1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

9Live-Erkennen sie das Geräusch

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 25. September 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Du hast natürlich stichhaltige Beweise das das so ist richtig?

    Es wird sicher einen hot button geben. nur wird man den manipulieren können.

    Genauso wie es leitung 10, 15 etc. gibt. nur wann die nun letzt endlich freigeschaltet werden ist ein anderes thema.

    Zumindest bleibe ich dabei das k1010 der einzigste callIN sender ist wo man noch chancen hat zu gewinnen.
     
  2. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Ich weis nicht ob der Kollege es beweisen kann,ich auch nicht,ich weis es von einem Kollegen von mir, der Arbeitet bei RTL.Und ein Bekannter von ihm arbeitet bei 9 Live,und der hat es bei meinem Kollegen ausgeplaudert,und noch viele andere Manipulationen mehr,aber das tut hier nichts zur Sache.
    Wie gesagt Beweisen kann ich nichts,alles nur hören sagen.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Und der Freund der Schwester meiner Mutter hat mal gehört wie ein Bekannter des Mannes vom Vater der Tochter ..... blabla

    Mich würde mal interessieren, woher diese dubiosen "Fakten" immer stammen. Ich lese hier immer "fakt ist....blabla....auf jeden Fall steht fest, dass....blabla...". Aber kein Mensch trifft hier mal eine Beweishaltige Aussage.

    Liebe Grüße
    Dirk

    P.s.: Bevor hier einige vermuten, ich würde bei einem solchen Sender arbeiten: Ich hasse sie genauso wie andere Forenuser! Nur ich bin immer sehr vorsichtig mit Aussagen, die ich nicht selbst überprüfen kann oder dem Hörensagen abstammen.
     
  4. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    1. Es fragt sich, ob bestimmte Anrufer gegenüber anderen Anrufern bevorzugt bzw. benachteiligt werden, unabhängig davon, wo dies ggf. im Telefonnetz geschieht. Ob der Hot Button manuell durch einen Knopfdruck ausgelöst wird, oder ob ein programmierbarer Zufallsgenerator das macht, ist doch völlig belanglos.

    2. Wie viele Leitungen jeweils wann freigeschaltet sind, ist auch belanglos. Sind mehr Leitungen freigeschaltet, hat man zwar eine höhere Wahrscheinlichkeit eine zu erwischen, dafür ist die Wahrscheinlichkeit um so geringer, am Ende unter der umso größeren Anzahl von auf dem Anrufbeantworter Registrierten ausgewählt zu werden. Anders ist es aber, wenn lange Zeit nur eine Leitung freigeschaltet ist und vorübergehend mehrere. Wer in dieser vorübergehenden Zeit anruft, hat natürlich insgesamt eine größere Chance.

    3. Normalerweise bewirkt Betrug und Täuschung, dass man als Opfer Minus macht. Wenn aber Versicherungen im Spiel sind und falls die Spielemacher mit dieser eine Vereinbarung machen, dass die Spielemacher dafür sorgen, dass in den Zeiten, wo die Versicherung viele Schäden zu regulieren hat, weniger Gewinne rausgehen, wofür diese Versicherung natürlich den Spielemachern was bezahlen, so können solche Gewinnspielemacher durchschnittlich mehr Gewinne ausspielen.

    Viele hin und wieder durchgestellte Fakes statt echter Anrufer in Zeiten, wo es der Versicherung finanziell nicht so gut geht, bewirken ggf. doch letztendlich, dass insgesamt bei solchen Call-In-Gewinnspieleanbietern die Anrufer mehr gewinnen können, so lange niemand dieses Prinzip verrät in aller Öffentlichkeit; denn dann würden die Leute nur noch anrufen, wenn im Land keine größeren Naturkatastrophen sind.

    Huch, jetzt habe ich ja vielleicht was angerichtet als Borderliner. Zuerst musste man mich aus dem Sonderforum Call-In von TVmatrix sperren, und jetzt das. :D

    [​IMG]

    Obwohl, wenn in schlechten Zeiten vielleicht sowieso nur Fakes durchgestellt werden, ist es ja egal, ob da jemand anruft.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    wie donngeilo ja schon treffend erkannt hat sind das hier ja immer noch alles nur spekualtionen ;).
     
  6. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    zu 1.: Wenn jemand was sozusagen aus erster Hand gehört hat, dann hat er es ja nicht z.B. vom Freund der Schwester der Mutter gehört.

    Zu 2.: Wenn Du in diesem Thread hier immer "fakt ist" gelesen hast, so kann das nicht sein, das Wort "fakt" wurde bisher (auf Seite 4) nur einmal geschrieben.

