1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

9Live-Erkennen sie das Geräusch

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 25. September 2005.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Wer spricht hier FÜR solche Methoden? Wofür du das hälst oder auch nicht bleibt doch selbstverständlich Dir allein überlassen. Lediglich Beweise des Betruges werden nicht genannt. Oder mal seriöse Quellen!

    Darum, und nur darum geht es mir!

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  2. bionic

    bionic Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    :winken:

    sag mal, bist du blind und taub?

    wie offensichtlich muß es eigentlich noch sein?

    gesunder menschenverstand ade?

    es ist an den veranstaltern, das gegenteil zu beweisen!!!
    und den beweis bleiben sie ... schuldig!!!


    nimm's nicht zu persönlich. ;)

    grüße
    Bionic
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Wenn man jemandem den Vorwurf des Betruges macht, ist es nicht an den Veranstaltern dagegen zu beweisen, sondern an den Vorwerfenden die Betrugsvorwürfe zu beweisen und eindeutige Quellen zu nennen.

    Ich nehme hier nichts persönlich, aber Deine Beleidigungen zeugen von schwacher Argumentation und geringem Selbstwertgefühl. Ich äußere hier meine Meinung. Wenn Du eine andere hast, aktzeptiere ich sie, muß sie aber nicht als mein Eigen ansehen und werde meine weiterhin behalten.

    Mein gesunder Menschenverstand erlaubt mir nämlich Anderer Meinung kritisch zu betrachten und zu prüfen, ob sie mit meiner Meinung übereinstimmt oder nicht. Tut sie es nicht, argumentiere ich dagegen, werde aber keinesfalls beleidigend.

    In diesem Sinne, nimms nicht persönlich, aber Dein letzter Post war einfach nur S.C.H.E.I.S.S !

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  4. bionic

    bionic Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    @donngeilo
    ok. du hast recht.
    entschuldige den scharfen ton. ich hatte wohl beim schreiben die vorstellung, es einem freund mit grinsen in's gesicht zu sagen. :eek::eek:
    also nochmal sorry.

    Tschö!

    ps: apropos schwache argumentation: dafür halte ich deine.
    ich jedenfalls halte es für betrug, wenn 1+1=3 ist. und das es keine überparteiliche und unabhängige kontrolle dafür gibt. du vielleicht nicht.
    als eindeutige quelle reicht: 9live einschalten. reicht nicht? -> oft anrufen! :D
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Entschuldigung akzeptiert. :winken: (Friedensfahne)

    Wie ich in diesem Thread bereits weiter oben schrieb: Auch ich verurteile die Lösungswege und die damit verbundenen nich transparenten Rätsel. Aber den Rest mit Dublettenabgleichen und Fakeanrufern zweifel ich an.

    Dafür will ich Beweise sehen, sonst ist es Hörensagen und Vermutung. Nichts anderes. Ich habe einfach was dagegen, wenn User immer von Fakten oder Tatsachen sprechen die auf Vermutungen oder Hörensagen gründen und wo eindeutige Quellen oder Beweise ausbleiben.

    Liebe Grüße
    Dirk

    Und nur darum ging es mir.
     
  6. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Wenn ich Dein zum großen Teil so ziemlich wahrheitsverdrehendes Geschreibe lese, könnte ich vor Wut an die Decke springen. Höre doch bitte endlich damit auf so einen Unsinn zu schreiben!

    Dass Dublettenabgleiche keine Beweise für Betrug sind, hatte ich auch nicht behauptet. Und dass ich Beweise für Fake-Anrufe habe, hatte ich auch nie behauptet. Es ist einfach eine unerhörte Weise Leuten auf diese so ziemlich unwahrheitliche Weise was Falsches zu unterstellen.

    Beweise hatte ich einige genannt, z.B. dass voriges Jahr beim Geschäfteraten gefragt wurde, welches Geschäfte es gibt, aber man in Wirklichkeit damit meinte, welche Geschäftslogos es gibt. Oder die Sache mit den deutlich ausgefranzten Rändern einiger Verkehrsschilder, wo in dem verlinkten Thread ein Screenshot zu sehen war. Also höre bitte endlich damit auf zu behaupten, dass es keine Beweise für Betrug gäbe!

    Und höre bitte auch endlich damit auf, immer das aus den Texten herauszupicken, wo es nicht um Beweise für Betrug geht, jeweils verbunden mit der Bemerkung, dass da kein Beweis erbracht wurde. So eine Art sich in einem Forum zu benehmen ist unerträglich.

    Natürlich sind beleidigende Bemerkungen auch nicht in Ordnung, wer aber auf so eine miese Art in einem Forum argumentiert, der provoziert solche Äußerungen ja. Und auf so eine wahrheitsverdrehende Weise zu argumentieren ist mindestens genauso schlimm wie beleidigende Äußerungen.

