1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SchwarzerLord, 27. Januar 2005.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Der größte Vorteil ist, dass es bei mehreren Live-Events auch alles live gesendet werden kann. Ich sehe das Sport-Portal als Erweiterung, vorallem am Wochenende! Ich denke, dass dann teilweise bis zu fünf Hauptkanäle zugeschaltet werden könnten. Ein Sportprogramm auf mehreren Kanälen in der Woche braucht niemand, aber am Wochenende haben gerade hier immer sehr viele nach weiteren Sportprogrammen geschrien.

    Und für die Meisten wäre ein Sportportal übersichtlicher, als zwei oder drei Kanäle in der Kanalliste zu haben, die dann nur am Wochenende senden, wie das ja damals mal war (Sport 1-4 & Kick 1-4).

    Der einzigste Nachteil wäre dann natürlich das Aufnehmen bei manchen Receiver. Aber vielleicht kommt ja dann Software-Updates, die dann auch eine Aufnahme ermöglicht.

    Das Transponder-Problem hat in meinen Augen ein ganz anderen Hintergrund. Und zwar werden die Premiere-Transponder soviel ich weiss, 1:1 in die Kabelnetze eingespeist. Aus Kostengründen hat man die Doppel-Ausstrahlung auf ASTRA 23,5 Ost eingesellt, was nachvollziehbar ist. Und in Kabelnetzen, die nicht ausgebaut sind, ist einfach kein Platz mehr, ohne das man analoge Sender abschalten müsste.

    Die einzigste Lösung in meinen Augen wäre, die doppelt ausgestrahlten Sender (13th Street & SciFi) im Kabel für Premiere-Abonnenten über die Netzbetreiber (KD, ish etc.) freischalten zu lassen und diese auf ASTRA auf einen DPC-Transponder zu verschieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Oh und wie das ein Unterschied ist. Selbst auf einem 70er 4:3 würdest du jedes einzelne Haar erkennen können (Schauspielerinnern mit Spliss werden da sowieso noch ihre Freude haben).

    Auch hier noch mal: erst informieren und dann schreiben. In Asien gehen in der Tat fast nur noch HDTV Fernseher über die Ladentheke. Bedenke bitte das wenn die Nachfrage steigt auch der Preis sinkt. Heute bekommst du hierzulande ordentliche Flachbild-Fernseher die zu Weihnachten 2003 noch um 10.000 gekostet haben für weniger als die Hälfte.
    Anderes Beispiel: Gute HDTV Fernseher im Mittelfeld gehen in den USA schon für um 1200 über den Tisch. Wer natürlich unbedingt ein High-End Gerät braucht soll auch ruhig weiter tief in die Tasche greifen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Ja, is ja gut. Nur wir kennen ja alle die Investitionsbereitschaft der Deutschen. Die meisten begnügen sich ja noch mit Analog-TV, weil's billiger ist...
     
  4. Zappered

    Zappered Guest

    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Habt Ihr eigentlich schon einmal daran gedacht, das für HDTV auch mehr Transponder benötigt werden. Ich habe keine Lust für Premiere komplett dann 70 € zu bezahlen, nur um jedes kleine Haar zu sehen. Dann behalte ich lieber die Qualität von heute und 20 Sender mehr.
    Wenn ich bei uns in der Siedlung schaue (alles 1/2 Familien Häuser und die LNB`s zu höchstens 10 % auf Digital umgerüstet.
    Wenn man HDTV auch Europa umrechnet muss ich auch Pay TV auf Europa umrechnen bsp. England.
    Aber egal, jeder soll sein Geld da ausgeben, wo er meint, das es sich für lohnt. Die Wirtschaft soll ja auch angekurbelt werden !!!

