1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MatthiasDemmler, 7. Januar 2013.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Der Boomerang bringt seine Vorteile erst bei größeren Orbitabständen zur Geltung.

    An der CAS 90 sind mit zwei 44 m schlanken UAS-LNB brennpunktoptimale LNB-Einstellungen ≥ 5° örtlicher Elevationsdifferenz oder ≥ 4° Orbitabstand möglich, ebenso mit ALPS-Raketenfeed-LNB mit einem modifizierten Umbaufeedhalter.

    Bei kleineren Abständen müssen beide LNB je nach EIPR auf die dann noch bestmögliche Brennpunktdefokussierung interpoliert werden.
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Hier die Asat Schiene von 9°Ost - 23.5°Ost

    [​IMG]

    Wenn 19.2°Ost mittig montiert ist, ist hier vor Ort einwandfreier Empfang inkl. Reserve von 9°, 13°, 19.2°Ost und 23.5°Ost möglich

    Ebenso wäre 28.2° (Astra 1N/2A/2B Eutelsat 28) möglich, natürlich ohne Astra 2F

    Auf 28.2 habe ich bei der Multifeedkombination verzichtet, da dieser in einer weiteren CAS90 einzeln im Fokus montiert empfangen wid (wegen Astra 2D früher und jetzt 2F, mit tageszeitabhängigen Ausfällen)

    16°Ost passt, auch mit viel Gewalt, nicht dazwischen
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Typisches Nerd-Forum. Keine wünscht dir eine gute Besserung. :)

    PS: Gute Besserung!
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Man will ja nur Vermeiden, daß Satmanager wieder die OFF-TOPIC Keule rausholt :winken:

    Auch von mir Gute Besserung - Bei uns liegt auch die halbe Familie flach, und ich halte mich auch so gerade noch über Wasser...
     
  5. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Ok-Dann bin ich (etwas) froh, das ich den 23,5° auf meine 2.Antenne
    gepackt hatte und somit mehr "Futter" für 9° über habe.

    Danke soweit:)
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Auch sehr gut zu erkennen wie sich bereits die geringe örtliche Orbitdifferenz zwischen 9° und 13° (= 5,4°) und 19,2° und 23,5° (5,7°) im LNB-Abstand auswirkt. Im Norden Deutschlands werden die Abstände enger als bei Binsche in Oberbayern.

    Damit die LNB senkrechter stehen entzerrt ASTRA den Tilt um 7,5° vor, was bei < 4° Orbitabstand zu nicht vorenzerrten Satelliten zusätzliche Einstellungskompromisse erfordert.
     
  7. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Mist, du hast wiedermal Recht...
    Das sich die "Feed-Ringe" bei geringem Orbitabstand+
    geb.Schiene früher berühren können, war mir klar....
    Was ich aber mittlerweile wieder vergessen hatte, war das
    Wetterschutzgehäuse welches bei Tilt ab 4°+ an den
    Gehäuseunterseiten berühren kann.
    Binsches Paradebild zeigt ja noch die alte UAS-Serie.

    An meinem Wohnort wäre das für 9°&10° ~-0,6° Tilt also
    harmlos:)
     
  8. MatthiasDemmler

    MatthiasDemmler Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 9Grad-28Grad mit 90 iger Kathrein

    Zunächst möchte ich auf vergangene Fragen antworten.Mit Kablbinder bekomme ich auch keinen richtigen HALT rein.DANKE für die Genesungswünsche!