1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

65" Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von nikonilson, 22. Juni 2025.

  1. nikonilson

    nikonilson Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Top, habe sowieso Apple TV, weshalb mir das OS des Tvs recht egal ist.
    Meinst du denn aber dennoch, dass bis Oktober das Modell im Preis sinken könnte?
     
  2. StevenWort

    StevenWort Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Puh, schwierig zu sagen.
    Preise können sinken aber auch steigen.

    Ich verfahre deswegen mittlerweile so: Ist der Preis für mich angemessen bestelle ich einfach und schaue auch nicht mehr danach.

    Mein 75" TCL wäre jetzt zum Beispiel 100€ teurer als vor 2 Wochen.
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Aber der 7er von TCL in 65 Zoll wäre doch im Moment noch im Rahmen?!
    Bei Mediamarkt/Saturn gibts ihn für 1.000 Euro und noch bis morgen mit 200 Euro Cashback.

    Übrigens danke @StevenWort für den Tipp mit dem 7er.
    Ich bin eigentlich gar nicht so für die direkten chinesischen Hersteller. Aber die akt. Geräte finde ich ziemlich interessant.
    Ich habe mir mal den Q7C in 55 Zoll bestellt.
    Sollte als 2. TV langen.
    Der Q8C wäre mir zwar lieber gewesen, aber den gibts wieder erst ab 65 Zoll.
     
    StevenWort gefällt das.
  4. StevenWort

    StevenWort Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sehr Gerne.

    Also der Q7C ist wirklich ein Klasse Gerät, richtig schöne Farben, ordentliche Helligkeit und auch der Sound ist für einen Fernseher wirklich gut.

    Dazu auch richtig wertig verarbeitet (mit Aluminiumrahmen).

    Also mittlerweile müssen sich die chinesischen Hersteller da echt nicht mehr verstecken.
    Gibt richtig gute Produkte fürs Geld.

    Hab für den 75" Q7C noch 1.199€ gezahlt, für die 65" er jeweils 849€.
    Meine Eltern haben ihren 55" für den Campingplatz noch für 599€ bekommen.

    55" und 75" sind mittlerweile 100€ teurer geworden.
     
    master-chief gefällt das.
  5. nikonilson

    nikonilson Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Meinetwegen rüste ich den Preis bis 1200€ auf, wenns dann nen vernünftigen oled gibt.
    Würde den LG OLED65C43LA für knapp 1150€ bekommen, wäre das ein guter Preis für das Modell?

    Oder den Samsung 65″ OLED 4K S90D, für den würde ich knapp 1140€ zahlen

    Oder braucht man bei den aktuellen Mini LEDs überhaupt noch OLED? Lieber 400€ sparen und ein 3 mal schön essen gehen? : D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2025
  6. StevenWort

    StevenWort Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also für mich persönlich sind OLEDs nichts, alleine schon aus der Tatsache das meine Räume keine Dunkelkammern sind.
    Ja, sie haben natürlich bombastische Schwarzwerte, aber da sind Mini LEDs mit vielen Dimmingzonen auch nicht mehr so weit von entfernt meiner Meinung nach.
    Ich kann sehr gut mit dem Mini QLED wie ich ihn jetzt habe Leben.

    Ich würde eher die 400€ für einen OLED "sparen" und damit was anderes machen.

    Gemini schreibt dazu:

    Fazit und Empfehlung:

    • Wähle OLED, wenn:
      • Du Wert auf das absolut beste Schwarz, unendlichen Kontrast und eine makellose Bildtiefe legst.
      • Du oft in einem abgedunkelten Raum Filme und Serien schaust.
      • Du ein Gamer bist, der Wert auf die schnellste Reaktionszeit und flüssige Bewegtbilder legt.
      • Dir das Budget weniger wichtig ist und du das ultimative "Heimkino-Erlebnis" suchst.
    • Wähle Mini QLED, wenn:
      • Du ein sehr helles Wohnzimmer hast und tagsüber viel fernsiehst.
      • Du Wert auf extrem hohe Helligkeit und lebendige HDR-Darstellung legst.
      • Du Angst vor dem Einbrennen hast (obwohl dies bei OLEDs immer seltener ein Problem ist).
      • Du ein sehr großes Display suchst, bei dem Mini QLED oft günstiger ist als OLED.
      • Du eine ausgezeichnete Bildqualität mit hoher Helligkeit und guten Schwarzwerten suchst, ohne das Premium-Preisschild von OLED.
    Kann Gemini da nur bestätigen, deswegen waren OLEDs als TV für mich schon lange raus.

    Muss aber jeder selbst entscheiden was er für persönliche Präferenzen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2025
  7. nikonilson

    nikonilson Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Okay, dann denke ich würde ein U7NQ für knapp 700€ auch ausreichen oder ? Ich meine, ich hatte zuvor auch nie einen OLED und werde mir jetzt sicherlich nicht denken, ach ist das Bild aber beschissen. Ich denke der Hisense bietet schon viel fürs Geld.
     
  8. StevenWort

    StevenWort Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Hisense wird auch bestimmt völlig in Ordnung sein, der 55 U7NQ (240 Dimming-Zonen) hätte auf die schnelle wohl eher seinen Zwilling beim TCL 55Q6C (180 Dimming-Zonen), der 55Q7C hat dagegen dann schon 720 Dimming-Zonen.

    Auch bei der maximalen Helligkeit gibt es Unterschiede:
    Der Hisense kommt auf 1500 Nits, der TCL Q6C auf 1000 Nits und der TCL Q7C auf 2600 Nits.
    Also sagen wir, der Hisense dürfte insgesamt zwischen TCL Q6C und Q7C sein.

    Denke mit allen 3 Geräten macht man unterm Strich nicht viel falsch fürs Geld.
    LED Panels mit QLED und später Mini QLED haben sich deutlich weiterentwickelt die letzten Jahre.
     
  9. nikonilson

    nikonilson Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    An sich ist das mit dem 200€ Cashback bei Mediamarkt ja sehr attraktiv, aber ich würde den sowieso erst im Oktober kaufen.

    Naja, vielleicht wird es dann doch ein OLED, mal schauen wie sich bis dahin so die Lage entwickelt.
     
  10. StevenWort

    StevenWort Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bis Oktober fließt noch viel Wasser den Rhein entlang ;)