1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

65 Kommunen von Köln bis Sachsen bekommen heute Telekom-Glasfaser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2019.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    War mir ziemlich klar. ;)
    Viele Menschen sind ständig unzufrieden, mit was auch immer. Während sie das eine haben, was andere gerne hätten, gieren sie schon nach dem was ein anderer hat. Oder anders: Jedermann recht getan, eine Kunst die niemand kann.

    Wenn ich sehe, wie viele Leute eine Stücke hin von uns hier, mit "Funkinternet" so zwischen 2 bis 8 MB/s "rumkrebsen", manche nutzen auch die Handynetze, wären 100 MBit/s für jene einfach traumhaft.
    Als "feiern" sehe ich die Verlautbarungen der Telekom nicht unbedingt an. Nur als Mitteilung, dass jetzt mehr als zuvor an Geschwindigkeit geht. Denn oftmals ist in solchen Orten, wie im Artikel benannt, nur die Telekom die ausbaut oder überhaut als ISP in Frage kommt. Kein KNB und auch kein alternativer Glasfaseranbieter vor Ort vorhanden.
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    in meinem Elternhaus (auf dem Dorf mit ~ 300 Einwohnern) wurde im letzten vierteljahr Dank des so genannte Höfe-Bonus Glasfaser kostenfrei ins Haus (FTTB) gelegt. Voraussetzung war, dass der bisherige Anschluss weniger als 30 MBit/s "schnell" ist.
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Weißt Du ob Höfe die knapp "drüber" waren ggf. per Zuzahlung den Anschluß kriegen konnten?
     
  4. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    keine Ahnung, aber selbst bei uns in der Straße gabe es welche die dankend abgelehnt haben. Und das war jetzt nicht mal "ältere" Leute...
    Hier der Link zum Höfebonus: Schnelles Internet in Bayern
     
    onzlaught gefällt das.
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Schön blöd.
    Und sei es nur für den Wiederverkaufswert des Hauses. Zu keiner Gelegenheit erhält man solche Arbeiten günstiger als in der "Erschliessungsphase" solcher Projekte.
     
  6. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    genau so ist es
     
  7. eremit50

    eremit50 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2019
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    53
    100 Mbit reichen völlig aus, auch wenn 3 Personen im Wlan hängen und saugen ist immernoch genug Bandbreite vorhanden um IPTV zu schauen. 1 gbit ist doch eher für Firmen interessant wo 80 Mitarbeiter surfen.Für Privathaushalte ist das doch eher wie "Perlen vor die Säue werfen".
     
  8. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Meiner Meinung nach reichen für einen Haushalt mit 2 bis 3 Personen aktuell 100 MBit auch bei intensiver Internet Nutzung aus. Durch Verbesserungen der Komprimierung wird der Bedarf an Datenkapazität in naher Zukunft nicht so schnell wachsen.
     
  9. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Irgendwann reichte auch mal ein berittener Bote oder ein Röhrenfernseher. Wenn ich bei Magenta TV 1 UHD-Programm schaue und vielleicht noch 1 HD-Programm aufnehme sind schon mal knapp 40 MBit von den 100 MBit weg. Dann ist der Zweitreceiver noch nicht versorgt. Man sollte halt nicht immer alles nur aus der eigenen Brille betrachten.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ehrlich, das sind "Probleme" verwöhnter Größstädter. Dann mäßige dich/euch und schon geht es. Das Wort "v e r z i c h t e n" verinnerlichen oder von mir aus dessen Bedeutung neu erlernen.
    Im Rahmen des allgegenwärtigen Klimageschwätzes, wird da noch sicher einiges hinzu kommen.
    Gerade da Streaming viel Strom verbraucht. Vor allem wenn IP Streams als Unicast (wie bei allen Stremingdiensten) durchgeführt wird. Nur Multicast ist da anders.
    Darüber hinaus reißt man durch Streaming mit dem Orsch ein, was man (der ISP) mit der Hände Arbeit erschaffen hatte. Und steht so oftmals wieder vor der nächsten Erweiterungsaufgabe. Immer mehr, mehr, mehr, ist aber nicht. Das wird gegenwärtiges System noch lernen (müssen).