1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p vs. 1080i

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von m @ r C, 13. September 2006.

  1. J.B.

    J.B. Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: 720p vs. 1080i

    Kenn mich noch nicht so aus mit HDTV hardware also eine Frage:

    Stimmt es, wie hier behauptet, daß viele, oder gar alle HDTV Bildschirme beim deinterlacen von echten interlacten Material die zeitliche Auflösung halbieren? Ich hätte gedacht, daß ein solches Vorgehen nicht mit HD Normen übereinstimmen kann, da eine zeitliche Auflösung von 25 Hz deutlich zu wenig ist für ein flüssiges, schnelles und scharfes Bild, wie z.B. jeder Gamer bestätigen kann.

    Wenn man sich jedoch anschaut wie die meiste PC-Software mit dem Thema zeitliche Auflösung umgeht, dann wäre dies vielleicht doch keine allzu große Überraschung.
     
  2. carstenhb

    carstenhb Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 720p vs. 1080i

    Hi nochmal!
    @RFZ: Das 1080i25 war kein Tippfehler...ich mach mich sicher unbeliebt, aber
    da muss ich drauf bestehen ;). Jeder darf jetzt 'Klugschei...er' zu mir
    denken...die Zahl hinter dem p oder i sagt aus, wieviel VOLLBILDER pro Sek
    im Signal sind, das i und das p sagt, wie sie denn so aufgeteilt sind. Ach,
    und psf gibts auch noch, um die Verwirrung zu komplettieren. Und da hast
    Du, RFZ, völlig recht, das ist eigentlich ein p, das in 2 i-Halbbilder gemetzelt
    wurde. Jezze nochmal ein Klugsch...er an mich, aber nu reichts! :cool:
    Jaaaa, und ob ein Display nur 25 Bilder pro Sek darstellt, obwohl ein i-Signal
    reinfliegt? Da wär ich mir nicht sicher. Tatsache ist, dass die Displays nun-
    mal fast alle immer 60 Bilder pro Sek darstellen. DAS wiederum kann ich
    beweisen. Oder vielmehr ist das schon passiert, mit dem Beweis. Wie auch
    immer, eins ist klar, da liegt noch viel im Argen :rolleyes:
    Mal n Beispiel: Selbst stinknormales SD macht ja schon Probleme, mein
    Display daheim lässt mir die Wahl der Verarbeitung: 'Zeilensprung' oder
    'Progressiv'. In der Bedienungsanleitung steht '...was besser dargestellt
    wird...' . Also, die Sportschau sieht nur gut aus mit Zeilensprung,
    verschiedene Spielfilme gehn nur ordentlich mit Progressiv. Dolle Wurst.
    Okai, liegt an meinem Display, ist ein Sharp, aber solche Effekte machen
    mir persönlich Pickel. Erinnert mich an ein tolles Auto, dass ein Irrer mit
    Spoiler, Tieferlegung und anderm Schnickschnack sehr nervig macht...
    Aber ich sag mal, hier kann ich echt noch ne Menge lernen im Forum,
    tnx4that!

    carstenhb
     
  3. RFZ

    RFZ Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 720p vs. 1080i

    @carstenhb
    ok, wenn du mit 1080i25 Vollbilder meintest ist das gut - ich hab darunter 25Hz und das wären 12,5 Vollbilder verstanden - aber gut, daher schreib ich meisst auch explizit 50Hz damit klar ist was gemeint ist.
    Die Einstellung die du vornehmen kannst, also Zeilensprung oder Progressive wird wohl schlichtweg den Deinterlacer an/ab schalten. Ich find's gut dass es soeine Option gibt, da heutzutage viel progressives Material via Interlaced (eben PSF) gesendet wird. Ich hoffe viele Geräte bieten das.

    @carstenhb / J.B.
    Ich hab tatsächlich anfangs von dem Standpunkt aus argumentiert ein Deinterlacer würde die Framerate halbieren. Dass es aber heutzutage auch Techniken gibt die die Framerate beibehalten hab ich später eingeräumt, da ich daran anfangs einfach nicht gedacht hab :)
    Aber das ist das Problem, denn die Frage nach dem verwendeten Deinterlacer ist sehr speziell und kaum in einem Datenblatt der Geräte zu finden. Hier kommt es eben schlichtweg auf die "Qualität" des Gerätes an.
    Und wie J.B. richtig erkannt hat, für TV Software am PC gibt es dutzende verschiedene Deinterlacer und nur wenige davon können die zeitliche Auflösung beibehalten.

    Für Konsolen denk ich ist 720p eh die bessere Wahl, oder noch besser den TV als "PC Monitor" verwenden, sofern Konsole (z.B. X-Box 360) und TV dies unterstützen (über DVI oder D-Sub), da man dann die native Auflösung des Panels nutzen kann.
     
  4. carstenhb

    carstenhb Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 720p vs. 1080i

    Hi,

    ich wollt mich nurmal für den wirklich nützlichen Austausch hier bedanken.
    Hab echt selten so scheinbar simple aber in Wahrheit äußerst intelligente
    Fragen zu diesem Thema gehört, und auch die Antworten liegen auf
    einem Niveu, das auf Fachmessen (!) kaum erreicht wird.
    Tatsache ist, dass es kaum eine Dummheit gibt, die bei HD von den
    Herstellern NICHT gemacht wird. Und deren hahnebüchenden Begründungen
    hierzu sind kaum zu glauben...Leute, fragt so weiter, nur so gehts voran.
    Ich druck mir den thread aus und hab den nun öfter dabei bei solchen
    Gesprächen :D, da wird so mancher blass werden.

    Bis denne,

    carstenhb
     
  5. J.B.

    J.B. Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 720p vs. 1080i

    Also gibt es allerlei verschiedene Art und Weisen wie HDTV Geräte mit interlactem Material umgehen. Da bleibt wohl nur sich die Geräte im Laden anzuschauen und sicher zu gehen, daß auch Sport oder ähnliches gezeigt wird um die deinterlacing Qualität zu beurteilen? Oder gibt es da auch Zeitschriften, Webseiten etc., die sich mit so etwas auseinandersetzen?
     
  6. carstenhb

    carstenhb Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 720p vs. 1080i

    Hi,

    leider gibts nichts wirklich Verlässliches zzt. Selbst vor Ort testen reicht nicht aus, da man jede Schnittstelle mit jedem Format testen müsste. Manche Displays haben an der HDMI-Schnittstelle ein anderes Prozessing als an den Komponenten als am FBAS-Eingang als am Antenneneingang...
    Und es gibt ja nun auch SOFTWARE in den Geräten. Also Firmware.
    Eigentlich gibts weniger als ne Handvoll Hersteller von Deinterlacerchips,
    also z.b. Farudji (ui, weiß gar nich, wie man das schreibt) oder ESSlogic.
    Aber selbst Displays mit der selben Bezeichnung können (und sind) unter-
    schiedlich zu quasi sich selbst sein :mad:. Es gibt eigentlich nur eine Variante
    zur Zeit: Akzeptieren. Und sich über die sonstigen Eigenschaften freuen.
    Selbst wenn z.b. Stiftung W*test berichtet, sind die da getesteten Geräte
    meist schon wieder aussem Programm raus. Ich würde empfehlen, die
    Bedienung in den Vordergrund zu setzen, also, kann man 16:9, 14:9,4:3
    mit einem Tastendruck wechseln, kann man über HDMI oder Komponente
    diese Dinge auch einstellen (kann man oft nicht! Da geht dann kein in
    4:3 verpacktes 16:9, also bleiben oben, unten, rechts und links schwarze
    Streifen (!), hat HDMI auch Ton dabei, oder gibts für Ton ne eigene
    Buchse, kann der TV auch Videotext wenn man nicht über Antenne
    sondern über SAT-Receiver einspeist....was man halt braucht. Und dann
    halt nicht die teuerste Büchse kaufen, sondern eher statt in 10 schon in
    4-5 Jahren was Neues kaufen. Vor allem, wenn man Wert auf HD legt, denn
    Technik kauft man nicht auf Vorrat. Also konkret statt 3kEuro lieber nur
    die Hälfte oder weniger ausgeben, und für das Gesparte in 4 Jahren ein
    megacoolestauglichesglücklichmachendes Teil erwerben. So viel wird das
    dann höchstens kosten. Und sich über das flache, verzerrungsfreie,
    nicht spiegelnde Display schon heute einfach nur freuen.
    In einer der letzten ct war ein netter Bericht, letztlich sagen die bei ct:
    alles Mist.
    carstenhb
     
  7. J.B.

    J.B. Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 720p vs. 1080i

    Danke für die ausführliche Antwort. An viele der erwähnten Punkte hätte ich gar nicht gedacht. Weißt du noch in welcher ct Ausgabe der Bericht war?
     
  8. carstenhb

    carstenhb Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 720p vs. 1080i

    Gerne,

    akademische, theoretische und praktische Dinge sind für mich persönlich
    gleichrangig. Die ct hat schon etliche Male berichtet über Displays, im
    Heft 18, kam Mitte/Ende August, steht wirklich ne Menge Nützliches
    drinne. Hehe, selbst LCD, Plasma und Röhre werden da verglichen...

    carstenhb
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: 720p vs. 1080i

    So viele Widersprüche in einem Text sind schon eine Leistung ;)
    Genau solche oben beschriebenen Eigenschaften hat mein Full-HD-LCD (ganz bewusst danach ausgewählt), aber es war eben doch mit "die teuerste Büchse" in ihrer Größe, und ich bin froh, nicht an falscher Stelle gespart zu haben!
    Wenn wirklich alles am Markt Mist wäre, hätte die Branche ein Problem und nicht solche Umsatzsteigerungen - ich habe schon mal geschrieben, dass die c`t besser bei PC-Display-Tests bleiben sollte...

    Gruß Klaus
     
  10. carstenhb

    carstenhb Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 720p vs. 1080i

    @Klaus K. Ich wollt nix miesreden, bitte nicht falsch verstehen :D. Wer
    sichs leisten kann, soll halt genau auswählen, dann stimmts scho. Klar,
    einerseits regt man sich auf über unnötige Skalierungen von Displays, ich
    schreib aber eigentlich genau das Gegenteil, dass es halt manchmal
    ärgerlich ist, NICHT skalieren zu können. Ist schon klar. Muss man halt für
    sich selbst entscheiden, ist der Weg das Ziel? (reine Lehre, nix skalieren)
    Oder ist das Ziel wichtiger? (volles Bild, z.b. bei SAT1/RTL/Pro7 bei
    Spielfilmen)
    Okai, alles nur für SD gültig, bei HD ist die Welt wieder rund (formatfüllend).
    Doof nur, dass man eigentlich erstmal einen Kurs in Fernsehtechnik machen
    muss, um am Ende das zu bekommen, was man will, aber nicht formulieren
    kann.
    Cool, wenn man so ein Gerät hat, ein bißchen Neid spür ich schon bei mir.
    Und über die fetten Umsätze bin ich persönlich schon sehr froh,
    hier und da Konjunktur ist schon okai. Das mit der Formatumschaltung
    auf einer Taste und dem Videotext vom Sat findet aber doch Deine
    Zustimmung?

    gleich vorm relativ-billig-Display-am-TV-schauender
    carstenhb