1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 2025 Massig ungeschützte Win 10 PCs im Netz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 18. Juli 2021.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Dann ist dass ebenfalls ein PC, der fast zu Windows 11 passt.
    Den PC, den es bei mir betraf, hatte eine Intel Z97 Chipsatz, keine DX12 Graka und gar kein TPM.
    Das einzige was da passte, war die Speichergröße, die mit 16GB mehr wie ausreichend ist.
    Das Windows 11 NB, ein HP Elitebook 8560w passte da wohl eher, da kam bisher auch kein "Wasserzeichen".
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, der hat weder TPM noch Secure Boot (hat er zwar aber habe ich deaktiviert) oder den aktuellen DX Treiber. Die CPU ist nicht mal Win 10 tauglich. (da gabs aber nie eine Abfrage).
    Selbst uefi ist da nur halbherzig eingebaut. ;)
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dann weiß nur Miceosoft, warum da bei manchen Rechnern dieses Wasserzeichen erscheint und wann nicht!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt ich habe nicht die Registry geändert sondern die beiden dlls gelöscht. Mit dem Registry Hack konnte ich Win11 nicht installieren. ;)
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    An dem könnte es vielleicht liegen, dass da Windows 11 die Registry auf den Registry Hack prüft.
    Obwohl ich den bei beiden Rechnern angewendet habe!
    Aber nur am PC erscheint das Wasserzeichen, am NB nicht.
    Aber am PC konnte ich Windows 11 Pro Installieren, beim NB nicht, da musste ich tatsächlich "Windows 11 for Workstation" auswählen, da dass bewußte NB so eine Workstation ist.
    Das System meldet sich aber als "Windows 11 pro".
    Aber trotz Wasserzeichen, was jetzt aktuell abgeschaltet ist, laufen beide Rechner vollkommen klaglos!
    Beim NB werde ich vermutlich bei Windows 11pro bleiben.
    Beim PC, da will ich dieses oder kommendes Jahr die Hardware des Haupt-PS´s wechseln, also Meinboard, CPU und RAM und vielleicht auch die SSD.
    Dann ist dieser PC ebenfalls von Haus aus Windows 11 fähig, dann wird der Windows 11 PC auf Windows 10 zrückgebaut, der bekommt dann die alte Hardware vom Haupt-PC.
    Die Hardware des ehemaligem Windows 11 PC wandert dann in den Dritt-PC und dessen alte Hardware viellicht in den Test-PC und dessen Hardware fällt dann hinten runter!
    Kann auch sein, dass ich den jetzigen Test-PC komplett aus dem Verkehr ziehe, dann fällt des Hardware und die alte des Dritt-PC´s hinten runter.
    Der Dritt-PC basiert aktuell auf einem Z77 Chipsatz, die des Test-PC auf einem Z68 Chipsatz.
    Was beim Haupt-PC angedacht ist wäre ein Bord mit Z490, Z590 oder Z690 Cipsatz und DDR4 Speicher, kein DDR5, da sehr zu teuer und zu selten ist!
    Wird ne Menge PC Bastelei, aber dass macht mir ja Spaß, da kenne ich mich auch aus.
    Und es werden komplette Systeme gewechselt, samt dem auf dem Mainboard montiertem M.2 SSD Speicher.
    Nur die Grafikkarte, da wird dann nur der Treiber angepasst oder, wenn es der Geldbeutel zulässt, mal eine Neue gekauft.
    Auch die jetzige PCI TV-Karte wird rausfallen, da das Neue Board keinen PCI Steckplatz mehr hat.
    Die wandert entweder mit der abgelegten Hardware mit oder es gibt evtl. eine Neue PCI Express TV Karte, mal sehen.
    Aber das hat alles Zeit, aktuell wird da nichts umgebaut.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meiner auch, (GIGABYTE Z77N-WIFI)
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hatte das Windows 11 mit dem Rufus Tool erstellt und installiert.
    Bei den letzten Updates sind auch bei mir keine Wasserzeichen aufgetaucht.
    Ich werde das Ganze weiter beobachten.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei mir hat der WIN11-PC, wo ich das Wasserzeichen abgeschaltet hatte, jetzt 2-3 Updates hinter sich und das Wasserzeichen tauchte nicht wieder auf.
    Da ist ein ähnliches Board drin, wie Gorcon hat, ein Gigabyte GA-Z97-D3H.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit hat es bei mir nicht funktioniert (außer in einer VM)