1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

9Live-Erkennen sie das Geräusch

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 25. September 2005.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Ich nenne die aufgeführten Punkte weiterhin allerhöchstens Indizien, keine Beweise. Weil Du ja unter anderem Vermutungen anstellst.

    Du vermutest, dass es sich beim Anrufer mit dem Klappgeräsch eines Flugzeuges um einen Fake handelt.

    Du vermutest dass das zweimalige Gewinnen eines Anrufers namens Sandro ein Fake ist

    Du vermutest, dass es sich bei mehreren Anrufern, die aus München anrufen und gewinnen um Fakes handelt.

    Du vermutest, dass 9live oder Tele5 Dublettenabgleiche einsetzt.

    Ich sehe da noch immer nur Vermutungen.

    In einem einzigen Punkt gebe ich Dir Recht, eine wirklich exitistierende Flagge bleibt auch ohne korrekten Ländernamen darüber die korrekte Flagge.

    Viele Grüße
    Dirk
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2005
  2. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Warum solltest Du da Beweise sehen? Mein letzter Beitrag enthielt ja wirklich nur Vermutungen.

    Wie viele Plastikgegenstände mit irgendwelchen Klappen gibt es, die so ein oder so ein ähnliches Geräusch machen können? Und wie viele davon sind Spielzeuge? Und wie viele davon sind von Playmobil? Die gigantisch riesige Anzahl aller Plastgegenstände, die es gibt, von denen jeweils auch so ein Geräusch hätte kommen können, führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass jemand errät, dass ausgerechnet das Klapptürchen eines Playmobilspielzeugflugzeuges das gesuchte Geräusch ist, so stark gegen Null geht, dass so ein Ratespiel nicht über viele Stunden, sondern über Jahre oder Jahrzehnte hätte gehen müssen.

    Und wie viele Städte gibt es in Deutschland? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in beiden Fällen jemand aus München, der Stadt, wo der Sender beheimatet ist, ein Gewinner kommt, der um die 40 000 Euro gewinnt?

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass im ersten Fall ausgerechnet jemand, der schon 17 000 Euro gewann, dann auch noch den Jackpot knackt?

    Und warum hat im 2. Fall der Anrufer nicht erst mal vorsichtig behauptet, dass es ein Türchen eines Spielzeuges ist? Schließlich hätte es auch das Türchen irgend eines anderen Spielzeuges gewesen sein können. Wenn dann die Moderatorin gefragt hätte, was es für ein Spielzeug ist, hätte er seine Antwort immer noch präzisieren können. Anscheinend hatte ihm jemand was vorgesagt und er wollte deshalb ganz sicher gehen, dass er den hohen Gewinn auch bekommt. Er wusste ja, dass es das Türchen eines Playmobil-Flugzeuges ist, da konnte er das einfach so behaupten, dass er sich ganz sicher sei, dass es genau dieses Türchen ist, dass so ein Klappgeräusch macht. Und die Geschichte mit der 5-jährigen Tochter, die beim Spielen das Türchen auf- und zuklappte, ist möglicherweise nur erfunden gewesen, denn es sollte möglichst auch kein Verdacht aufkommen.

    Das alles sind zwar nur Vermutungen, aber was für welche ! ! ! Aber alle diese Vermutungen zusammengenommen sind doch m.E. sehr sehr verdächtig. Und 9Live ist auch kein unbescholtenes Engelchen als Sender. Was da schon alles über den Sender gegangen ist, ist schon ziemlich derb.

    Z.B. diese Untransparenz von Lösungswegen kann man vergleichen mit einem Glücksspiel, wo jemand in einer verschlossenen Hand eine weiße Kugel hält und in der anderen eine schwarze. Wenn man die Weiße trifft, hat man gewonnen. Angenommen man zeigt auf eine Hand und es ist eine Schwarze darin und man würde die andere Hand nicht öffnen, um zu beweisen, dass in dieser nicht auch eine schwarze ist, wäre das Betrug oder kein Betrug? Es könnte ja wirklich sein, dass in der anderen Hand eine weiße war.

    Im Prinzip ist das genauso mit der Nichtoffenlegung von Lösungswegen. Wenn nur die Lösung bekannt gegeben wird, ist die Richtigkeit dieser Lösung oft nicht nachvollziehbar. Aber was hält so viele Spielmacher davon ab, den Lösungsweg zu verraten? Anscheinend haben sie das nötig, weil die Lösung möglicherweise allzu oft einfach nicht richtig ist.

