1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 2025 Massig ungeschützte Win 10 PCs im Netz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 18. Juli 2021.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja, das ist ja genau das was ich meinte. Die jetztige Hardware hat ein Niveu erreicht, schon seit längerem, dass sie problemlos auch in Zukunft normale Bürotätigkeiten ausführen kann.

    Dass Windows 11 da neue Anforderungen hat, ist doch künstlich vorgeschoben. Sieht man doch daran, dass es in anderen Ländern andere Anforderungen hat.

    Die Hardwareanforderung von Chrome ist jedenfalls "SSE3-fähigen Intel Pentium 4-Prozessor oder höher". Und MS hat doch den Edge auch auf Chromium umgemünzt.

    Was ich sagen will: die Hardware ist nicht länger Motor für Änderungen bei der Software in Form des Betriebssystems. Und zwar am allerwenigsten bei "Office".

    Als Verschwörungstheoretiker könnte man meinen, MS hat da Anreize bekommen von bestimmten Hardwareherstellern, doch mal bestimmte Anforderungen zu ändern :p.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für produktive Anwendungen in Firmen steht bei der Hardware deren Zuverlässigkeit und Support durch den Hersteller im Vordergrund und da ist man eben gut beraten, aller 3...4...5...6 (spätestens) Jahre die Hardware noch vor ihrem Ausfall, warum auch immer, auszutauschen. Der beste Zeitpunkt dafür ist kurz vor einem neuen Betriebsystem oder direkt bei Einführung dessen und dies dann auch mit entsprechend aktuellen Anwendungen. Hatte erst dieses Jahr den Fall, wo jemand unbedingt bei der Umstellung von Windows 7 auf Windows 10 die damals ca. 4...5 Jahre alte Hardware nicht austauschen wollte, weil ist ja auch für Windows 10 (noch) geeignet, und jetzt vor einem „Scherbenhaufen“ steht, weil der Server komplett ausgefallen ist, nach dem vorher eine wichtige Anwendung für Windows XP (lief unter Windows 7 im XP Mode) als virtuelles Maschine komplett den Dienst versagte. Schon die Ablösung der uralten XP Anwendung durch was für Windows 10 erschien denen nicht wichtig, obwohl ich dazu dringend geraten habe. Jetzt gibt es keine Möglichkeit mehr, die Software auf die Schnelle zu ersetzen, weil niemanden mehr gibt, der die Anwendung noch Supporten oder dies könnte. Ist eine Datenbank-Anwendung für ein Röntgengerät bei einem Zahnarzt und es ist noch lesender Zugriff auf alle Röntgenbilder vorhanden, sind aber nicht mehr im Zusammenhang zum zugehörigen Patienten direkt konvertierbar, sondern nur noch bestenfalls als Screenshot weiterverwendbar.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Windows als Server. Hmm. Ja, da war glaub ich mal was. MS hat sich da ja in Bereiche gedrängt, wo "Windows" nicht wirklich geeignet ist.

    Dass Spezialanwendungen veralten, da hilft aber auch der Betriebssystemwechsel nicht.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Windows-Server sind in vielen Firmen durch nichts anderes ablösbar, weil die Windows Anwendungen der Firmenbranche das erfordern und auch nicht durch was anderes ersetzbar wären.

    Richtig konfigurierte Windows-Server laufen wie „geschnitten Brot“. Bei uns in der Firma seit Windows Server 2003 im 24/7 Betrieb mit ein paar kurzen „Ausfallzeiten“ durch selbstverschuldete Unachtsamkeit bzw. Probleme der verwendeten Datenbank-Softwares auf den Servern. Längste Ausfallzeit war da einmal ca. zwei Stunden glaub ich (ist lange her), weil mehr als 4 Stunden darf das System nicht ausfallen, da sonst Patientenleben gefährdet sind und das waren sie nie seit 1993 (damals Netware-Server).
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da frag ich mich echt, was da drauf läuft. Mag ein Vorurteil sein, aber alles was irgendwie ernsthaft als Server unterwegs ist, ist Unixoid. Der Marktanteil vom IIS ist dementsprechend irgendwo unter 7% zu finden.

    Hat wohl auch gute Gründe, dass die sogenannte Serverversion von Windows früher immer abgetrennt vom normalen Windows war.

    Das mag ein True Scotsman sein, aber für mich ist das eher Homeoffice und Small Business, wenn man da auf Windows setzt. Letztendendes zählen aber eigentlich die drunter liegenden Systeme, besser gesagt die drauf liegenden Systeme. Man verwendet ja nicht den Server um des Servers willen, sondern will z.B. eine Datenbank am Start haben. Es spricht für die Marketingabteilung von MS, dass die da Fuß fassen konnten. Die gängigen Datenbanksysteme laufen jedenfalls auf Unix und Windows. Sogar der Microsoft SQL Server.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, der eigentliche Grund, einen Server verwenden zu wollen oder müssen, ist ein Datenbank-Server, ein Terminal-Server, ein Domain-Controller u.ä. Das liefert alles ein Windows-Serversystem als stabiles, leicht zu administrierendes System, besser als ein Linux-System. Wenn dann noch hinzukommt, dass die Anbieter von Branchen-Software nur Windows-Server als Grundlage für die von ihnen genutzten Datenbank-Server voraussetzen, dann bleibt einem keine andere Wahl, weil man eben im Fall der Fälle immer den Support des Anbieters braucht bzw. ohne Windows-Server die Anwendung gar nicht erwerben und nutzen kann.

    Ja, man könnte all die verschiedenen Datenbanken (MS-SQL, Sybase-SQL, MySQL, Firebird, dBase ?, MS-Access ?, ... ), die wir für verschiedenste Anwendungen nutzen (müssen) irgendwie auch auf Linux-Servern nutzen wollen, bekommen dann aber keinen Support von den Anwendungs-Programmierern, abgesehen davon, dass dies teilweise nicht mal voll funktionsfähig ist bzw. nur umständlich und zeitaufwändig zu administrieren ist.

    Alles aus „Langerweile“ und Neugierde schon mal versucht.;)
     
    simonsagt gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Oder er hat recht, der Threaderöffner ?

    https://www.golem.de/news/microsoft...wird-windows-11-ermoeglichen-2107-158415.html
    Wenn MS wie mit Windows 8 und dem damaligen Vollbildmenü deshalb so
    richtig auf die Schnauze fliegt, wäre das nur voll zu begrüßen. Arroganz ist nie gut.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann können sie Win11 gleich wieder einstampfen da kaum entsprechende Hardware vorhanden ist (Privat wohl eher wie in Betrieben)
     
    brixmaster gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir drehen uns im Kreis, was wann wie mal mit Windows 11 kommen wird.;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird Dir etwa schwindlig? :eek: