1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

9902S Festplatte auslesen

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von sol, 10. November 2001.

  1. Coyote

    Coyote Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2001
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Before we start looking on that DSP stuff, we might try to get to know the "NMFS" (Noka Mediamaster FileSystem) better. We already know that's no FAT whatsoever.

    Did anybody start playing with a Disk RAW editor (e.g. winhex) to gather the actual disk strucuture ?
    My guess is that one of the early sectors of the physical disk should contain the list of recordings that are stored on the disk, along with some attributes:
    - Name of the recording
    - permanent or not
    - start sector
    - end sector
    - duration in seconds
    - ...

    Why not to try the following approach:
    - Buy a new HD or use wipe,
    - Make a very short recording (1-2 seconds),
    - RAW edit the disk... The only sectors having data are the recordings list and the recording itself.
    With a bit of logic, things should get in place. From there, the hex data corresponding to the recording can be dumped from the disk into a file.

    And ...then... we'll need to know how to decode that file... This can be tricky if it relies on a Hardware component [​IMG]

    I'll maybe try that myself if I can find some time to open my Mediamaster. If someone starts working in this direction, please post here!

    - Coyote

    (sorry, I'm doing fine reading German... but writing is another story)
     
  2. bizzarro63

    bizzarro63 Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Coyote

    Aehmm... habe unsere HW-Gurus gefragt, Vorschlag, ein Ghost von der Disk ziehen und dieses auf eine normale Disk mit Filesystem schreiben. Dann sollte man es lesen können. Ob man es auch entschlüsseln kann ist dann noch ein weiteres Problem, aber nicht unlösbar.

    Greez
    Bizzarro
     
  3. sol

    sol Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2001
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo

    Habe mal mit Winhex und der orginal Fujitsu HDD ein paar Versuche gemacht.

    Zuerst die Platte mit Wipestar gelöscht.
    Dann 5 Minuten Aufnahme.

    Der MM schreibt den Namen der ersten Aufzeichnung zusammen mit einer Identifikationsnummer immer auf den Sektor 134. Der Sendername steht auf Sektor 137. Auf Sektor 16385 ist wieder ein Teil der Identifikationsnummer zu finden. Die MPEG-Daten beginnen einen Sektor danach also bei 16387.

    Bei 5 Minuten Aufnahme gehen die Daten bis Sektor 332187 (variiert mit Bildinhalt).

    Habe dann den Block in eine neue Datei kopiert.

    Weiß Jemand wie es jetzt weiter geht???

    sol
     
  4. Coyote

    Coyote Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2001
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Great Job, sol!

    If your block now holds the MPEG data, all you need now is the proper player. That's the tricky part.

    You mentioned that "Amica" utility, and "PVR-Ripper" was also mentionned... Does anyone know where to find these programs, in order to contact their authors ? That's probably the fastest way to go forward!
     
  5. sol

    sol Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2001
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Coyote

    Amica prüft beim öffnen der HDD, ob diese schon mal in einem Micronik Receiver eingebaut war.
    Schade!. Mit WinPVR ist auch kein Zugriff möglich.

    Das Problem ist wohl, den genauen Start-und Endpunkt des Transport Stream zu finden.

    Gibts da vielleicht ein geeignetes Tool oder ist es möglich, anhand der Datenstruktur Anfang und Ende aufs Bit genau zu bestimmen?

    Wenn ich den MBR (oder wie das auch immer heisst?)von einer Micronik HDD irdenwo auftreiben kann, könnte man vielleicht die HDD vom 9902 als Micronik HDD tarnen.

    sol
     
  6. Coyote

    Coyote Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2001
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi all,

    I've got some solid information on the MPEG data structure that I may find on the Hard Disk.

    All I need now are a few days to work on the Hard Disk data analysis and I'll post the results here, probably after the week-end.

    PS: if, as I expect, the receiver directly stores the digital satellite signal on the disk, we won't need any of that DSP stuff... Just a good MPEG Player! [​IMG]
     
  7. sol

    sol Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2001
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Coyote

    Hört sich ja schon ganz gut an. Kannst Du Deine Infos zur HDD Struktur irgendwie allen zugänglich machen?
    Ich habe noch einige Versuche mit den von Winhex extrahierten Files gemacht. PvaCut konnte aus den Daten ein Standbild generieren.
    Die Daten werden wohl im PVA-Format oder einem PVA-ähnlichen Format auf der Platte gespeichert. Das PVA-Format wird auch von von DVB-PCI Karten mit TI-DSP verwendet.

    sol
     
  8. Coyote

    Coyote Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2001
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Monday news: going Forward !

    Step 1: I wrote a small utility this week-end that allows me to extract a sequence from the disk into a file.

    Step 2: Using PowerDVD, I could play a video sequence out of it [​IMG] Now, as video and audio are still mixed together, the result is kind of ugly (greenish blocks all over).

    Step 3: My next task will be to update my program so it separates video from audio.

    Step 4: I'll need to work on the disk data structure, in order to support non-contiguous streams...

    Still some work in perspective.

    I'll keep you posted,
    Coyote
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier sind die specs des PVA Formats von Technotrend.

    Ist ein link auf den Webarchive Projekt, dort habe ich in einer alten Version der Technotrend-Hompage die daten gefunden.

    [ 11. Dezember 2001: Beitrag editiert von: b.droege ]</p>
     
  10. Coyote

    Coyote Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2001
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Friday News: Major milestone reached!

    Great news for you:
    My small utility is now able to read any recording from the Nokia HD (even fragmented recordings) and to write the Video MPEG Stream on disk.

    In clear text: it can extract any video from the 9902s to a File. [​IMG]

    For the bad news: It doesn't extract Audio yet
    [​IMG]

    I will need a few volonteers that would agree to test that very early version of that tool. If you're interested, please post here. I'm also wondering if the utility would work on a non-40 Go disk.

    Last thing, the tool currently requires Windows NT, Windows 2000 or Windows XP. No Win 9x or Me, sorry.

    Cheers,
    Coyote