1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

8 Millionen Deutsche bezahlen für TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Und irgendwann... Oh nein, ich muss umschalten. Da muss man ständig unterbrechen, zwischen den Sendern hin und her schalten... Ich höre mir lieber Nachrichten an, wenn es passt und schaue Fern, wenn es passt. Ohne Werbung, immer in bester Qualität für bestimmt weniger Geld, wie manch einer monatlich z.B. für Sky zahlt :giggle:
     
    dj_ddt gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Okay, dann kläre mich auf. Ich lerne gerne dazu. Wie empfängt man in Berlin den Horror Channel ohne Sat-Empfang? :confused:
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hast du richtig erkannt. Der Grund ist folgender: bei Sky (und auch beim Schweizer Fernsehen) interessieren mich vor allem die Spielfilme. Im Gegensatz zu ARD, ZDF, RTL und Pro 7 zeigen sowohl Sky als auch SRF / RTS die Spielfilme grundsätzlich mit Originalton - so, wie mir das gefällt. :winken:

    Im Gegensatz zu dir, lieber @Gorcon, bin ich nicht ganz so technik-affin und habe bisher keine HD-fähige Video-Schnitt-Software auf meinem Computer installiert.

    Als ich noch Sky-Kunde war, habe ich deshalb viele Aufnahmen manuell gestartet, so dass die Aufnahme super-korrekt ganz genau mit dem Sky Logo (Station Identification) begann.

    Viele Filme bei Sky habe ich angeguckt und trotzdem (gleichzeitig) aufgenommen.

    Du erinnerst dich: als wir noch die legendären S02 Nagragision Smartkarten hatten, war das Aufnehmen in "Fremdgeräten" technisch und rechtlich kein Problem. Für mein erstes Alphacrypt habe ich seinerzeit (in den 90er Jahren) stolze 450 DM bezahlt.

    Jedenfalls hatte das zur Folge, dass ich immer pünktlich zum Film-Start vor der Flimmerkiste saß. :winken:

    Und weil Sky nicht immer pünktlich startet, aber vor den Filmen Werbung zeigt, habe ich eben relativ viel von der Sky-Werbung mitbekommen.

    Heute - nach 5 Jahren ohne Sky - bekomme ich meine Film-Premieren über einen ausländischen Anbieter. Weil ich eh O-Ton (mit Untertiteln) gucke, ist es für mich kein Problem, dass beim Auslands-Fernsehen die deutsche Tonspur fehlt.

    Sendunge bei den (angeblich) werbeverseuchten Privatsendern gucke ich eher selten live, sondern ganz überwiegend von der Festplatte. Ich programmiere die Sachen über den EPG, die Aufnahme läuft in meiner Abwesenheit, und dann gucke ich die fertige Konserve. :winken:

    RTL hat in der Regel vor Beginn einer Sendung keine Werbung. Die Unterbrecherwerbung überspringe ich mit 128-facher Geschwindigkeit.

    Natürlich hätte ich damals bei Sky die Sachen auch in Abwesenheit programmieren können. Habe ich aber nicht gemacht.

    So erklärt sich - wie du richtig erkannt hast - dass ich damals unter der Sky-Werbung mehr gelitten habe als heute, wo ich doch relativ viel aus dem RTL-Konzern konsumiere.

    Dass Sky widerlich werbeverseucht ist, habe ich eigentlich erst gemerkt, als nach meiner fristlosen Kündigung (weil sie mir unbedingt einen neuen Receiver schicken wollten, obwohl ich doch einen Humax HD 1000 hatte und habe) einen anderen Pay-TV-Anbieter gesucht.

    Mein aktueller Anbieter hat auf den Film-Kanälen keinerlei kommerzielle Produktwerbung.

    Das geht. Das gibt es tatsächlich. Im Rückblick bin ich auf mich selbst ärgerlich, dass ich so viele Jahrelang die kommerzielle Werbung bei Premiere / Sky ertragen habe.

    @dj_ddt: bitte nicht schummeln. Ich schrieb, dass ich mit meiner Dreambox eine kostenlose und unverschlüsselte Version von CNN HD empfange.

    Du schriebst, dass du das auch hast. Das glaube ich dir nicht. Meines Wissens gibt es in keinem Kabelnetz CNN HD unverschlüsselt, und die Programme von Al Jazeera, CGTN, CNBC, Daystar, Deutsche Welle, NHK, TBN etc. dürftest du als Kabelkunde ebenfalls nicht in HD haben.

    Magst du das aufklären? :winken:

    Interessehalber: wenn du jetzt aus Langeweile zum Vielschreiber in einem Technik-Forum avanciert bist, wo du dich erst vor 7 Wochen angemeldet hast:

    Was hast du bis Mai 2020 gemacht? :confused:

    @Gorcon und ich sind seit > 15 Jahren hier, @Gorcon sogar noch länger, und wir haben uns in dieser Zeit auch schon persönlich getroffen (auf dem legendären DigiCamp, als das noch in Hessen stattfand). :cool:
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    CNN HD bei Kabel Deutschland und über IPTV bei Magenta TV Receiver/App. Wahrscheinlich dann auch in den paar von der Telekom belieferte Kabelnetze
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich möchte nicht einmal eine Sekunde von dem Mist mitbekommen bevor ich dann spulen muss, vielleicht zu viel gespult habe und zurück spulen muss usw usw. Ich genieße lieber direkt werbefreie Inhalte.