1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 2025 Massig ungeschützte Win 10 PCs im Netz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 18. Juli 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und bis dahin gibts dann Win12 ohne diesen TPM Quark. :whistle:
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich frage mich eh, was TPM im Privaten Bereich zu suchen hat!
    Normalerweise nutzt man TPM eher im Business Bereich.

    Ich werde in naher Zukunft WIN11 auch Installieren, auf einer eigenen SSD, von denen hier noch ein paar ungenutzt rumliegen, so dass der WIN10 Datenträger, eine auf dem Motherboard montierte M.2 NVME SSD, davon nicht behelligt wird.
    Mein Haupt PC ist dafür geeignet, der Test ergab nur das fehlende TPM Modul, da könnte der PC nur TPM 1.x und die CPU.
    Die anderen 3 PC habe ich noch gar nicht getestet, da bin ich gerade noch dabei bin, sie bei WIN10 auf den neuesten Stand zu bringen.
    Wobei der Test-PC sicher nicht für WIN11 geeignet ist, da steckt die älteste Hardware drin, ein Board mit X68er Chipsatz von Intel.
    Aber Win10 läuft da völlig klaglos und zügig!
    Sollte da einer davon ebenfalls WIN11 geeignet sein, wird es einer der anderen PC´s.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es soll nur jemanden davon abhalten etwas "illegales" zu installieren, so wie das auch "Antivirenprogramme" machen. Die suchen vor allem nach "illegalen" Patchen oder sonstige Hilfsmittel. Um bösartige Programme geht es da nur noch nebensächlich. :rolleyes:
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Erstmal abwarten, wenn die offizielle Version veröffentlicht wird.
    Dann kann man erst schauen wie man das TPM und UEFI Secureboot umgangen werden kann.
    Ob es dann noch so einfach geht, wie in der Vorabversion muss man sehen.
    Aber ich denke eher das MS den Druck auf langer Sicht nachgeben wird.
    Besonders wenn zum Stichtag 14.10.25 noch mehr Win 10 Rechner Online sind als gedacht.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der lässt aber auch offen was wohl mit den vielen ungeschützten Windows 10 PCs passieren soll, die nach dem Stichtag noch Online sind.
    So mal der Artikel sehr allgemein gehalten ist.
    Wir erinnern uns das MS damals beim umstieg von XP nach Vista auch noch weit nach Support ende Updates zur Verfügung stellen musste, weil noch zu viele mit XP Online waren.
    Auch bei dem Umstieg von Windows 7 nach Windows 10 gibt es nach wie vor viele PCs die mit Windows 7 Online sind.
    Auch für Windows 7 gibt es diverse Patches so das man es auch auf neuerer Rechner Installieren kann, denn da gibt es auch ein Ausschluss von bestimmten CPUs.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wirds ein Ladenhüter!
    Nichts oder hast Du etwa gehört das massenweise WinXP oder Win7 Rechner befallen wurden? ;)
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir ist so weit nichts bekannt das, was nach Support ende, befallen wurde.
    Einen Großteil der Befälle gab es meist nur während der Support Laufzeit.
    Gutes Beispiel war damals der Sasservirus bei Windows XP.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In China und Russland darf Microsoft aber nur TPM freie Versionen anbieten. (Sprachpaket auf D ?)
    Nicht zu vergessen diese ganzen OEM Kaufhaus PC, da sieht man es wohl auch lockerer.

    Und die ganzen Hacker haben eben dann mal ein sinnvolles Aufgabenfeld, Windows 11 von der Abfrage zu befreien.

    Und hier ist eine aktuelle; aber nur zum Test nicht produktiv einsetzen. Wegen Troja Gefahr.

     
    yoshi2001 gefällt das.