    Ich denke z.B. an das Rätsel im vorigen Jahr mit dem Zählen von Punkten. "Wie viele Punkte bekommt Robin?" war die Frage. Sie brauchen doch nur zählen. Was kann da so schwer sein? Rufen Sie an und sagen Sie uns, wie viele Punkte Robin bekommt und schon gehören viele Tausend Euro Ihnen. Am Nachmittag wurde dieses Rätselspiel gestartet und als Nachts 2°° Uhr immer noch niemand die richtige Lösung hatte, gab Moderator Robin Bade die utopische Lösung bekannt, auf die natürlich kein Anrufer gekommen war. Hier das Video:

    http://rapidshare.de/files/9484286/9Live-0153.wmv.html

    Um dieses Video downloaden zu können,
    - unten rechts auf 'Free' klicken!
    - Dann die Zeit abwarten, die unten angezeigt wird!
    - Dann unten die Zahlen-Buchstabenkombination unten in das Feld tippen und auf "Download starten" klicken!
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Deine!

    Worauf willst Du eigentlich hinaus? Ich frage einfach nach Beweisen für Betrug. Für ECHTEN JURISTISCHEN BETRUG!

    Ich kann da einfach nichts dran erkennen, was den Rückschluß auf Gesetzesverstöße zuläßt. Es wird ja einfach keiner gezwungen bei solchen Fernsehspielen anzurufen. Die Kosten sind auch transparent und werden bei jedem Spiel eingeblendet. Es ist zwar teilweise irgendwie ein Glücksspiel, aber Betrug sehe ich da einfach nicht. Und an die ständigen "Fake-Anrufer" glaube ich einfach schlichtweg nicht. Gibt es dafür zwischen Deinen ganzen Vermutungen und Unterstellungen Beweise? Zum Beispiel die Aussage eines Mitarbeiters (oder Ex-Mitarbeiters).

    Warum hat noch niemand Strafanzeige erstellt? Weil es schlicht und ergreifend nicht zu beweisen ist. Was würde ich dafür geben, wenn sich ein solcher wirklich einmal auftun würde.

    Viele Grüße
     
  4. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    An Beweisen mangelt es eigentlich nicht, z.B. dieses Video vom Herbst 2004:

    http://rapidshare.de/files/9596325/9Live-Panne-1.wmv.html

    Natürlich ist dieses Video kein richtiger Beweis für Betrug und für juristischen Betrug schon gar nicht; wo zu sehen ist, dass die Antwort '54' als falsch gewertet wurde und am Schluss jemand mit genau dieser Lösung den Gewinn absahnte mit seinem Rechenweg, der überhaupt keinen Sinn ergibt.

    Dass 9L-Moderator Max Schradin nach der ersten Antwort '54' eilig was auf ein Kalenderblatt schrieb, dass sein Kollege schnell nach oben geben sollte, ist natürlich auch kein Beweis. Bestimmt war ihm mitten in der Sendung eingefallen, dass mal schnell unbedingt jemand aus der Quizleitung seiner Tante Emma liebe Grüße ausrichten soll.

    Und dass '54' unter keinen Umständen richtig sein kann, ist natürlich auch kein Beweis für Betrug. Denn wenn '54' falsch ist, war es ja völlig richtig, dass dieses Ergebnis beim ersten Anrufer als falsch gewertet wurde. Das Problem ist nur, dass der letzte Anrufer seinen ungerechtfertigten Gewinn von dem Geld bekam, was auch durch die Anrufe derjenigen Zuschauer erwirtschaftet wurde, die die richtige Lösung nannten in dieser Sendung.

    Überhaupt können einem die armen Call-In-Spielemacher so richtig leid tun, denn weil nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch solche Gewinnspiele nicht als verbindlich gelten, ist dadurch praktisch sozusagen jeglicher "Betrug" erlaubt. Durch den harten Konkurrenzkampf können aber nur solche Spielemacher bestehen, die genau diesen gesetzlichen Umstand gnadenlos (und schamlos) ausnutzen mit allen nur möglichen betrügerischen Tricks, die natürlich juristisch jeweils kein Betrug sind.

    Siehe § 762:

    Auch erinnert mich das an eine Szene im alten italienischen Spielfilm "Fahrraddiebe", wo der ehemalige Besitzer verzweifelt sein Rad sucht. Er findet einen Mann, der am Straßenrand sein Fahrrad repariert. Er bittet ihn, ob er mal nachsehen könne, ob die Fahrradnummer die seines gestohlenen Rades sei. Mit aller Entschlossenheit und der barschen Aussage, dass er sein Rad nicht gestohlen habe, verweigert er ihm den Blick auf die Radnummer. Da hatte er auch allen Grund dazu, denn angenommen er hätte das Rad von jemandem gekauft und sich herausstellen würde, dass es das gestohlene Rad ist, müsste er es (umsonst) rausrücken nach dem Gesetz. Das Gesetz zwingt ihn aber andererseits nicht dazu, ihm einen Blick auf die Fahrradnummer zu gewähren, warum sollte er dann dieses Risiko eingehen? Auf diese Weise ist man beinahe gezwungen, sich sozusagen zum Schw... zu machen, damit man möglichst keinen Schaden hat.

    Im Prinzip ergeht das den armen Spielemachern ähnlich. Auch sie müssen sich in aller Öffentlichkeit sozusagen "zur Sau" machen, um auf diese Weise vor allem Call-In Neulinge abzuzocken, um im harten Konkurrenzkampf bestehen zu können. Die eigentliche Ursache an diesem Desaster ist aber dieses Gesetz. Nach den göttlichen Geboten im Alten Testament der Bibel wäre gesetzlich alles ganz einfach:

    Bibel, 3. Mose 19

    Und auch nach dem Neuen Testament der Bibel wäre das im Prinzip nicht anders:

    Bibel, Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Kapitel 4

    Aber weil der Bibel heutzutage i.d.R. vielleicht doch zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird, ist das dann das Ergebnis wie in dem Spielfilm "Fahrraddiebe" und wie sich Call-In-Gewinnspielemacher aufführen in aller Öffentlichkeit.

    Oder sollten wir vielleicht sogar froh darüber sein, dass die Gesetze so schlecht sind, wie sie sind? Weil man auf diese Weise wenigstens ziemlich einfach die guten Menschen von den Betrügern unterscheiden kann?

    Natürlich nicht, denn zum einen braucht das Land gute Gesetze. Und zum anderen können die armen Gewinnspielemacher doch gar nichts dafür, dass wir eben "solche" Gesetze haben und sie dadurch anscheinend nur durch solche schäbigen Tricks bestehen können.

    Da braucht man gar nicht lange irgend ein altes Video rauskramen, sondern man schaut sich z.B. nur die Worträtsel an. Da stehen neun oder zehn Buchstaben da, aus denen man ein Wort bilden soll, das auch im Duden steht. Call-In Neulinge denken, dass das Rätsel so schwer ist, dass bestimmt nur ganz wenige dieses lösen können und fangen mit aller Entschlossenheit an, dieses zu lösen. Nach vielleicht 20 Minuten rennt dann so ein "Schlaumeier" zum Telefon und versucht mit aller Entschlossenheit endlich durchzukommen, denn bestimmt, so glaubt er, haben nur ganz wenige das Lösungswort gefunden, weil dieses mal das Worträtsel ziemlich schwierig war.

    Aber so oft er auch anruft, er kommt nicht durch, weil einfach lange Zeit kein einziger durchgestellt wird. (Oder vielleicht ganz zu Anfang jemand, der aber die falsche Antwort gab.) Nun fängt der Moderator aber an, ein Tip nach dem anderen zugeben, sodass es schließlich ganz leicht ist, das Rätsel zu lösen. Die Masse der Zuschauer hören nun diese Tipps und von nun an rufen auch diejenigen an, die sich nicht die viele Mühe machten, dieses schwierige Rätsel zu lösen. Auf diese Weise werden eigentlich diejenigen betrogen, die es mit viel Mühe geschafft hatten, das Rätsel ohne die Tipps des Moderators zu lösen und lange Zeit vergeblich dort anriefen, weil die erste Zeit einfach keiner durchgestellt wurde.
     
  5. M.S.T.

    M.S.T. Guest

    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Hi! Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, sich über so eine Ka... noch aufzuregen. Wer es nicht kapiert soll dort mehrfach anrufen, und auf dem Hot-Buton warten den es nicht gibt. Und wer es bis jetzt auch nicht verstanden hat muss halt öfters anrufen. Es gibt dort Fischfachverkäufer, Staubsaugervertreter , usw. P.S. ich kenne einen persönlich und der sagte mir nur mein Maul zählt, und meine Provision. Und die vielen aufgelegten Anrufe sind auch nur ein Fake! :winken:
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Ich habe nie bestritten, dass die Lösungswege teils sehr dubios und undurchsichtig sind. Aber gelegentlich zappe ich durchs Programm und entdecke dabei zumeist auch "ganz normale" Gewinnspiele, wie zum Beispiel das Galgenraten. Da sind zwar die Gewinne nicht sonderlich hoch (mal abgesehen vom Jackpot), aber es wird andauern jemand durchgestellt, der dann auch ein Geldglas gewinnt. Obwohl da manchmal auch Hohlbratzen anrufen die beispielsweise das Wort "HAUS" nicht lösen können obwohl schon drei Buchstaben vorhanden sind. Solche Leute (Sorry aber es ist so) haben es nicht anders verdient ;-)

    Hier jetzt aber auch noch Bibelstellen zu zitieren, geht zu weit. Daher distanziere ich mich nun von dieser Diskussion und wünsche ein Frohes Fest und einen guten Rutsch.

