1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p vs. 1080i

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von m @ r C, 13. September 2006.

  1. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 720p vs. 1080i

    Hi carsten digital 1080i 25p 50Hz ist Weltklasse 1080p progressiv 25p Film auf mit 50Hz arbeitenden LCDs. Einfach Film als progressiv wie eine DVD auslesen. 720p ist erbärmliches HDTV. Vergleichbar mit Pal 480x576 zu 720x576. Heutiges HDMI ist Müll. Frameratenconverter nach 60Hz waren in den unteren Preislagen unter 8000€damals in den Geräten üblich. Oberklasse LCD arbeiten seit Jahren tatsächlich mit 50Hz, und schmieren bereits bei 16ms mit Quickshot technik überhaupt nicht mehr. Absolut genial stellten sie damals schon Digital PAL dar.Test gab es meist garkeine in dieser Preislage. Selbst ein HD40 von Technisat eines der besten PAL und HD Geräte erreicht das heute noch nicht ganz. Scalieren, De-interlacen will gelernt sein únd ist ein enormes externes Rechenexempel bis auf jeden einzelnen Subpixel. In ein bis zwei Jahren past die nötige Hardware in jeden Flachbildschirm. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2006
  2. carstenhb

    carstenhb Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 720p vs. 1080i

    Juppa, das ist wahr. Aber ob sie das wirklich auch ordentlich einbauen?
    Ich denke da an andere Konsumertechnik. Irgendwie waren zum Beispiel
    die ganz alten CD-Player richtig gut. Dann war da die Hoffnung, die
    Nachfolger werden noch besser. Dann kamen die Billigheimer, und jeder
    Entwickler hätte seine Schwiegermutter hergegeben, um noch ein paar DMs
    einzusparen...Aber eines ist klar: Früher waren alle TVs irgendwie fast
    gleich teuer. So in etwa, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Der Millionär
    konnte nix Besseres kaufen, als der Arbeiter. Kurios, man stelle sich vor,
    es gäbe nur Autos von vielleicht 8000Euro bis 20000Euro. So ähnlich war
    doch die Röhrenwelt. Wie auch immer, heutzutage wird jeder bedient, und
    die richtig teuren Möhren (sorry, Klaus K., nicht so ernst nehmen:))
    sind wahrhaftig auch besser! So funktioniert, glaub ich, Marktwirtschaft.

    Junge, ich hab schon Displays vorm Auge gehabt, die hätt ich schon
    gern daheim...aber für mich reicht auch die VW-Klasse. Preistechnisch.

    carstenhb
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p vs. 1080i

    Hi carsten früher gleichteuer verstehe ich nicht? Ein Deutscher HDmac 1250i Fernseher kostete 1994 9999DM. Per HDmac 1250i konnte man wahlweiße 50i Sport / 12,5- 25p Film Bilder übertragen wie heute ebenfalls auch bei 1080i. Dummerweiße sind aber die HD Receiver heute noch zu dumm einfach bei Film progressiv 25p bei 1080 auszulesen. Das muß heute immer erst der TV wieder zusammensetzen, für das einfach Weave zusammenfügen ist der aber immer zu blöde da über HDMI. 720p erreicht auf billigheimern eine bessere Bildqualität obwohl nur halbe physikalische Auflößung von 1080i. Der Vorteil liegt auf der Hand keine Aufwendige Hardware im Gerät nötig. Dummerweiße bei Ausgabe von Film mit 1080p 25Hz über HDMI aber auch nicht!!!Die meisten HDMI Receiverchips in den Flats unterstützen bereits geheim 23,96-60Hz und drunter und drüber, Film Blue Ray 1080p 25Hz kompatibel. Die Industrie will kein 1080i 50i 50Hz bzw. 1080p 25p 25Hz wegen der nötigen doppelten Bandbreite als Film mit 720p 25p 50Hz. Die ersten analogen HD Programme benötigten 4 Transponder. MPEG2 dann erst einen Transponder. Heute sind mehrere HD Programme auf einem Transponder. Die Bildqualität von HD nahm auch in den letzten Jahren massiv ab. Brotkasten AVC ist heute eine Artefakt Video Compression! Das Physikalisch Auflößungvermögen der AVC 1080i Übertragung bricht bei Bewegungen im Bild, durch zu wenige übertragene Makroblöcke pro Sekunden rapide ein. Bei analog HD gab es sowas nicht, und beim alten MPEG2 HD war es da, aber noch nicht so stark sichtbar wie heute. Laien glauben heute dadurch die Bewegungsunschärfe läge an den HD Geräten selbst. Optische D-ILA Technik ist dadurch für mich heute die erste Wahl für Lowlevel Artefakt AVC HD. Der Rechenaufwand von 1080i ist für direkt darstellende Systeme Plasma/LCD/SED mit Lowdaten AVC noch zu groß. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2006
  4. carstenhb

