1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

75 Jahre deutsches Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Coole Seiten" wurde erstellt von Johof, 22. März 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    Der aber vom Auge nicht bemerkt wird weil unsere Augen wesentlich lichtempfindlicher sind als farbempfindlicher, denn wir haben deutlich unterentwickeltere Farbstäbchen auf der Netzhaut.
    In Praxis also war das nicht der Grund Secam abzulehnen.
    In dem Buch "Die PAL-SECAM-Kontroverse" sahen die Techniker in SECAM sogar das interessantere Entwicklungspotential als beim fertig entwickelten PAL-Standard-Verfahren.
    In beiden deutschen Staaten übrigens wurde den Technikern der Rundfunkanstalten mehr oder weniger ein Farbsystem vorgesetzt.
    Walter Bruch hat sein System mit brachialem Druck und Telefunken im Rücken genauso durchgedrückt (er hat bei einer weltweiten Präsentation bei PAL-Vorführungen geschickt Testbilder vorgeführt die die Nachteile von SECAM deutlich machten ohne das diese Testbilder im TV-Alltag eine Bedeutung hätten) wie die Franzosen
    mehr auf der politischen Ebene und mit Lockangeboten an die Russen.
    (Diese hatten den Russen eine Produktionsstätte von einem überlegenen Farbbildröhre versprochen die aber in Praxis noch gar nicht durchentwickelt war, erst Sony konnte sie in den 70ern als Trintitron-Röhre zur Serienreife bringen)

    Beide Systeme hatte Vor- und Nachteile die sich nur auf verschiedenen Seiten bemerkbar machten. PAL verwandelt Farbverfälschungen die beim NTSC-Verfahren entstehen in Farbsättigungsfehler, Secam hatte in der Praxis negative Auswirkungen bei Spitzlichtern im Bild. Dann neigen die Rot- Blauanteile zum Ausbruch nach rechts und in den 60er und 70er Jahren konnte man es nur mit aufwendigen Demodulationen tricktechnisch bearbeiten. Ganz nebenbei wurde zusätzlich in den USA am NTSC-Verfahren gearbeitet und verbessert so das Farbverfälschungen minimiert wurden. (beim Kabelempfang ohnehin kein zentrales Thema mehr und es werden in der Austastlücke Farbreferenzen übermittelt die moderne Empfänger nutzen konnten um sich selbst zu korrigieren)


    Das ganze wurde mehr ein Politikum als das wirklich fair echte Vor- und Nachteile erörtert wurden um zu einem einheitlichen Europäischem System zu kommen. Beim DDR-Fernsehen wurden die Techniker fast bis zum Schluss um Unklaren gelassen ob SECAM oder PAL eingeführt wird.
    Die gesamte Studiotechnik wurde schon in PAL eingekauft.
    Dann platzte wohl die Secam-"Bombe" und die ganze Entwicklung eines neuartigen Farbfernsehers (der erste Farbfernseher mit Volltransitorierung) geriet in Zeitnot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2010
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    PAL oder SECAM haben gar keine Auflösung. Das sind lediglich Normen zur Encodierung von Farbe.
     
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    Passend zum Thema hier das Special über Prof. Stephan Boeder, dem Schöpfer der computeranimierten ARD-Eins und vielem mehr, mit einem sehr ausführlichen Video-Interview und einer umfangreichen Bildergalerie mit echten Raritäten.

    TV-KULT | Special: Stephan Boeder - Schöpfer der ARD-Logos
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    farbauflösung ungleich auflösung!
     
  5. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    ja
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    dafür holst du einen fast 1 jahr alten thread wieder hoch? :eek:
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    Gleich erschießen? :eek:
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 75 Jahre deutsches Fernsehen

    Da kann man schon fast zwei Jahre sagen.