1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 2030 nur noch Stromer?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von timecop, 10. Oktober 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Was mich bei allen Autos stört, ist das Gewicht. Das Verhältnis von Fortbewegungsmittel zu Fahrer passt einfach nicht. Um 50-120 kg Mensch von A nach B zu bewegen sollte man kein 2000 kg Gefährt nutzen. Durch die Batterien wird dieses Verhältnis nun noch ungünstiger. Natürlich könnte man da jetzt mit der Rekuperation argumentieren, aber das hohe Gewicht führt ja auch zu stärkerem Verschleiß. Kein Auto frisst schneller die Reifen als ein Tesla, der sich durch die hohe Leistung und den niedrigen Schwerpunkt sehr leicht anfühlt, in Wirklichkeit aber Radaufhängung und Reifen extrem belastet und verschleisst. Egal wie, ein Auto sollte so leicht wie möglich sein, auch ein Argument was klar gegen Riesenbatterien spricht.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.116
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann eigentlich schon rechnerisch kaum hinkommen weil man in 14 Stunden mit 2,3 kW o. in 9 Stunden mit 3,6 kW rund 30 kWh in den Akku nachlädt u. man mit 30 kWh sicherlich 150 km weit kommt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.116
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, allerdings gibt es wohl bereits über 100.000 Vorbestellungen für das neue Modell 3. Und mit diesem versucht Tesla in die Gewinnzone zu kommen.

    Die Nachfrage ist offenbar größer als das Angebot. Wieviele Elektroautos bauen die deutschen Hersteller?
    Und die Modelle aus Japan treffen wohl nicht den Geschmack amerikanischer Kunden.

    Direkt wahrscheinlich nicht, aber indirekt schon. VW wird wohl keinen komplett neuen PKW Dieselmotor mehr entwickeln.
    Das sieht mir durchaus nach einem Konzernumbau aus.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, unötiges Gewicht einsparen ist sicher ganz gut, um Sprit zu sparen.

    Ein gewisses Mindestgewicht und einen gewissen Radstand braucht man aber schon, wenn das Fahrzeug auch bei höheren Geschwindigkeiten und bei verschneiten Strassen noch sicher unterwegs sein soll.

    Ein "Ultraleichtauto" mit sagen wir mal 350kg bis 700kg würde jeder Spurrille nachlaufen, beim Vorbeifahren an LKWs von diesen "angesaugt" werden, bei schnellen Spurwechseln leicht ins "schlingern" geraten und verschneiten Strassen viel zu wenig Traktion haben so das man bei der geringsten Steigung hängen bleiben würde weil dann die Räder einfach durchdrehen würden egal wieviel Leistung dahintersteckt. Auch ASR und ESP können da nichts mehr retten.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich, aber was ist wenn es nicht klappt? Welches Konzept soll dann noch helfen das man sagen kann das das Geld nicht verloren ist was man in die Firma steckt?

    Woran machst du das fest?

    Bis Juli sehen die Zahlen für 2016 so aus:
    [​IMG]
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.116
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haben sich Carl Benz oder Wilhelm Maybach von solchen Bedenken abhalten lassen weiter zu machen?

    Staatliche Subvention, da die Senkung der durch den Straßenverkehr verursachten Abgasemissionen von staatlicher Seite gewollt wird.

    Etwa 400.000 verbindliche Vorbestellungen für das Tesla Modell 3. Das wird die Produktionskapazität des Unternehmens für 3 bis 4 Jahre auslasten. Bestimmte Fixkosten, wie z.B. Entwicklungskosten, werden sich dann auf eine größere Anzahl von Autos aufteilen.

    Danke. Das bedeutet praktisch Fertigung in Kleinserie. Kein Wunder, die meisten Autobauer fertigen Elektro-Autos bislang nur auf Bestellung der Händler.
    Es gab bislang kaum Werbung für reine Elektroautos in Deutschland
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2016
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wer ist eigentlich BYD und BAIC?

    Sind das jetzt nur reine Elektroautos oder auch Plug-In Hybridfahrzeuge?
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Verwickeln sich da nicht dauernd die Verlängerungskabel? ;)
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Frage hat mit meiner Ausgangs-Aussage nichts mehr zu tun.

    Staatliche Subventionen sind kein tragfähiges Geschäftsmodell.

    Der Plan ist klar. Aber wie stehen die Chancen das es auch so kommt? Bis der letzte Vorbesteller seinen Wagen bekommt vergehen vier Jahre. Das ist ne Menge Zeit. Die Produktionskapazitäten die ausgelastet werden sollen, existieren ja noch nicht mal. Eins der vielen Fragezeichen.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    BYD und BAIC sind Chinesen.
    Die Liste ist meines Wissens für reine Elektroautos, keine Hybridfahrzeuge.
     
    Martyn gefällt das.