    Dass User immer von Fakten oder Tatsachen sprechen die auf Vermutungen oder Hörensagen gründen ist nicht wahr. Wenn Du so was behauptest, dann will ich Zitate sehen mit Angabe des jeweiligen Threadtitels.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Ich gebe das einfach mal unkommentiert zurück.

    Wenn Du meine Beiträge richtig interpretieren würdest, hättest Du festgestellt, dass es mir ausschließlich darum geht, Beweise zu erhalten. Ich habe Dir nicht unterstellt, dass Du welche hast, sondern genau das Gegenteil. Ich habe auch mehrfach geschrieben, dass ich auch nicht mit den Gewinnspielen oder deren nicht vorhandener Transparenz einverstanden bin. Aber ich sehe darin einfach keinen Betrug.

    Und die Geschichte mit den Dublettenabgleichen hast Du sehr wohl als Argument eingesetzt, 9live würde diese für betrügerische Zwecke nutzen. Also rede nicht so daher, als würde ich Dir irgendetwas unterstellen.

    Wenn Du Dich von meinen Postings auf den Schlips getreten fühlst, so diskutiere doch einfach nicht mit mir. Ich schreibe meine Sicht der Dinge so auf, wie ich es für richtig halte. Dies ist im übrigen auch der Sinn einen Forums für Meinungsaustausch. Ich habe halt eine andere Meinung, die gilt es zu akzeptieren, wie ich auch die Deinige akzeptiere. Trotzdem muß ich Deine nicht für richtig halten. Und genau das schreibe ich. Auch weiterhin.

    Lass mir doch von Dir hier nicht den Mund, oder vielmehr die Finger verbieten.

    In diesem Sinne
    Viele Grüße
    Dirk
     
  8. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Ich habe mir noch mal die Mühe gemacht und nachgeschaut in welchem Zusammenhang ich den Dublettenausgleich nannte. In diesem Thread nannte ich ihn zwei mal, aber nicht direkt (unbedingt) als Beweis für Betrug. Dieser Link zu einer Webseite der Telekom passte aber in beiden Fällen zu den zuvor gemachten Äußerungen. Ein Fakt oder Beweis ist diese Webseite schon, wenn auch keiner, der Betrug beweist. Bewiesen wird in diesem Fall nur, dass Call-In-Gewinnspielemacher zumindest technisch die Möglichkeit haben, bestimmte Anrufer zu bevorzugen und wiederum andere zu benachteiligen. Obwohl ich eher glaube, dass solche ggf. gemachten Manipulationen eher von der Firma realisiert werden, die den technischen Ablauf der 0137-Rufnummern realisiert.

    Als ich diese Webseite zum zweiten und letzten mal als Beweis nannte in diesem Thread, schriebst Du zuvor was von "dubiosen Beweisen", also Du sprachst da nicht von Beweisen für Betrug. Natürlich kann man beides nicht völlig voneinander trennen; bei dieser kleinen Aufzählung, wo ich auch meine Satire und den Thread JACKPOT-Betrug bei den SPIELEMACHERN auf TELE 5 ? nannte, dachte ich schon an Beweise für (nichtjuristischen) Betrug, übersah aber dabei, dass das Beispiel mit dem Dublettenabgleich natürlich kein Beweis für so einen Betrug ist.

    Um dieses Video von Tele 5 downloaden zu können,
    - hier klicken und dann unten rechts auf 'Free' klicken!
    - Dann ggf. die Zeit abwarten, die unten angezeigt wird!
    - Dann unten die Zahlen-Buchstabenkombination unten in das Feld tippen und auf "Download starten" klicken!

    Wenn Du von nichttransparenten Lösungswegen sprichst, verharmlost Du vielleicht eine bestimmte Kategorie von Rätseln. Ob solche heutzutage noch bei 9Live gespielt werden, weiß ich nicht, ich rede deshalb nur vom Jahr 2004, als ich das Programm von 9Live noch sehr aufmerksam verfolgte. Es geht nämlich eigentlich weniger darum, dass Lösungswege offengelegt wurden, sondern dass allzu oft richtige Antworten als falsch gewertet wurden. Und dass Aufgabenstellungen so mehrdeutig interpretiert werden, dass es oft eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten gibt, z.B. ob rückwärts gelesene Wörter und Wörter in anderen Sprachen mitzählen. Bzw. dass rückwärts gelesene Wörter mitzählen, ist eigentlich schon ein (nichtjuristischer) Betrug.

