild 1A. Die Einspieler waren die gleichen die man auch bei Premiere zu sehen bekommt, eben von der NFL produziert. Wenigstens hat sich die ard die Mühe gemacht die Einspieler selbst zu synchronisieren.

    Ich hatte von der ard echt viel erwartet, und bin sehr enttäuscht worden!

    Und nun zum Spiel... Naja, es ist wie im Fussball, wenn der Schiri nen schlechten Tag hat verpfeift er das ganze Spiel. Die Offensive-Pass-Interference war ein Witz, und BigBen hatte den Ball meiner Meinung nach nicht über der Linie... 2 Fehlurteile die ein Spiel entscheiden können und die noch lange diskutiert werden, selbst die deutschen Medien sind da grad gut dabei (siehe Sport1 und spiegel-online, die vertreten da ähnliche Meinungen dazu wie ich hier). Da hätte das Spiel dann ganz anders aussehen können, spannend wars ja nun nicht übermäßig, hochklassig auch nicht grade und Roethlisberger ließ meiner Meinung nach alles vermissen was er bislang in den PlayOffs gezeigt hatte. Der war richtig schlecht im vergleich zu den letzten Spielen. Andrerseits habens dann eben seine Mitspieler rausgerissen, der 75yd Run war schon herausragend, aber der Trickspielzug mit Randle Els TD-Pass: ein Kabinettstückchen! Sowas im SuperBowl zu bringen verlangt schon echte Nervenstärke!

    Und nun.... jetzt warten wir wieder ein halbes Jahr bis es endlich wieder losgeht mit der Saison 2006!

    Ich freu mich drauf - auch wenn ich noch nicht weiß auf welchem Sender ich sie sehen werde.


    zusel