1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von karlmueller, 23. März 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ein DVB-S3 wird es in den nächsten 50 Jahren nicht geben, da bereits DVB-S2 am Shannon-Limit kratzt.
    Die Shannon-Grenze ist eine physikalische Grenze, keine technische Grenze!
    Es ist vielmehr so dass die Möglichkeiten welche DVB-S2 bietet gar nicht ausgeschöpft werden können, weil man dazu entweder die Sendeleistung der Satelliten wesentlich erhöhen müsste oder sich die Leute wesentlich größere Schüsseln kaufen müssten.

    Realistischerweise gibt es nur die Möglichkeit das Videosignal besser zu komprimieren falls die Verbreitungskosten reduziert werden sollen. Weitere Steigerungen der Datenmenge pro Transponder sind eher unrealistisch.
    Alternativen für höhere Datenraten wären effizientere erdgebundene Funknetze (Funknetze der 4. Generation) oder Glasfasernetze zur Steigerung der Datenrate.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  2. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    nein wenn nur die wahl zwischen 25p und 50i besteht dann ist 50i vorzuziehen da dort die Bewegungsinformation von 50frames enthalten ist ich gehe jetzt von echtem Interlaced-Video aus, die lässt sich mit hochwertigen Deinterlacern (hier PC!) dann mit 50p statt 25p ausgeben. Aber grundsätzlich sollte man eben 50p nativ ohne deinterlacing anpeilen.

    25p ist für schnelles nicht geeignet, weil eben nur die Bewegungsinformation von 25 Vollbildern enthalten ist.

    auch Film mit seinen 24 Volbildern neigt von uns als ruckeln wahr genommen zu werden, allerdings wird dort mittels spezieller Aufnahme techniken versucht das ruckeln zu unterdrücken bzw. nicht so wahrnehmbar zu machen.

    Allerdings merkst du sofort wenn man nen deinterlacer nimmt der aus 50i->25p macht das ist gerade bei Fussball unerträglich.
    Wie das bei Film das in eigentlich in Vollbildern vorliegt, und darum kein echtes Interlaced ist kann ich momentan im bezug auf ruckeln nicht beurteilen. mit passender Deinterlacing methode sollte man dieses Problem nicht haben sofern die Aufnahme gut gemacht wurde.
    Dann stellt sich die frage welcher TV vom quellmaterial abhängig andere deinterlacer verwendet kann.

    Am HTPC ist das kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Eben nicht! Auf jedenfall nicht bei Flachbildschirmen. Bei SD Sendern und Röhrenfernseher ist das schon richtig was du da schreibst!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren#Einf.C3.BChrung_und_Vorteil
    Alles schön und gut aber:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren#Weitere_Entwicklung
     
  4. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Mich hat ja mal hier im Thread jemand gefragt ob es 1080p50 Kameras geben würde.
    So hier sieht man eine Liste von Kameras die je nach Typ 1920x1080 p24/ p25/ p48 /p50 / 1-50p / 1-120p /50-60i usw. können. Allerdings sind die Preise nicht schlecht. 20.000 Euro bis 150.000 Euro oder nur zur miete! :D
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digita...len_Kinokameras_und_ihre_wichtigsten_Eckdaten
    http://de.wikipedia.org/wiki/IMAX#IMAX_HD

    Hier!!!!:
    http://www.pressebox.de/pressemeldungen/sony-deutschland-gmbh-1/boxid-99222.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  5. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    ehm, das ist vom Ausgabemedium unabhängig. Ihr dürft das nicht durcheinander bringen.

    Die Informationen sind im Video gespeichert...

    ob das Aufgabemedium diese Informationen nutzen kann ist eine andere Frage.

    hier muss man klar unterscheiden. 1080i ist nicht gleich 1080i.

    1080i50 das aus 24 bzw. 25 Vollbildern erstellt wurde(Filmmaterial), hier bestehen 2 Interlaced Fields aus ein und dem selben Frame (kein echtes Interlace). Man könnte ihn deshalb auch als 1080p25 (50i ist halt nur der Standard) ausgeben würde keinen unterschied machen.
    Man kann keine Informationen aus dem nichts gewinnen.

    gegenbeispiel ist Videomaterial das eben mit 50 Halbbildern aufgenommen wurde,jedes Field bildet eine anderen Moment ab (echtes Interlace) und kommt von einem anderen Frame.
    Hier hat man also auch die Bewegungsinformation von 50p allerdings bei etwa gleiche Datenmenge von 25p. hier macht es sehr wohl sinn in 50i zu senden statt 25p.

    auch unter pal gab es diese unterschiede:
    dort wird nicht zwangsläufig alles interlaced gesendet, es gibt auch 576i bzw. 576p Video bzw. Filmmatrial.

    gute Filme auf DVD-9 sind in Vollbildern.

    Interlace ist am ende nichts anderes als eine Kompressionstechnik um das Datenaufkommen zu verringern, funktioniert ja auch allerdings mit entsprechenden
    Vorteilen:
    höhere Bewegungsauflösung
    Nachteilen:
    halbe vertikale Auflösung bei Bewegung

    (Hier in Bezug auf Videomaterial)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren#Weitere_Entwicklung

    Die Bewegungsinformationen werden durch das Deinterlacing aber nicht genutzt.
     
  7. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Durch Analogabschaltung kann man doch schon einiges an Sendeleistung (elektrische Leitung) sparen respektiv frei geben. Und es werden immer bessere Solarpanels entwickelt.
    Genau so wie das in Japan schon Heute gemacht wird.
     
  8. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Falsch, ob die Bewegungsinformationen durch das Deinterlacing genutzt werden können liegt einzig und allein an der Methode und nicht am Ausgabemedium dieses ist perse Dumm und gibt nur wieder womit es gefüttert wird.
    LCD kann Interlaced nicht wiedergeben, da Technologie bedingt progressiv dargestellt wird.
    Also ist deinterlacing angesagt.

    Manche Methoden machen 50i->25p und verwerfen die Informationen.(ruckeln)
    andere machen 50i->50p aber interpolieren nicht wirklich sondern geben einfach Fields nochmals gleichzeitig wieder (Kammeffekte)

    Es gibt eben auch wirklich gute Bewegungskompensierte die wirklich bilder errechnen können sogar unter bestimmten Umständen die originalen Bilder nur sind diese meist nicht in echtzeit zu schaffen somit für die Wiedergabe in Regel ungeeignet.

    ein starker PC könnte dies eventuell.

    hier findest du eine übersicht über einige methoden (Der Abschnitt mit der Grünen Flüssigkeit)
    http://www.100fps.com/
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008
  9. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.067
    Zustimmungen:
    525
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
  10. SwissSniper

    SwissSniper Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    hier die Antwort von ORF zu dem Thema:

    Der ORF hat sich in enger Abstimmung mit den anderen deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen TV-Stationen (ARD/ZDF/SRG) nach reiflicher Überlegung zu einem gemeinsamen Sendestandard, 720p50 entschlossen und ist damit einer Empfehlung der EBU (europäische Rundfunkvereinigung) gefolgt. Der Hauptgrund für diese Entscheidung liegt in der prinzipiellen, technischen Natur der Flachbildfernsehgeräte, Plasma oder LCD: diese Geräte zeigen immer progressive (Voll)Bilder an!

    Natürlich kann man jeden HD-ready Fernseher mit dem von Ihnen bevorzugten 1080i Signal versorgen, nur müßte dann vom Fernsehgerät intern eine Umwandlung ins Vollbildformat vollzogen werden.
    Leider verursacht dieser Vorgang, auch De-Interlacing bezeichnet, Bildverschlechterungen. Insbesondere TV Geräte der unteren oder mittleren Preisklasse leisten diesen De-Interlacingprozess in nicht besonders hoher Qualität, weshalb ein zentrales Deinterlacing, wie wir es bei der EURO im Studio mittels extrem hochwertiger Hardware vornehmen, überlegene Resultate liefert. Aus zahlreichen Qualitätsvergleichstests geht klar hervor, daß Full-HD Fernseher selbst bei 1080i Produktionen bessere Bilder liefern, wenn sie mit korrekt umgerechneten 720p Bildern beliefert werden, als es bei scheinbar hochzeiligeren 1080i Bildern der Fall ist. Insbesondere schnelle Kameraschwenks, wie sie bei Sportübertragungen passieren, offenbaren die Schwächen des 1080i Formats in Form einer deutlich sichtbaren Bewegungsunschärfe.

    Es ist schon richtig, daß in der jetzigen Phase des Produktionsumfeldes noch zahlreiche Quellen, Liveübertragungen und Dokus, nur in 1080i vorliegen. Wir rechnen jedoch mit einem massiven Produktionseinstieg der deutschen ARD/ZDF Familie, für uns bedeutende Programmaustauschpartner. Diese Partner werden jedenfalls in Vollbildformaten produzieren, entweder 720p oder 1080p. US-amerikanische Filme und Serien stehen schon heute zumeist im Vollbildformat zur Verfügung. Die britische BBC stellt gerade ihr internes Produktionsformat von 1080i auf 1080p um. Eine Down-Skalierung 1080p -> 720p ist, wegen der Vermeidung jeglicher störenden Halbbilder, immer der bessere Weg zum Empfangsgerät, auch im Hinblick auf eine möglichst effektive Encodierung.


    1080p für zu Hause bleibt für die nächsten Jahre dem BluRay Player und der Spielekonsole vorbehalten, die hohen Bandbreiten sind für eine Rundfunkverbreitung wirtschaftlich nicht vertretbar.


    Für die nahe Zukunft scheint also das progressive HD Format (720P) im Vorteil zu sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.