1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von karlmueller, 23. März 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Um deine Frage zu beantworten: wenn es auf einem 16:9 Gerät schwarze Balken hat, dann sind diese Bestandteil des Bildes. Somit hast du mit Aufzoomen einen Qualitätsverlust.

    Ob Filme mit oder ohne schwarze Balken gesendet werden liegt im Ermessen der Sender. Cinemascope Filme, die noch deutlich breiter als 16:9 sind, werden dann halt mit den schwarzen Balken gesendet. Andere Sender schneiden links und rechts etwas ab, um die Balken zu vermeiden. Was besser ist, darüber kann trefflich streiten.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Darum geht es gar nicht, aber wenn ich von einem Thema nicht so viel Ahnung habe, dann versuche ich nicht andere Leute von meiner auf unzureichendem Wissen basierenden Meinung zu überzeugen.

    In Deinem Beispiel hast Du beim Aufzoomen keinen Verlust, dafür aber Eierköpfe. :D

    Wenn Du richtig aufzoomen würdest, dann würde links und rechts etwas vom Bild abgeschnitten, Du hättest also einen Bildverlust.

    Das hoffe ich doch, ansonsten siehe die Antwort von Kimi.
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ja was den nun? Verluste oder nicht Verluste?
    (Hat man bei 1080i eine viel höhere Auflöung als bei 720p bei meiner Methode des Aufzoomierens bei einem HDReady 1366x756?)
    Übrigens finde ich das Bild "mit Eierköpfen" mal gaar nicht so schlecht.
    Das Aufzoomen mach ich auch oft bei SD Sendern (Besonders wenn 4:3 mit Rändern gesendet wird...)
    1) Man sieht mehr Details
    2) Das ganze Bild ist voll
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    LOL...sorry...ich bekomme gerade einen lachkrampf ! :D
     
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ja eigentlich meinte ich, man sieht die Pixel "Details" besser. ;)
    Weil wenn man das SD Bild Aufzoomiert ist das Bild beschi...
    Punkt 1) können wir weglassen ;-)
    Wie ist das den mit meiner Frage. Theoretisch gesehen sollte doch 1080i beim Aufzoomieren besser sein! Oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  6. DonkeyMoon

    DonkeyMoon Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Also wenn ein Film in 2,35:1 gedreht wurde, und so auch ausgestrahlt wird, werden von 1080 Zeilen Höhe tatsächlich ≈817 genutzt. Das heißt, Du kannst bedenkenlos "aufzoomieren". Übrigens egal, ob mit Eierköpfen oder ohne. ;)

    Und zu Deiner Frage, ob die Balken Bestandteil des Bildes sind: Natürlich könnte man sie weglassen ohne am Rand etwas abzuschneiden. Wird bei SD ja auch gemacht (Stichwort 16:9 anamorph), bei HD ist das wohl nicht vorgesehen. Ich habe hier einige Filme, die zwar ein Seitenverhältnis von 2,35:1 haben, trotzdem aber eine Auflösung von 1280x720 (16:9≈1,78:1). Allerdings selbst erstellt, "offiziell" ist mir sowas noch nicht untergekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  7. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ich habe mich jetzt mal durch den Thread gekämpft und muss sagen, im Prinzip haben die meisten irgendwie Recht. Um's nochmal auf den Punkt zu bringen:

    Liegt das Ursprungsmaterial mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde vor, ist 1080i ohne Frage das bessere Format. Auch wenn man laut DVB-Standard die sogenannten "Segmented Frames" (= 25 Vollbilder auf 50 Halbbilder aufgeteilt) nicht gesondert kennzeichnen kann, ist es für alle halbwegs modernen Deinterlacer - auch in einfachen Consumer-Geräten - seit vielen Jahren kein Problem mehr, dies zu erkennen und das Deinterlaceing zu deaktivieren. Die Halbbilder werden einfach wieder zusammengesetzt und es entsteht wieder echtes 1080p25, genau so wie im Kino. Die Aussage vom ORF-Support, dass 720p besser wäre, da unter anderem viel US-Filmmaterial ja in Vollbildern vorläge, ist schlichtweg Unsinn und zeigt, dass man beim ORF mehr oder weniger blind der EBU-Vorgabe folgt, aber im Detail nicht verstanden hat, warum man das macht. Natürlich haben die US-Filme Vollbilder - aber eben 24/25, und nicht 50.
    Zudem liegen die meisten Dokumentationen bereits im 24/25p Format vor, genauso wie mittlerweile die meisten Serien (zumindest die besser produzierten). Im Endeffekt bleibt für echtes 50p nur der Sport übrig, wobei man hier noch das Problem hat, dass internationale Produktionen in der Regel trotzdem über 1080i Kameras laufen (siehe hier im Thread verlinkten Artikel auf heise.de zur EM-Übertragung)

    Der Showcase von EinsFestival hat in der Bildanalyse gezeigt, dass über das ganze Wochenende hinweg kein einziger Inhalt dabei war, der tatsächlich in 50p vorlag. Die Konzertübertragungen wurden original in Interlaced gefilmt: die Artefakte waren trotz des sicherlich professionellen Deinterlacers auf Senderseite bei Kameraschwenks im Standbild ganz deutlich zu sehen. Die Filme und Serien waren 25p, (das war leicht zu erkennen, da immer zwei aufeinander folgende Bilder identisch waren). 1080i wäre im EinsFestival Showcase also durchgängig das bessere Format gewesen.