    An dieser Stelle will ich noch einen Beweis für (nichtjuristischen) Betrug nennen: in diesem Thread zählt eine Flagge als falsch, weil der darüber befindliche Ländername falsch geschrieben wurde. Deshalb gibt es diese Flagge aber trotzdem und hätte als existierende Flagge gewertet werden müssen im Sinne der Aufgabenstellung.

    Oder dieses Video, wo der 9Live Moderator wiederholt bei einer eingespielten Aufzeichnung der Falschantwort der Anruferin teilweise so tut, als wenn da ein richtiger Anruf eingegangen ist. Die Leute, die zu dieser Zeit immer wieder versuchten anzurufen, konnten das nicht so genau verfolgen, und für diese entstand der fälschliche Eindruck, als ob es richtige Anrufe gewesen seien. Auf diese Weise entstand eine Täuschung, die man zweifelsfrei als betrügerisch ansehen kann, indem dieser Sender mehr durchgestellte Anrufer vortäuschte als in Wirklichkeit durchgestellt wurden.

    Das in diesem Thread veröffentlichte Video mit dem Geräusch ist meiner Einschätzung nach kein Beweis für einen Betrug. Es zeigt nur, wie schwierig es in diesem Fall war, das Geräusch zu erraten.
     
  9. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Dieses Video habe ich mir noch mal genauer angeschaut und ich finde das Geschehen doch sehr merkwürdig. Es kann z.B. sein, dass ein Vater einer Tochter zufällig das Geräusch des Klappens des Türchens eines Spielzeugflugzeuges hört und dadurch auf die Idee kommt, dass es das Klappen eines Plasttürchens eines Spielzeuges ist und dann bei 9Live anruft und das so sagt als Antwort. Es wird aber kaum jemand anrufen und sagen, das Geräusch ist bestimmt das Klappen eines Spielzeugflugzeuges der Marke Playmobil wie in diesem Fall, denn das Klappen von Türchen anderer Spielzeuge bzw. Spielzeuge anderer Marken hört sich bestimmt kaum anders an, sodass es doch ziemlich unsinnig ist sich genau auf dieses Spielzeug festzulegen und man sogar 10 000 Euro ausschlägt, wenn man auf diese Antwort verzichtet. Der Anrufer hatte also bestimmt die Lösung aus irgend einer Quelle gewusst, denn sonst hätte er sich nicht mit so großer Bestimmtheit so präzise festgelegt.

    Der Anrufer ist aus München und im Herbst 2004 ging schon mal so viel Geld raus nämlich 42 000 Euro, ebenfalls an einen Anrufer aus München. Hier das Video:

    http://rapidshare.de/files/9384010/9Live-0138.wmv.html

    Dieses Video hat leider zwei Holperstellen, wo jeweils eine halbe Sekunde fehlt. Irgendwann werde ich dieses Video neu schneiden, dann werden diese Stellen bereinigt sein.

    Steckt da ein System dahinter? Ein Sandro gewann damals erst mal 17 000 Euro, weil er das Rätsel richtig löste, das zuvor viele Stunden lief; und dann knackte er auch noch den Jackpot von 25 000 Euro. Wie viele Zufälle kann es geben, dass ausgerechnet jemand, der schon so viel gewonnen hatte, dann auch noch den Jackpot knackt? Wenn das nicht mit rechten Dingen zuging, wovon ich mit großer Wahrscheinlichkeit ausgehe, war er entweder ein Fake, oder ein Mitarbeiter von 9Live hatte einen Verrat begangen und Lösung und Jackpot-Nummer an diese Person verraten.

    Im Falle dieses Gewinnes hege ich denselben Verdacht, nämlich dass dieser Anrufer entweder ein Fake war; oder dass anscheinend wieder ein 9Live-Mitarbeiter die Lösung verriet an eine Person in München und dass man dabei bestimmt intern aushandelte, dass dieser im Gegenzug von diesem Gewinn einen erheblichen Teil erhält. Auf diese Weise kann sich so ein Mitarbeiter einen ganz erheblichen "Zusatzverdienst" ergattern.

    Dass in beiden Fällen jemand aus der näheren Umgebung so einen Riesengewinn machte, spricht auch dafür, dass ein Verrat verübt wurde, denn der Verräter hat natürlich ein Interesse, dass sein Partner der Nähe wohnt, um sicherzustellen, dass er den Anteil des Gewinns von ihm erhält. Und dass im letzteren Fall der Gewinner ein Firmenchef ist, ist auch irgendwie merkwürdig.
     
  10. kinski2

    kinski2 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2002
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    @dieweltist ...... ich mag deine postings und die Mühe die du dir mit solchen Sendern machst. Weiter so :winken: :winken: