1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von No1 Saarlaender, 8. Dezember 2006.

  1. No1 Saarlaender

    No1 Saarlaender Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?


    Hallo,

    d.h. FUBA wäre dann nochmal die bessere Wahl ?
    Ich bin kein Geizhals, bzw. will ich nicht am falschen Ende sparen......wenn es notwendig bzw. gerechtfertigt ist und ein spürbarer Vorteil entsteht bin ich auch gerne bereit mehr Geld zu bezahlen.

    Kathrein jedoch scheidet definitv aus, denn da kann mir jemand erzählen was er will, ich bin der festen Überzeugung das wäre herausgeworfenes Geld.

    Danke nochmal für eure Hilfe.


    Gruß
    aussem verregneten Saarland
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    spare dir die mehrausgabe und die wirst mit der GIBERTINI bestens bedient sein. das gesparte steckst du dann in einen ordentlichen reciever
     
  3. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    Also bevor ich falsch verstanden werde: Ich bin alles andere als ein Experte hier im Forum. Da sollte es also genug andere Gurus geben ;-)

    Aber bei der der Verarbeitung und Qualität wird sicherlich niemand etwas gegen Fuba sagen. Ich stand selber vor der Wahl und wenn es nicht am finanziellen gelegen wäre, hätte ich vielleicht auch eine Fuba genommen. sie sind insbesondere in Betrachtung der Verarbeitung und Stabilität nicht mit Gibertini zu vergleichen (bei Triax kenne ich mich nicht aus).

    Es kommt aber -soweit ich meine- auf die Art des Gebrauchs eines jeweiligen an.
    Würde ich in sturmnahen Gebieten wohnen, wäre meine Wahl sicherlich auf Fuba gefallen. Es ist nunmal eine ganz andere Verarbeitung als bei Gibertini etc.
    Hier im Ruhrpott wird die Gibertini (und Triax) aber mehr als ausreichen.

    Es mag aber auch so sein wie einer der Experten (heulnet) hier sagt, nämlich dass Du mit einer Gibertini generell gut fährst und das gesparte Geld eventuell in den Receiver stecken kannst. Meiner einer kann ich Sachen Erfahrung hier nicht ansatzweise das Wasser reichen ;-)
    Gibertini und Triax sind aber zumindest keine schlechte Wahl!
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    ich wollte ich wäre experte. danke für die blumen. leider bin ich es nicht. ich baue aber nun schon seit vielen jahren anlagen für freunde und bekannte und habe ( wie ich hier schon zigmal erklärt habe ) die GIBERTINI vielleicht schon 25 mal verbaut. vielleicht fehlt mir nun der vergleich zur FUBA oder anderen. ich und meine " Kunden " waren und sind jedesmal über die qualität und die saubere verarbeitung überrascht. deshalb komme ich zu meiner meinung. nun aber schluss mit antennen. letztendlich soll sich der saarländer kaufen was er möchte.

    PS ich werde mich hier in der zukunft nicht mehr an debatten über einzelne produkte auslassen. es lohnt sich nicht hier mit anderen darüber zu streiten. ich habe meine auffassung und andere haben ihre. das ist gut und ok so. schliesslich gibt es auch nicht nur blonde frauen.
    gruss
     
  5. No1 Saarlaender

    No1 Saarlaender Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    Hallo,

    nene, nur zu lieber Heulnet, ich sehe das auch nicht als Debatte.
    Den Kaufentscheid treffe natürlich ich selbst, aber die Qual der Wahl ist natürlich da.

    Ich habe natürlich auch ein wenig Probleme mit den anderen Komponenten, die Auswahl im niedrigen und mittleren Preissegment ist sehr groß.
    Und da dann das RICHTIGE herauszusuchen mit dem man dann auch ne Weile leben kann ist wirklich schwierig.
    Weiter geht es dann mit dem Multischalter und dem LNB.

    Bei den LNB´s ist es ja kein so großer preislicher Unterschied, aber wenn man dann bei den MS schaut da kostet ein Chess EUR 40 und ein Spaun EUR 100,- für 5/8. Auch hier stell ich mir natürlich die Frage was denn nun.
    Leider findet man dazu auch hier im Forum keine Kaufentscheidende Hilfe.
    Scheint sehr schwierig zu sein auf diesem Gebiet.

    Aber während ich so schreibe, denke ich mir das ich wohl dem Rat mit dem "sparen für einen Receiver" folgen werde.

    Soll ichs beim MS auch so machen ? :eek:
    Heulnet, würdest du mir bitte nochmal kurz nachhelfen, was "empfiehlst" du noch ? Vetreter von Chess ?

    Gruß vom Saarländer der nun endlich Feierabend hat.
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    wenn dir die 100 hühner für den SPAUN nicht weh tun, dann solltest du da zuschlagen. ich nehme seit geraumer zeit CHESS und habe gute erfahrungen damit gemacht. das soll aber nicht sagen, dass so ein teil eben nicht auch mal schadhaft sein kann.
    PS die leute die dir hier vorschlagen du sollst einen TRIAX spiegel kaufen oder FUBA, die haben doch auch recht. sie haben mit diesen produkten gute erfahrungen gemacht und die geben sie an dich weiter.

    im übrigen weise ich aber nochmals auf die aussagen vom SAT GURU Beitinger hin, der hier gerne und oft zitiert wird bezüglich seiner meinung zum mittleren preissegment
     
  7. bierbrauer

    bierbrauer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    Dann will ich auch noch meinen Senf dazu geben:

    Ich habe sowohl Fuba als auch Gibertini verbaut. Bei beiden gilt: top Verarbeitung.

    Von der Montage her ist die Fuba meiner Meinung nach ein klein wenig flotter und einfacher (soll aber nicht heißen, dass das bei Gibertini "schwer" geht). Die "Schüssel" macht einfach was her und gefällt schon beim Auspacken.

    Allerdings sind es ca. 50 Euro Unterschied zwischen beiden Produkten. Beim Empfang her wird man wahrscheinlich nichts merken, Verarbeitungsqualität ist bei beiden echt gut. Das mit stürmischen Gebieten wurde ja schon erwähnt.
    Ich denke, dass der Kaufgrund oft der "Look" der Fuba Spiegel ist ;)

    Bezüglich Chess - Multischalter: Habe bisher nur Chess verbaut und noch kein Problem, damit gehabt. Wie das jetzt mit Ausfällen ist, hab ich weder selbst schlechte Erfahrungen und auch noch keine gehört. Und wenn, dann hat man ja auch 2 Jahre Garantie. Und wegen dem Empfang braucht man sich, zumindest bei Astra/Hotbird sowieso keine Gedanken machen. Wenn man eh ne 90er Schüssel hat und einigermaßen qualitatives Kabel, wirst du da nie was merken.

    Gruß

    bierbrauer
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    sehr schön geschrieben dein beitrag. allerdings glaube ich, dass wohl auf dem MS 3 oder sogar 5 jahre garantie sind. da will ich mich aber jetzt nicht festlegen
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    Da meine Triax bereits erwähnt wurde,(hallo mrgg1977) will ich auch noch meinen Senf loswerden.

    Mache das ebenso in Nachbarschaftshilfe wie Member Heulnet. Plane die Anlagen aber nur und mache die Justierung - nicht die Montage und auf ein Spitzdach begebe ich mich nicht.
    Verbaut wurden viele 88er/110ner Triax, 4 x 90er Kathrein und überwiegend 85er Fuba. Alle mit Multiempfang (Astra / Hotbird) Die 110ner Triax empfangen bis zu 4 Sats.

    Die Kathrein haben Quattro Kathrein- LNBs, sonst werden Quattros von Smart und Alps benutzt. Mit einer Ausnahme eines 17/8 MS von Smart, - läuft sehr gut) sind überall MS von Spaun im Einsatz. Von 9/4 bis 17/8.
    Die Kathrein Anlagen wurden auf Spitzdächern vom Satprofi montiert und natürlich auch justiert/eingemessen.
    Habe zu Testzwecken meine Nokia Dbox2 mal fast zeigleich an einer Kathreinanlage angeschlossen und kann nicht bestätigen, dass sich hier bessere Empfangswerte ergeben, als bei den anderen Anlagen.

    Bevor ich meine eigene Anlage errichtet habe, war mir hier die leider nicht mehr vorhandene Seite von Black Wolf eine große Hilfe. Da stand, dass man höchste Qualität einsetzen soll und das habe ich immer beachtet. Die hier nahezu im Stundentakt zu sehenden Problemschilderungen, sind nirgends vorhanden.

    Alle hatten wir zuvor Kabelanschluss. Selbst bei Einsatz des Spaun MS 9/8 für ca.320 Euro haben einige Amigos die Sat-Investition bei einem 2 Familienhaus, nach weniger als 2 Jahren kompensiert.

    Ich hatte bei Planung und Auswahl der Anlagenteile immer völlig freie Hand. Hätte auch wenig Verständnis gehabt, wenn bei den Amigos sehr teure Flachmänner im Regal stehen und mit Dreams für über 400 Euro geliebäugelt wird.
    Fakt ist aber auch, dass der erwähnte 17/8 MS von Smart mit 240 Euro zum halben Preis eines Spaun bestens funktioniert.

    Gruß Volterra
     
  10. bierbrauer

    bierbrauer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: 78cm Triax oder 85cm Gibertini ?

    danke! ;)
    Ich bin mal von der gesetzlichen Garantie ausgegangen. Aber wenn länger gewährleistet wird, ist es ja umso besser.

    Es werden wenige bestreiten, dass Spaun's und Kathrein's von der Qualität und Funktion her die besten sind. Wahrscheinlich halten sie auch länger. Die (offensichtlich teuere) Fertigung muss sich ja auch positiv auswirken, wenn die Geräte doppelt so teuer sind.
    Ich denke, Priorität 1 bei kleineren (</= 8 Teilnehmer) Anlagen ist v.a. erstmal die Außenanlage, d.h. Spiegel und LNB. Weil das lässt sich am schwierigsten austauschen, falls denn mal was kaputt gehen sollte.

    Eben. Ich denke halt dass die meisten Billig-Multischalter und LNBs großenteils in östlichen oder asiatischen Ländern produziert werden. Dann ist heutzutage auch zu überlegen, wo es wirklich herkommt. Aber andererseits, wenns halt doppelt so viel kostet dann überlegt man sich schon, was gekauft wird. V.a. bei 2-Sat-Anlagen, wo der Multischalter wirklich teuer wird...
    Bei LNB's ist ja nicht mehr soviel um, da kann man gleich Alps nehmen, da schlägt es nicht soo arg ins Gewicht.