    Letztlich hat der Showcase auf EinsFestival an Ostern gezeigt, dass derzeit kaum Material im 50p-Format vorliegt. Es ist waghalsig, zu hoffen, dass sich internationale Sportproduktionen dem Alleingang den ÖRs anschließen werden. Vielmehr denke ich, dass auch die ÖRs irgendwann zur Vernunft kommen und zumindest für alles, was nicht selbst produzierter Sport ist, 1080i verwenden.
    Dazu kommt noch, dass es nach wie vor keinen Standard gibt, der für HD-Receiver die Möglichkeit vorschreibt, das HDMI-Ausgangssignal automatisch an das Senderformat anzupassen (also 720p für 720p und 1080i für 1080i). Vielmehr wette ich, dass die allermeisten Kunden den HDMI-Anschluss auf 1080i stellen (das passiert übrigens normalerweise sogar automatisch, da sich TV und Receiver in der Regel auf die höchstmögliche Auflösung automatisch einigen), was jeglichen Vorteil von 720p letztlich komplett zunichte macht. Es wäre fahrlässig, zu erwarten, dass die Kunden beim Senderwechsel jedesmal den HDMI-Output manuell umstellen. Dazu kommt, dass es praktisch keine nativen 720p-TV-Geräte gibt: Verlustbehaftete Skalierungen sind bei 720p also praktisch immer nötig. Was auch noch dazu kommt, ist, dass heutige TV-Geräte immer besserere 100-Hz-Technologien verwenden, welche die vom Sender empfangenen Bilder auf 100 Bilder pro Sekunde hochrechnen. Dabei ist es egal, ob das Sendermaterial in 25p oder 50p vorliegt, man könnte auf diese TV-Geräten also sogar Fußball in 25p übertragen, ohne dass dem Zuschauer aufgrund des 25-p-Stutterings schlecht werden würde.
    Nur "echtes Interlaced" sorgt in der Realität eigentlich immer für ordentlich Qualitätsverlust, darum sollte man darauf wenn möglich verzichten.

    Die Propaganda der EBU - ich habe die Vorführungen selbst auf mehreren Messen gesehen und auch selbst am Sehtest teilgenommen - ist außerordentlich theoretisch und benutzte ausschließlich Filmmaterial, das ganz gezielt die Schwächen von 1080i und die Stärken von 720p herausstellte. Hätte man zur Abwechslung einmal eine normale Filmproduktion verwendet, hätte das Ergebnis ohne Zweifel ganz anders ausgesehen.

    Im Übrigen startet Arte HD heute mit 1080i...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  8. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Also wenn ich das gestern Abend richtig gesehen habe, dann ist es aber in 720p. Ich nehme nicht an, dass sie die Auflösung nochmal ändern, das Testbild ist jedenfalls in 720p.

    Ansonsten kann ich deiner Argumentation durchaus folgen und stimme auch zu. Es gibt aber doch einen Vorteil für 720p: es benötigt etwas weniger Bandbreite und das Encoding ist bei Vollbildern stabiler als bei Interlaced. Das wertet den subjektiven Bildeindruck auf. Da heute ja überall mit Bandbreite gespart wird, läuft es darauf hinaus:
    1. möchte ich ein sauberes Bild ohne Artefakte, dafür in etwas geringerer Auflösung?
    2. möchte ich ein höher auflösendes Bild, dafür mit Klötzchenbildung (Anixe HD, Premiere HD etc.)?

    Ich persönlich bin erst mal froh, dass ich überhaupt HD-Sender sehen kann.
     
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Bezüglich Bandbreite: Natürlich benötigt 720p meistens weniger, zumindest, wenn 25p vorliegt (50% redundante Daten). Aber das ist keine Argument, denn dann könnte man gleich bei SD bleiben und das in h-264 kodieren. Das würde dann wirklich Bandbreite sparen.

    Im Encoding hat 1080i auch nur den Effizienz-Nachteil, wenn man tatsächlich interlaced Material hat. 25p als Segmented Frames (wie oben beschrieben) beeinflusst die Enkoder nciht negativ, weil diese das 25p-Format ja ebenfalls erkennen und dann technisch gesehen 25 Vollbilder enkodieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Offenbar hat man sich bei ARTE doch umentschieden und sendet in 720p.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.