    Zu 3.: Wenn Du und viele andere diese Sender hassen, so muss das Gründe haben; denn keiner "hasst" bestimmte Fernsehsendungen, nur weil er kein besonderer Fan von einem bestimmten Sendekonzept ist. Aber diese Gründe machen solche Aussagen um so glaubwürdiger.

    Dass Du sehr vorsichtig mit Aussagen bist, ist ja prima. Der von Dir kritisierte Beitragsschreiber ist auch sehr vorsichtig mit seiner Aussage gewesen.

    Und wenn Du Beweise suchst, Du findest diese massenweise in Foren mit diesem Thema.

    Hier mal nur Beweise aus diesem Thread (dazu gehören auch Links in diesem Thread zu anderen Threads) :

    - Thread JACKPOT-Betrug bei den SPIELEMACHERN auf TELE 5 ?

    - Meine Satire über Felix Arglos. Die Person Felix und der Handlungsablauf sind zwar frei erfunden, die schäbigen Tricks der Call-In-Gewinnspielemacher in dieser Geschichte aber nicht. Die entsprechenden Screens habe ich alle. Irgendwann werde ich diese veröffentlichen.

    - Der Dublettenabgleich der Telekom, wenn Mehrfachanrufer einfach auf einer Bandansage landen, ist wohl kein Beweis für Betrügerei? Selbstverständlich kein juristische, denn da ist juristisch alles entsprechend abgesichert, dass solche Betrügereien einfach juristisch keine sind.

    Wenn Du Beweise suchst, dann musst Du Threads in Foren gründlicher durchlesen und/oder Dir mal die Mühe machen, einen ganzen Tag fast ununterbrochen solche Gewinnspielesendungen anzuschauen. Da findest Du die Beweise massenweise. Bei dieser Gelegenheit verweise ich auf ein Video in diesem Thread meines Forums:

    Eine ziemlich zwielichtige Sendung?

    Hoffentlich wendest Du nicht ein, dass wenn die Beweise so offensichtlich sind, dass dann ja alle Bescheid wissen müssten, worauf sie sie jeweils einlassen, wenn jemand da anruft. So offensichtlich ist es ja auch wieder nicht. I.d.R. bemerken das Neulinge oft erst, nachdem diese ggf. Hunderte von Euros vertelefoniert haben an einem oder mehreren Abenden.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Das ist auch Teil der Verarschungsstrategie. Besonders beliebt bei Worträtseln. Meist wird schon 2min nach Start des Spiels der erste Anrufer durchgestellt und es ist immer (!) einer, der die falsche Anwort gibt. Oftmals wird kurz danach noch einer durchgestellt, natürlich wieder mit falscher Antwort.

    Meines Erachtens sind diese Erstanrufer immer Fakes, die einzig und allein suggieren sollen...hier kommt jeder durch, schon mit dem ersten Anruf, wir stellen im Minutentakt ins Studio. Vergleichbar mit den "Anheizern" beim Hütchenspiel, die einen vergleichbaren Effekt (setzen sie, hier gewinnt jeder) erzeugen sollen. Tja...und nach den ersten beiden Anrufern ist dann meist 2 Stunden Ruhe. Wenn die erste Anruferwelle nach ca. 30min abebbt, legt man 250 Euro auf die ersten 250 Euro drauf, beginnt man mit Trommelwirbeln und holt damit wieder für weiß ich 30min viele hoffnungsvolle Anrufer, die alle nicht durchgestellt werden. Ebbt die Welle ab, kommen die nächsten 250 Euro + Sirenen..die wieder Hoffnung auf durchstellen machen. Ebbt die Welle ab, wird wieder erhöht, blendet man einen Countdown ein, der wenn er abgelaufen ist auch nix dran ändert, dass keiner durchgestellt wird. So..meist ist die Sendung dann nur noch 15min lt. Sendeliste...der Mod wird nicht müde zu sagen, dass sie in den nächsten 15min die Kohle garantiert raushauen, weil gleich die Sendung zu Ende ist...jetzt werden Trommelwirbel, Sirenen und Countdown zusammen gesendet und nochmal 500 Euro nachgelegt und wenn es dann 18.00 Uhr ist und die Sendung nach 3 Stunden ohne durchgestellten Anrufer zu Ende ist...tja...dann kommt die nächste im Leben gescheiterte Existenz (bei 9Live "Moderator" genannt) und das Rätsel wird in der nächsten Sendung mit derselben Masche weitergespielt.

