1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

70 Jahre Fernsehen mit ständigem Programm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2022.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Fürs ZDF kommt das hin, beim Ersten liegt das etwas weiter zurück.

    Im Kabel hatten wir am 1. Januar 1992 kurzzeitig eine Doppelausstrahlung von N3.
    Auf dem ehemaligen DFF-Kanal wurde dann eine Hinweistafel aufgeschaltet - bis zum Start von arte.

    Klarer Vorteil von Analog TV - es war einmal!

    Die meisten werden vermutlich nur 3 Programme gehabt haben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    War das TV-Programm werktags mittags nicht ohnehin eine Ko-produktion von ARD und ZDF?
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe mich mit meiner Antwort nur auf den 16-Uhr-Punkt bezogen.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mitte der 70er dürften die meisten bereits eine TV-Antenne auf dem Dach gehabt haben, egal ob Eigentum oder Mietwohnung.

    Ja, der erste volldigitale Fernseher kam 1983 von ITT, wenn ich mich nicht irre. Also volldigitale innere Signalverarbeitung. Digitalfernsehen kam erst 1996.

    Irgendwann musste die Modernisierung ja kommen. Es war einfach die Zeit damals. Auch Flipper und Geldspielautomaten wurden zwischen Mitte und Ende der 70er computerisiert. In den 70ern kamen die ersten Videospiele und Heimcomputer auf. Es war einfach an der Zeit, daß auch Fernsehgeräte computerisiert werden.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es waren bereits Antennen auf dem Dach, diese wurden zur Verbesserung des Empfangs durch welche mit mehr Gewinn ersetzt u. neu ausgerichtet, soweit ich mich erinnern kann. Jedenfalls wurden Arbeiten an der Antennenanlage durchgeführt im Zusammenhang mit dem neuen TV-Gerät.
    In den 1970er Jahren wurden die TV-Programme in meinem Elternhaus noch direkt vom Grundnetzsender empfangen, zu dem keine Sichtverbindung vorhanden war und zudem an die 40 km Luftlinie entfernt.
    TV-Füllsender kam erst in den 1980er Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2022
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, was die Uhrzeit betrifft möchte ich mich jetzt nicht genau festlegen...
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kann mich noch erinnern, daß bei meiner Oma in Nordenham immer alle Sender verrauscht waren. Mein Vater meinte damals, es läge am Atomkraftwerk Unterweser. Meiner Meinung nach war es das durch den Schornstein gezogene Antennenkabel. Schließlich hat meine Oma den Ofen noch regelmäßig benutzt. Das alte Haus hatte keine Heizung. Aber er meinte natürlich, es besser zu wissen, weil er der Erwachsene war und ich das Kind. Wobei ich nur aus seiner Sicht ein Kind war. Ich war zu dem Zeitpunkt schon Jugendlicher.
     
    TV_WW gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, so Leute kenne ich auch, die ein Antennenkabel so nah an der Heizung gelegt haben, dass dieses durch die Hitze verschmorrt war, was für einen Bildausfall sorgte. Für so etwas gab es auch nach den 70er Jahren noch "Experten".
     
    TV_WW und dj_ddt gefällt das.
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein Experte wäre zu teuer gewesen. Außerdem konnte mein Vater es (seiner Meinung nach) eh besser. Radio- und Fernsehtechniker hat er eh nur als Betrüger angesehn, welche einem das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Als der TV meines Bruders und mir in die Reparatur musste, meinte er, daß die den extra lange behalten würden, um damit selbst fernzusehen. Daß die im Laden eh mehrere Fernseher stehen hatten, das blendete er natürlich aus.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Antennenleitung durch einen benutzten Schornstein verlegt. o_O:eek:
    Wer macht den sowas? Ich hoffe doch mal, kein Unternehmen vom Fach.
     
    dj_ddt gefällt das.