    Sollten tatsächlich einmal Anträge bei der Staatsanwaltschaft eingehen und Beweise für juristisch einwandfreien Betrug vorliegen, werde ich mich wieder dieser Diskussion anschließen. Es fängt nämlich schon wieder an mit "ein Bekannter von mir....." (sieher letzter Post).

    So denn, viele Grüße
    Dirk
     
  7. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Schuld ist ja eigentlich die Landesmedienanstalt (LMA), siehe Thread E-Mailverkehr mit der BLM (über 9Live), weil die solche nichtjuristischen Betrügereien (weil ja eh alles unverbindlich) zulassen.

    Wenn man aber bedenkt, dass in diesem Staat niemand was gegen das gesundheitsschädlich flimmernde Licht von Leuchtstoffröhren unternimmt, wodurch anscheinend die Mitarbeiter der BLM nicht mehr in der Lage sind, richtig zu denken, sind eigentlich die Hersteller von solchen Lampen schuld, siehe Thread "Wann künstliches Licht schädlich ist".

    Aber die sind eigentlich auch nicht schuld, weil der Staat die Hersteller von Lampen nicht gesetzlich dazu zwingt, dass diese prüfen müssen, ob moduliertes Licht, dass solche Lampen ausstrahlen, gesundheitsschädlich ist.

    Und der Gesetzgeber ist auch nicht schuld, weil die Abgeordneten auch unter solchem schädlichen Licht arbeiten müssen und dadurch auch nicht mehr in der Lage sind, gute und gerechte Gesetze zu machen.

    Man sieht also, dass letztlich niemand schuld ist an all den schmierigen, fiesen, gemeinen und widerlichen Betrügereien der Call-In-Gewinnspielemacher und an allem anderen Unrecht in dieser Welt. :D

    So nebenbei will ich an dieser Stelle noch das Rätselspiel vom 4.1.2005 bei 9Live erwähnen, wo auch schon eine Antwort als falsch gewertet wurde, die dann aber am Schluss als richtige Lösung bekanntgegeben wurde. Das Beweisvideo steht auch noch in diesem Thread 9Live - Zähle alle Gramm zur Verfügung.
     
  8. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: 9Live-Erkennen sie das Geräusch

    Bitte mal den genauen Link posten! Auf deiner Seite finde ich nichts!
     
  9. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2005
  10. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Du hast doch Recht, ganz bestimmt hat er das. Warum, das will ich im folgenden erklären:

    Ich hatte vor einigen Stunden dieses Rätselspiel beim Viva-Plus-Quiz beobachtet. Ich machte dabei die seltsame Beabachtung, dass fast niemand die richtige Lösung '168' nannte. Zumindest für einen normal denkenden Menschen müsste das die Lösung sein, wenn ich mich nicht irre. Fast alle Antworten waren unter Hundert als Lösung. Da frage ich mich, sind die allermeisten Menschen wirklich so unintellent, dass sie so eine doch ziemlich einfache Aufgabe nicht lösen können, oder steckt da das Prinzip dahinter, dass hauptsächlich nur Dummköpfe bei so einem Rätselspiel durchgestellt werden, damit auch stundenlang möglichst keiner auf die richtige Lösung kommt?

    Ich glaube nämlich, dass es da ein elektronisches System gibt, wo alle Anrufer, die schon mal eine intelligente Antwort abgaben, nicht mehr oder fast nie mehr bei solchen Rätseln durchgestellt werden, die zwar nicht allzu leicht zu lösen sind, die man aber mit einem gewissen Maß an Intelligenz doch lösen kann. Damit es nicht auffällt, haben solche Anrufer bestimmt nur noch bei Rätselspielen eine Chance durchzukommen, die so leicht sind, dass praktisch nur das Glück entscheidet, wer da gewinnt. Auf diese Weise schaffen es solche Sender ein solches Rätselspiel mit mittlerem Schwierigkeitsgrad stundenlang laufen zu lassen, ohne dass jemand auf die richtige Lösung kommt. Das war in diesem Fall zwar nicht so, denn ein Anrufer sagte die richtige Lösung '168', aber da hatte man am Schluss anscheinend einfach eine Lösung genannt, die noch niemand sagte.

    Wer dort anruft ist also entweder zu dumm, dass er das Rätselspiel nicht lösen kann, oder er hat ein Wahrnehmungsproblem, dass er auch nach so vielen vergeblichen Anrufversuchen nicht bemerkt, dass seine Rufnummer durch das elektronische System gesperrt wurde.