    Psychologisch nett gemacht und reicht, um ne Menge Leute zu verarschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2005
  8. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    @Berliner, im Grunde gebe ich Dir recht. Als ich voriges Jahr im Herbst 9Live ausgiebig beobachtete und massenweise Sendungen aufzeichnete, kenne ich natürlich die Methode, dass ein Gewinnspiel unerwartet viel viel länger läuft, als es zu Beginn den Anschein hat. Dass da zu Anfang Fakes Falschantworten geben, kann sein, muss aber nicht sein. Die Welt ist voll mit Blödmännern die z.B. glauben, dass der Bruder von Dick unbedingt 'Doof' heißen muss, und dass 'nämlich' ohne 'h' geschrieben wird (obwohl bei letzterem hätte ich auch "ohne h" gesagt).

    Oft war das wirklich so, dass nachdem ein oder zwei Falschantworten gekommen sind, der Gewinnbetrag erhöht wurde, dafür aber für eine längere Zeit keiner durchgestellt wurde ins Studio. Anstatt aber jemand durchzustellen, wurde der Betrag wieder erhöht und wieder keiner durchgestellt u.s.w.. Das ist natürlich sehr bedenklich. Wenn der in Aussicht gestellte Gewinnbetrag noch ziemlich niedrig ist, dürfte es logischerweise nicht allzu lange dauern, bis ein Anruf entgegengenommen wird. Aber statt dessen wird der Gewinnbetrag jeweils erhöht und dann wieder erhöht u.s.w.. Auf diese Weise werden die Leute getäuscht. Dass es lange dauern kann, bis jemand durchgestellt wird, wenn bei einem einfachen Rätsel der Gewinnbetrag hoch ist, ist ja in Ordnung; aber davor war der Gewinnbetrag niedrig, und da ist einfach keiner durchgestellt worden (ich meine nicht ganz am Anfang). Auf diese Weise wird eine nicht gerechtfertigte Abzocke betrieben. Das ist wirklich eine Art Langzeit-Veralberung.

    Möglicherweise wird mit Fakes sogar immer vorher vereinbart, eine falsche Antwort zu geben, die dann als richtig gewertet wird, damit diese Person nicht vor Gericht ziehen kann und argumentieren könnte, dass diese Person ja offiziell (doch) am Gewinnspiel teilgenommen hätte und ihr deshalb dieser Gewinnbetrag zustehen würde. Aber für eine Falschantwort kann man eben keinen Gewinn einklagen; ganz abgesehen davon, ob das überhaupt möglich ist wegen der juristisch schwebenden Verbindlichkeit einer solchen Teilnahme.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Zu 1: Der Sebastian schrieb von einem Kollegen, der mal bei RTL gearbeitet hat. Dieser widerum hat einen Bekannten der bei 9live arbeitet. Also nichts mit "aus erster Hand"

    Zu 2: Das Wort "Fakt" war nicht nur auf dieses Thread bezogen sondern auf das Unterforum Gewinnspiele im TV, und da wurde diese Titulierung wohl öfter als nur einmal benutzt!

    Zu 3: Sicherlich gibt es dafür Gründe wie zum Beispiel die untransparenten Lösungswege und die schlechte Moderation. Das gesamte Sendekonzept ist einfach schlecht, führt aber offensichtlich zu hohem Gewinn.

    Zu 4: Ich finde nicht, daß der Beitragsschreiber und andere User hier besonders vorsichtig sind, wenn Sie "Fakten" beschreiben, die sie nicht nachweisen können. Die benannten "Quellen" entstammen aus Hörensagen oder basieren auf selbst erstellten Vermutungen.

    Zu 5: Die von Dir aufgeführten "Quellen" sollen als Beweise dienen? Darunter eine Satire? Das ist doch nicht jetzt wirklich Dein Ernst, oder? Ja, genau das meine ich mit selbst zusammenreimen. Hast mir quasi soeben ein Argument genannt, welches meine Ausführungen vollends bestätigt. Danke dafür!

    Zu 6: Dublettenabgleiche gibt es seit Jahren. Aber wo steht geschrieben,das 9live diese auch wirklich einsetzt. Lieferst Du dafür nun einen Beweis oder wieder eine "Hörensagenquelle" aus einem Forumsbeitrag?

    Zu 7: Jeder, der bei 9live anruft, weiß, dass er pro Anruf 49c investiert. Es wird ja dauernd eingeblendet! Wer also erst am späten Abend feststellt, dass er mehrere hundert Euro vertelefoniert hat, hat entweder ein Rechenproblem oder Schwierigkeiten mit seinem Bewußtsein, welches er anscheinend während den Anrufen ausgeblendet hat.

