1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

70 Jahre Fernsehen mit ständigem Programm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gab es vor 35 Jahren nicht auch noch an Werktagen eine Sendepause zwischen 13:30 und 16 Uhr? Oder war das noch früher?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Bayerischen Fernsehprogramm liefen sogar zwei Hymnen vor dem nächtlichen Sendeschluss, die Bayerische und die Deutsche. Daran kann ich mich noch erinnern.
    Dann gab es keinen Sendeschluss mehr und es lief die Space Night.

    Edit: Ich habe mal schnell bei Wikipedia nachgeschaut, Space Night lief als 1994, davor wurde nachts das Testbild mit Hörfunk-Ton von BR3 gesendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2022
  3. FlotterOtto

    FlotterOtto Guest

    OK, deine Antwort zeigt eigentlich bereits, dass eine Diskussion mit dir für den Arsch ist. Wiederholung: Unangenehm, zuzugeben, dass deine Pauschalaussage 10 Euro Münzen hätten keinen Sammlerwert falsch ist. Und hey, 13 geteilt durch 10 macht 30 Prozent Wertsteigerung. Viele 10er-Münzen, die in meinem Album kleben, übertreffen das bei Weitem.
    Das müsstest du machen, weil ich das vermutlich als Neuling nicht darf. Aber offen gsagt habe ich schon keinen Bock mehr mit jemandem darüber zu reden, der seine Ahnungslosigkeit offenbar net ehrlich zugeben kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dezember 2022
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die TV-Geräte mit komplett analoger Signalverarbeitung konnten eine solche gar nicht haben. Digital-Tuner und digitale Signalverarbeitung in TV-Geräten kamen erst in den 1980er Jahren auf... inkl. Blank-Screen bei zu niedrigem Signalpegel beim Empfang.
    Sendersuchlauf gab es auch erst mit der Digitaltechnik, vorher mussten die TV-Sender händisch eingestellt bzw. abgestimmt werden.

    Massen-Ringkampf der Bildpunkte. :p;)
    Im Prinzip ist das eine Kombination von Hintergrundrauschen und Eigenrauschen der Empfangstechnik was man auf dem Schirm sehen konnte u. aus dem Lautsprecher hören.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nie gesagt dass ich Ahnung habe in der Numismatik, das hast du mir angedichtet aber okay :)
    Oh ja 13 Euro verkauf und dann noch Ebay Gebühren etc. lohnt sich voll :)
    Jemand der persönlich wird zeigt dass er kein interesse hat daher bye.

    Hmm ich würde sagen dass das vor 1990 gewesen sein muss.
     
  6. FlotterOtto

    FlotterOtto Guest

    Na also, Selbsterkenntnis doch noch in Spuren vorhanden.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.788
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da wurde man wenigstens noch wach, wenn man vom Programm eingeschlafen ist. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sendersuchlauf gabs schon ab Mitte bis späten 70ern, je nach Hersteller. Nicht erst in den 80ern. Gab ab Mitte der 70er auch schon Fernseher mit OSD.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    In den späten 70er Jahren wurde das Ausstrahlungsgebiet erweitert, zunächst nur über die Kanäle des ersten Programms, ab 1980 dann auch über die ZDF-Kanäle.
     
  10. yander

    yander Guest

    Bei ARD meist schon um 00 Uhr Sendeschluss bis ca. 15 Uhr ,
    bei ZDF manchmal mal bis 1 bis 2 Uhr wenn noch ein US Film lief , bei den 3 ÖR Sendern ARD, ZDF und das 3. war immer gegen Mitternacht Sendeschluss beim DDR Fernsehen was wir im Westen auch über Antenne empfangen konnten auch letzte Sendung die Aktuelle Kamera .

    Früher am Wochenende auch bei DDR I und II wurde am WE schon etwas früher gesendet, Tagsüber nur wenn Olympia Sachen Live gesendet wurden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2022