1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

7 Digitalreceiver bereits defekt

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von ATVplus, 30. Oktober 2006.

  1. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    240 V sollten aktuelle Geräte eigentlich immer aushalten. Sollten tatsächlich Spannungsspitzen die Ursache sein, tut's auch ein einfacher Überspannungsschutz - ein Transformator sollte überflüssig sein.
     
  2. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Ein Überspannungsschutz alleine nützt oft nichts da er erst bei höheren Spannungen eingreift. Die Trägheit eines Transformators wie früher üblich und dessen Magnetischer Schwingkreis läst kaum kurze Impulsspitzen durch, was mit einem Oszi ganz deutlich sichtbar ist. Ein Überspannungsschutz wirkt nur bei hohen Überspannungen. Bei einer versauten Sinuskurve fast Rechteckspannung, tödlich für Elektronische Netzteile kann er nichts ändern! Die 100DM für den Trafo haben sich bei mir gelohnt. Tipp war von Elektrotechnikdipling! Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2006
  3. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Eine vernünftiger Receiver verträgt eine Eingangsspannung bis 265 Volt ohne Probleme.
     
  4. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Stimmt meine Nokiageräte vertragen auch mal kurz 1000Volt übers Netz. Aber ich haben keine Lust erst das elektronische Netzteil anzuschauen ob es auch tatsächlich dagegen abgesichert ist. Oft werden die nötigen Bauteile dafür erst gar nicht mehr in den Netzteilen bestückt! Siehe Topfield, HUMAX,Philips,Grundig und sonstige. Es dreht sich alles nur um einpaar Cent. Wohnt man direkt neben einem Trafohäuschen und ist nach einem das ganze Viertel angeschloßen kommt da oft ordentlich was an Impulsspitzen Spannungen zusammen! Gute Nacht, sage ich dann bloß für die Elektrolyt Kondensatoren. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2006
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Multispannungsnetzteile wie sie heute üblich sind, von ca 70-280Volt 40-70Hz sind die anfälligsten, wo jemals eingebaut wurden. Bestimmt auch weil sie nun bei Über und Unterspannung bei Gewittern weiterlaufen. Die Nokiageräte schalten bei mir immer alle komplett ab. Humax,Grundig,Philips usw. laufen weiter auch mit Über und Unterspannung. Letzends passiere bei Vater folgendes, 1000Volt auf einer Phase über Stromnetz an einem Endanschluß, Nokia mit Festspannung 190-240V hat abgeschaltet, Netz getrennt und Humax 9800 70-260V wurde dafür glatt durchgeschossen! Aufgemacht, und da war nix drinnen was wirksam gewesen wäre. Vor der Überspannung bei Blitzeinschlägen kommt meist eine kurze Unterspannung, da sind die Nokiageräte bereits vom Netz. Sowas ist Sicher: http://www.reichelt.de/?SID=263et1J...01;ARTICLE=29076;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16 Oder 5fach für 77€. Eine andere unter 50€ mit nur Pseudo Blitzschutz vom Baumarkt taugt nichts! In den letzten Zehn Jahren nahmen Überspannungen durch Blitzeinschläge um das Zigfache zu. Aus Kostengründen verbauen aber heute fast alle Hersteller diese Multispannungsnetzteile, die auf der ganzen Welt funktionieren. Ein Geräteschutz ist bei ihnen nicht mehr vorhanden! Den muß man heute selbst kaufen!!! Geräte noch mit Transformatoren sind von heutigen Überspannugsspitzen völlig unbeeindruckt sollange sie nicht gerade 10000Volt erreicht. 6000Volt Durchschlagsfestigkeit Wicklungen wird glaube sowieso geprüft! Das eine Überspannung als Wechselstrom daherkommt ist unwahrscheinlich. Der kurze sehr schwache Impuls wo bei Transformatoren durchkommt schluckt der Kondensator. Wenn man auch bedenkt die modernen Elektronischen Netzteile schneiden alle da oder dort von der Sinuskurve etwas heraus. In großen Bürogebäuden und Zuhause wird dann bei vielen gleich arbeitenden Netzteilen oft eine gefährliche Rechteckspannung aus der Sinus. Bei den meisten ist es nach Überspannung so: Kein Gerät im Haus auser das mit dem kostengünstigeren Multispannungsnetzteil ist kapput!!! Ein Garantiefall ist es eigentlich nicht da Überspannung, aber oft ist es sehr schwierig das für die Überspannungs Versicherung nachzuweißen wenn kaum Spuren im Gerät sichbar. Die Industrie sorgt bei neuen Geräten selbst für Umsatz. Bestehen tut nur noch der, mit den meisten Defekten, größtem Verschleiß, und bestem Service !! Die anderen sind Pleite wo für die fast ewigkeit bauen wollten. Ein Geräteleben beträgt heute 4Jahre. Beim schalten von Induktiven Lasten oder wenn sich gerade wieder eine Hochvolthalogen Birne verabschiedet, entstehen sehr hohe Spannungspitzen im Hausnetz die bei den heutigen Primitiven Multispannungs Netzteilen oft glatt durchgehen. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2006
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Nenne es wie Du willst, in diesem Falle handelt es sich um eine Möglichkeit, das Gerät über einen Zeitraum von 2 Jahren instandsetzen zu lassen. Auch das Recht zu Wandlung ist gegeben.

    Donn
     
  7. musmi

    musmi Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Actiy 300, 128MB, Celeron 800MHz, Hauppauge Nova-S
  8. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Hi musmi kann auch sein aber meist reagieren die Gerät dann noch. Wenn man die Antenne nicht ab und ansteckt besteht aber keine Gefahr für den Receiver. Für gewöhnlich bleibt das LNB immer angeschloßen. Beim Anschließen muß Netzstecker des Receivers gezogen sein. Gruß
     
  9. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Hi,
    schade, daß Willhelm immer noch gar keinen Wert auf die Lesbarkeit seiner Beiträge legt, denn ich denke, er hat recht.
    Netzteile heutzutage sind nicht wirklich mit Reserven ausgestattet. Spannungsspitzen durch Mutters alte Waschmaschine oder Vatis Aldi-Bohrhammer konnen da schnell was kaputt machen.
    Spannungsfilter bringen zwar nicht viel, aber ev. recihst ja...
    Gruß
    Thomas
     
  10. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 7 Digitalreceiver bereits defekt

    Hi die Lesbarkeit ist ohne Javascript in der Tat hier sehr gepresst! Wenn man es aber lesen will geht es bestimmt! Bis ich hier lesbar bin, bin ich hier schon wieder weg! Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2006