    Zum Schluß:
    Niemand wird in irgendeinerweise dazu gezwungen, dort anzurufen. Oder? Wenn dem so ist, unbedingt mal Posten! Das wäre dann nämlich viel interessanter ;-)

    Schlußendlich sind alle Deine aufgeführten Punkte noch immer keine Beweise, sondern bestenfalls Hörensagen und Indizien. Ich bleibe also bei der Aufforderung, wirklich einmal ECHTE Beweise zu präsentieren.

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  10. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Die entscheidende Frage ist nicht für mich, ob das Sendekonzept schlecht ist, sondern ob die Gesetze dieses Staates schlecht sind, die anscheinend Call-In-Betrug erlauben.

    Es schrieb auch zumindest in diesem Thread keiner "Fakten", die er nicht beweisen kann. Komplett diese ganze Call-In-Forum bei diesem Aspekt mit einbeziehen zu wollen, ist doch übertrieben.

    Natürlich gibt es keinen Beweis dafür, dass 9Live diese einsetzt. Aber es ist mit dieser Webseite bewiesen, dass Call-In-Gewinnspieleanbieter diese Methode einsetzen können, was aber die meisten nicht wissen. Wüssten sie es, würden von diesen kaum noch jemand beim Call In anrufen, allenfalls würden einige nur noch ab und zu jeweils einen, zwei oder drei Anrufe tätigen, was möglicherweise das Aus für diese Branche bedeuten würde.

    Wenn es gesetzlich erlaubt wäre, dass Losverkäufer auf Festplätzen jeweils zwei unterschiedliche Kästen haben, wo in dem einen viele Gewinnlose wären für Erstzieher und in dem anderen nur ganz wenige für Mehrfachloszieher; und jemand würde sagen, dass es keinen Beweis dafür gäbe, dass ein bestimmter Losverkäufer diese Möglichkeit auch einsetzt, so würde letzteres kaum jemanden interessieren, weil schon das Wissen um diese Möglichkeit ausreichen würde, dass kaum noch jemand Lose kaufen würde.

    Wer am Abend erst bemerkt, dass er Hundert Euro vertelefoniert hat, hat nicht unbedingt ein Rechenproblem oder Schwierigkeiten mit seinem Bewusstsein, sondern er kann es sich wahrscheinlich einfach leisten dort anzurufen, was selbstverständlich überhaupt nichts Schlechtes ist. Ich habe voriges Jahr selber mal 170 Euro an 2 Abenden bei 9Live vertelefoniert, na und? Bin auch zwei mal bei Robin Bade durchgekommen und kann jetzt diese 2 Videoaufzeichnungen freudestrahlend allen meinen Verwandten und Bekannten vorspielen.

    Das Problem ist nur, dass ich z.B. damals noch nicht wusste, dass möglicherweise die meisten meiner Mehrfachanrufe schon von der Telekom auf eine Bandansage umgeleitet wurden, also ich mit diesen Anrufen keine Chance hatte, vom Hot Button durchgestellt zu werden. Denn wenn der Hot Button zuschlägt, wird der nächste eingehende Anruf ins Studio durchgestellt. Möglicherweise kann dieses System nicht nur Mehrfachanrufe (natürlich bestimmt bezogen jeweils auf eine bestimmte Zeit) umleiten auf die Bandansage, sondern auch dafür sorgen, dass wer bisher noch nicht so oft anrief, bevorzugt wird. Letzteres hatte ich auch bemerkt, nämlich dass ich schon mit dem 12. Anrufversuch durchkam und beim nächsten mal sehr sehr viele Anrufe brauchte. Das kann natürlich auch Zufall gewesen sein. Ob das aber Zufall war oder ob da eine Manipulierung im Spiel war, das ist mir doch soooo egal. Allein das Wissen, dass so was anscheinend gesetzlich erlaubt ist und somit die Möglichkeit besteht, dass es auch von Seiten der Call-In-Gewinnspielebetreiber genutzt wird, hält mich selbstverständlich davon ab, jemals wieder bei irgend einem Call-In-Gewinnspiel anzurufen.

    Und ich gebe auch zu, dass mich auch keiner gezwungen hat dort anzurufen. Aber das hat nichts mit der Frage zu tun, ob man bei Call-In-Gewinnspielen betrogen wird. Und nachdem ich nun glaube, dass alle Call-In-Gewinnspieleanbieter durch die Zusammenarbeit mit Versicherungen mehr Gewinne ausspielen können, jedoch nur in Kombination mit vorgetäuschten Gewinnern in Zeiten, wo Versicherungen gehäuft Schäden zu regulieren haben, ist die Frage, ob das Betrug ist, was auf diese Weise anscheinend gemacht wird, noch schwieriger zu beantworten. Ich meine aber trotzdem, dass es das ist.