    :winken:
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Sind wir hier in Asien, läuft hier UMTS gigantisch? Nein. Also man das Kauf- und Nutzerverhalten verschiedener Kontinente nur begrenzt vergleichen. Für HDTV sehe ich auf absehbare Zukunft keinen Durchbruch, weil zu teuer. Der Deutsche ist ein Schnäppchenjäger und läßt sich lieber Billigreceiver andrehen.
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Hi,
    also HDTV ist sicher nicht für die Geiz ist Geil Konsumenten gedacht, aber es ist ein Einstieg. Premiere wird sicher einen günstigen Astra Transponder bekommen, weil sie in Deutschland die ersten sind, und da auch die Flachbildschirme immer mehr auf dem Vormarsch sind, ist HDTV auf Dauer unausweichlich da auf nem TFT das jetzige Pal nicht mehr wirklich schön aussieht.
    Mfg
    satman702
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Aber es ist doch so, daß man neue Technologien subventioniert an den Markt bringen muß, wenn man sie durchsetzen will. Otto Normalverbraucher kauft eben keinen Receiver für 500/600€.
     
  8. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Nö warum?

    Die Freaks werden den Preis schon durch ihre Käufe drücken. Schau dir die PC Branche an. Da kostet eine neue Grafikkarte auch schnell fast so viel wie ein ganzer Billig-PC und ein 1 Jahr später bekommst du das Ding nachgeschmissen.
    Als die Playstation 2 raus kam hat der Chef der Videospielsparte von Sony das schon mal so schön in Worte gefasst. Sinngemäß wird der Einführungspreis sich an eine Zielgruppe richten die bereit ist für neue Technik tief in die Tasche zu greifen - sozusagen also die Elite der Käuferschicht darstellen. Wenn diese abgedeckt ist wird der Preis sukzessive gesenkt um auch andere Schichten zu erreichen. So maximierst du einerseitz deinen Gewinn, andererseits kriegst du zuerst die, die niemals ein preiswertes Produkt kaufen würden weil sie glauben es wäre von minderer Qualität bzw. sowieso immer das neueste haben müssen und die die sowieso nicht tief in die Tasche greifen sind auch bereit auf eine Preissenkung zu warten.
     
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    Hi,
    also ich denke die Receiver werden gar nicht so teuer sein, da zu Anfang sicherlich relativ stark subventioniert wird um relativ schnell überhaupt Abonnenten vorzeigen zu können. Die jetzigen MPEG2 HDTV Receiver gibt es ja auch schon für 370€. Wenn man dann sieht das bis November noch einige Monate vergehen, die Receiver wegen MPEG4 und DDPLUS evtl. wieder ein weniger teurer sein werden denke ich das ein Receiver ohne Subventionen schon so um unter 350 € liegen wird, und subventioniert dann so um die 100 - 200 € kosten könnte. Aber sollten die HDTV Receiver von Premiere nicht gleich auch eine Festplatte haben? Dann haut die Rechnung nicht mehr hin. Das Problem ist wohl der Fernseher. Mal hoffen das die TFT Preise ordentlich rutschen.
    Mfg
    satman702
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ab 31.3.05 bei P-PLUS: Discovery Geschichte

    ... auch auf History Channel gibt es sehr gute deutsche Produktionen wie z.B. vom ZDF. Und als Partner Spiegel TV ? Naja, die Dokus von denen laufen jetzt schon bei diversen Privaten und natürlich auch beim Spiegel TV Sender XXP. Meines Erachtens will Premiere nur den Namen "Dicovery" verwenden, der für sehr gute Dokus garantieren soll. Nur gilt dieser Ruf nur für die von Discovery produzierten Dokus und nicht unbedingt für die Spiegel-TV Dokus. So nebenbei bemerkt gibt es auch sehr gute Produktionen von der BBC, die meist auf den deutschen ÖR's gesendet werden, aber auch mal vom History Channel.
    Ich meine, dass der History Channel aus der Masse der neuen Digitalprogrammen positiv heraushebt und es damit dem "Discovery Geschichte" sehr schwer machen wird ...