1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AA/AAA Akkuladegerät mit Steuerung über Smartphone

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 25. März 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die 18650 werden mit 4,2 Volt geladen, normale AA Batterien mit 1,9 Volt.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie war gleich nochmal das Ohmsche Gesetz?
    U =R x I
    somit I =U/R

    Ergo muss entweder bei gleicher Spannung der Widerstand verringert oder bei gleichem (bzw gar höherem) Widerstand die Spannung erhöht werden, um den gleichen oder einen höheren Strom zu erzielen.

    Sollte ich das 37 Jahre nach dem Physikabi falsch in Erinnerung bzw fehlerhaft interpretiert haben, bitte ich um Entschuldigung :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2019
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, das kommt natürlich auf den Akkutyp an, je nachdem ob es ein Li oder NI Akku handelt. Die Akkus werden zum Teil gepulst geladen.
    Das stimmt schon, nur werden die Akkus nicht mit einem über einen Widerstand /Transistor abfallende Spannung geladen, die Zeiten sind lange vorbei. Dieser Effekt tritt nur minimal auf.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe ein Taschenlampe die mit einer 18650 Rundzelle läuft, und da steht 3,7 Volt drauf. (Deswegen eignet due sich so gut für die LEDs)
    Ich hätte jetzt gedacht, dass das für diesen Batterietyp Standard ist, und ich die Batterie durch jede andere gleichen Typs austauschen kann? Sollte ich mal Ersatz brauchen worauf muss ich dann alles achten?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In dem Fall einer 18650 stimmt das.

    Aber... eine 14500 gibt es als Lithium Akku, als NiMh und als herkömmliche Alkali bzw. Zink Kohle Zelle und damit mit 3 verschiedenen Spannungen. ;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Also wenn ich das richtig verstehe, beschreibt der Zahlencode des Akkus eigentlich nur die äussere Bauform? Material oder Spannung können bei gleicher Bauform variieren?
    Habe übrigens mal nachgeschaut, die Taschenlampe hat sogar eine 26650 Zelle, 3,7 Volt, 5000 mAh.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, die ersten beiden Ziffern sind der Durchmesser und die nächsten beiden die Länge. (die letzte Stelle weiß ich jetzt nicht)
    Richtig.
    Auch sind (NiMh) Akkus nicht immer als Ersatz für Premier Tellen geeignet weil diese oft einen falschen Kapazitätszustand anzeigen. Volle Akkus werden dann nur als halbvoll angezeigt.
    Viel schlimmer ist aber eine mögliche tiefentladung den die Akkus übel nehmen. (bei Batterien ist das ja egal)
     
    emtewe gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Um nicht zu sagen viel zu hoch wenn man nicht gerade RC Akkus hat (aber die haben eh Lötfahnen)