    carstenhb Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 720p vs. 1080i

    Guten Sonntag! Naja, gut, HDMAC gabs ja auch mal. Nur hat ein HDMAC-TV
    damals niemand nutzen können, mangels Angebot der Sender. Zumindest hier
    in Europa. Halt zu früh für diese Welt gewesen. Mit gleich teuer meinte ich
    NUTZBARE Technik. Es war bislang tatsächlich so, dass für SD die Preise
    unerheblich auseinander lagen. Sagen wir mal im Bereich von 1000 bis
    5000 DM, das meinte ich damit. Alle anderen (Luxus-)Güter liegen da
    um 10er Potenzen weiter auseinander. Heute kann man zum ersten Mal
    WIRKLICH mit mehr Geld auch effektiv mehr Qualität kaufen. Siehe Klaus K.
    Die Frage ist nur, lohnt es sich für mich, wenn ich nicht in Geld schwimme.
    Nicht, dass ich behaupte, Klaus K. würde das tun, aber nach oben ist
    heute ja alles offen. Kaufste Dir nen Deinterlacer für 10000Euro, ist der
    tatsächlich erheblich besser, daran ein Edeldisplay mit echten 50Hz und
    nativer Signalverarbeitung, dann geht die Luzie ab. So hatt ich das
    gemeint. Und, was ist gegen AVC einzuwenden? Erstens kommts eh,
    zweitens isses gar nicht so schlecht. Was höchstens echt stört, ist
    der Mangel an Signalisierung im Datenstrom. Da ginge mehr.
    Zum Beispiel VPS. Ging im Analogen, heut wirds nicht mehr verwendet.
    Zum Beispiel automatische Umschaltung 4:3/16:9. Da muss man richtig
    Ahnung haben, damit das automatisch vom Receiver zum TV durchgereicht
    wird. Und auch dann ist es nicht zuverlässig.
    Zum Beispiel Deinterlacing. Wenn psf angereicht wird, sollte der TV
    vielleicht besser die zerstückelten Halbbilder einfach aufaddieren. Wenn
    echtes i kommt, sollte da ein adaptives Rechnen eingeschaltet werden.
    Wenn p kommt, dann soll er gar nix machen, der TV, einfach nur darstellen.
    Die Liste ist fortzuführen.
    Das ist keine Mäkelei, einfach nur ne Feststellung. Da haben die Entwickler
    noch reichlich Raum für Kreativität.
    Noch nen schönen letzten Sommertag,

    carstenhb
     
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p vs. 1080i

    Hi carsten für die meisten wird selbst Konsumer AVC HD ein Zugewinn sein, das hängt immer davon ab was sie zuvor hatten. Digitales Pal löst auch bereits 6,75Mhz auf Flachbildschirmen auf. Alles was analog üblich war gibt es Digital ebenso und vieles mehr, heist nur anders oder wird Bewust erst gar nicht gesendet. Fast alle HD-ready Geräte erreichen nichteinmal 8Mhz. Röhren generell kaum 5Mhz. HD beginnt bei mir ab 10Mhz. Echtes HD ist 2 mal Bildhöhe = Betrachtungsabstand. Funktioniert auf allen nativen PC HD Monitoren über 40Zoll, aber keinesfalls mit HD-Ready auf allen Video Konsumer HDMI Flachbildschirmen. Video HDMI genannt bis 1.2 ist ein enormer Rückschritt zumindest was die theoretische mögliche HD Auflößung betrifft. Monitor DVI-D unterschlägt dagegen nichts weit über nur HDMI. HDMI ist für mich heute eine schmalbandige lowbudget Digital Übertragung. 1080p 50p 50Hz schafft es erst gar nicht. Die Differenz zwischen gutem Digital PAL 720x576 und heutigen HD-ready Geräten ist für mich noch zu gering. 2008 geht richtiges HD erst los. Richtige bezahlbare HD Geräte ab 3000€ kommen auch jetzt erst auf dem Markt. Mein ehemals 11000€ Fernseher den ich für 2500€ durch die Einführung von HD-Ready sehr günstig erhielt tut so lange noch. Als DVI-D Monitor mit HDCP bei 1366x768 50Hz tut er sowieso. Das zugehörige externe AVC System arbeitet wie ein Profiscaler an den nativen Bildpunkten des Panels. Allerdings hat es selber keinen Digitalen Eingang. Muß direkt ans Panel mit DVI-D. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2006
  6. Molle20072

    Molle20072 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 720p vs. 1080i

    hallo,

    kann mich mal kurz jemand über die verwirrenden Abkürzungen aufklären?!
    Was bedeutet 720p50 bzw. 1080i25 ? für was stehen die "50", "25", "p" und "i"?

    Möchte mir nämlich entweder den Philips DSR-9005 oder den Kathrein UFS901 kaufen. Beim Kathrein ist eine max. Auflösung von 1080i25 im Datenblatt angegeben, beim Philips lediglich 1080i ("bei einer Frequenz von 50 und 60 Hz"). Gibts da Unterschiede und wenn ja welche? Tendiere nämlich eher zum Kathrein, da ich schon viel schlechtes zum Philips gelesen habe. Aber die Auflösung wär mir schon wichtig im Hinblick auf "Full HD".

    mfg, Molle
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: 720p vs. 1080i

    p -> progressiv
    i -> interlaced
    720 p -> 720p
    1080i -> 1080i

    720p50 bedeutet also Auflösung von 1280*720 und 50 Vollbilder je Sekunde
    1080i25 bedeutet Auflösung 1920*1080 und 25 Vollbilder oder 50 Halbbilder je Sekunde
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2007
  8. Molle20072

    Molle20072 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 720p vs. 1080i

    Aha, d.h. für mich als Laie also - schlechtere Qualität, oder?

    gibt es denn HD-Receiver, die 1080i50 können (Philips DSR-9005)?
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: 720p vs. 1080i

    Es gibt in Europa nur HD-Receiver mit 1080i50...

    (und weil es offenbar immer noch nötig ist, mal wieder ein Hinweis auf
    http://de.wikipedia.org/wiki/HDTV)

    Gruß Klaus
     
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p vs. 1080i

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2008