1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 1. April 2015 möchte die Postbank für Aufträge per Beleg 0,99 Euro je Auftrag

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Meyer2000, 29. Januar 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein Betrieb der Altersvorsorge in windige Aktienfonds anlegt gehört geschlossen. Die Rentenversicherung und auch betriebliche Altersvorsorge ist auch meist in mündelsicheren Anlagen, was logisch ist, da diese nicht zocken, sondern ihren Einzahlern eine halbwegs sichere Auszahlung garantieren müssen. Jedenfalls keine Totalverluste wie bei Börsenzockern. Selbst Bausparkassen und Lebensversicherungen kündigen hunderttausende Verträge. Warum wohl?
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Es ist eben das leidige Problem, dass man fürs Nichtsmachen Gewinn (Zinsen) haben will.

    Aber ich sehe das auch so:

    Ein Aktionär stellt Geld zur Verfügung und erwartet/bekommt eine Dividende.
    Ein Sparer übergibt auch Geld und muss dafür noch Verwahrgebühren und Strafzinsen zahlen.

    :rolleyes:
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    10.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach mal in die Bilanzen schauen, denkt jemand echt eine Bank macht keinen Gewinn mehr wegen dem Zins?:LOL:
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gewinne sind recht stabil, dank höherer Gebühren für Privatkunden. Die Shareholder der Banken selber können nicht gerade klagen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    10.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schrecklich nerviges Tan Verfahren, das Geflacker und richtig hinhalten war eher Gefummel.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DKB Bank hat nun auch genug vom kostenlosen Leben seiner Kunden. Eine - (absichtlich?) verwirrend kommunizierte - massive Änderung steht an.

    Die DKB Visa Debit Karte kommt und wird im 1. Halbjahr 2022 sukzessive an Bestandskunden verschickt. Was das ist? Ein Hybrid aus bisheriger Girocard (oder EC Karte, für die Älteren unter uns) und DKB Visa Card. Man braucht künftig theoretisch nur noch die Debit Karte, die beide Funktionalitäten vereint. Geil? Kommt drauf an wie es immer heißt.

    Bestandskunden können die alte Girocard kostenlos behalten, Neukunden müssen sie für 0,99 Euro/Monat dazubuchen. Das Behalten würde ich auch empfehlen. Das ist keine Kundenliebe, sondern soll einen Wutsturm verhindern. Denn ein Nachteil der Debit Karte wird von der DKB nicht offensiv kommuniziert, nur in einer scheinbar harmlosen "Ja/nein" Tabelle angeführt. Reine EC Card Zahlstellen ohne Kreditkartenoption funktionieren nicht mit der Debit Karte! Böse. Nur mit der guten alten EC Card. Ein weiterer Nachteil für manche Kunden..."Debit Karte" heißt einfach gesagt "Lastschriftkarte". Auf deutsch...es gibt keinen Verfügungsrahmen und keinen kostenlosen Kredit mehr, jede Bezahlung damit als "Kreditkarte" wird wie bei EC Lastschrift sofort vom Bankkonto abgebucht und nicht wie bisher 1x im Monat. Zudem kann es bei Hotel-oder Mietwagenbuchungen, aber auch in Onlineshops Probleme mit der Hybridkarte geben, da sie keinen Verfügungsrahmen mehr hat.

    "Na und, behalte ich eben auch die alte VISA Card". Da ist die DKB sehr kundenfreundlich. Selbstverständlich geht das...für künftig 2,49 Euro/Monat auch für Bestandskunden.

    "Ich muss mir das alles in Ruhe überlegen"....gerne....allerdings sollte man nicht sabbernd dann auf alles klicken. Die Debit Karte bringt eine "Wunsch-PIN" Option mit. Geiloooooo. Sofort Geburtsdatum (Tage/Monat) nehmen, aktivieren und den Rest der AGB Änderungen schaue ich mir in Ruhe die Tage an. Ach halt...mit der Aktivierung der Wunsch-PIN hat man der 36-seitigen AGB Änderung automatisch zugestimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2021
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, die comdirct macht das auch so. Für Neukunden schon seit Frühjahr. Es gibt keine kostenlose Visa Kreditkarte mehr, dafür eine Visa Debit und die Girocard bleibt auch kostenlos mit drin. Die Kreditkarte kostet zusätzliche 1,99 € pro Monat und muss extra beantragt werden. Und 4,90 € Kontoführungsgebühren pro Monat, wenn man das Konto nicht aktiv nutzt (entweder 700 € Geldeingang oder 3x ApplePay-Zahlung pro Monat). Ab 1. November gilt das auch für Bestandskunden, auch hier wird die Kreditkarte kostenpflichtig. Bis zum 31. Oktober müssen nämlich alle Bestandskunden den AGB und der neuen Preisliste zustimmen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch ist für mich bei der DKB alles kostenlos, auch mit den Neuregelungen.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    10.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja was heißt verwirrend, es wurde schon so vor Monaten spekuliert und jetzt ist es sehr ähnlich mit dem Kontomodell der Comdirect.
    Girocard kann weg, zumindest kann ich das für mich sagen. Ich benutze sie seit Jahren nicht mehr. Aber ja für manche wird die Welt untergehen weils nur die "böse Kreditkarte" gibt und es wird für sie der Vorbote der Bargeldabschaffung sein :rolleyes::sleep:
    Es liegt am Händler die nicht mit der Zeit gehen wollen, Dinge wie Apple Pay/Google Pay etc. sind heute Standarts die beide reibungslos nur mit CC funktionieren.
    Genau das ist ein Teil des Problems, dieses Denken, wie bei vielen Dingen in Deutschland.
    Der Kreditrahmen fehlt mir auch, ich will eine echte Kreditkarte und keine Debit. Aber viele Deutsche fühlen sich "besser" wenn die Kreditkarte sofort das Konto belastet und nicht erst monatlich sammelt. Warum auch immer, dass auf Debitcard kein Geld geblockt werden kann ist eine Mär die sich fest hält. Es kann geblockt werden und es sinkt dann der Verfügungsrahmen.
    Naja doch wird man aber müssen, denn wenn man nicht zustimmt läuft man große Gefahr dass das Konto gekündigt wird. Also durchlesen, notfalls mehrmals und dann bestätigen.