1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2014.

  1. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    Ich glaube das mit den Auflaufmodell scheint gerade bei den Autoherstellern noch nicht so ganz angekommen zu sein. Dort bekomme ich eventuell mit Glück mal ein Auto mit DAB+-Radio, aber nur wenn ich ordentlich Geld drauf lege. Ich habe in meinen Haushalt noch keinen DAB+-Empfänger, selbst die meisten aktuellen Smartphones kommen gerade einmal mit UKW-Empfänger, an DAB+ denkt da fast noch keiner.
     
  2. worlds

    worlds Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    DAB+ Frust statt Lust !

    PS auf DAB+ NDR Blue wiederholen die die Sendungen vom NDR II UKW
    am Montag Nachmittag wird da einem noch guten Abend gesagt
    DAB+ Radio Sender wie EinsLive,EinsLive Digi, WDR und MDR werden uns hier ganz vorenthalten
    sind also nicht verrührbar über DAB+ über UKW bekommt man die aber ,
    mein DAB+ Radio werde ich wohl
    die nächsten Tage erst mal aus lassen weil es nervt langsam .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2014
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    Wenn man das Radio nicht gerade unterwegs benutzt und zu Hause Internet hat, dann sollte man wohl lieber zu einem Internetradio greifen, wenn man unbedingt Radio hören will. Aber heute macht Radio irgendwie keinen Spaß mehr. Bis in die späten 90er habe ich noch relativ viel Radio gehört, aber das lies dann rapide nach! Wenn ich Dateien am PC höre oder eine CD/Schallplatte auflege, dann kann ich bestimmen, was läuft! Ich hasse es, wenn ich Radio hören muss und es läuft was, was mir auf den Sack geht!
     
  4. worlds

    worlds Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    was ich am Ranghöheren immer gut fand man weiß vorher nicht was gespielt wird,
    aber das was derzeit im DAB+ Radio so läuft und das immer weniger werdender Sender weniger Auswahl an Musik und Inhalte auf DAB+ werde ich das wohl auch wieder so machen nur noch TV an machen auch morgens , Internet Radio kommt nicht in frage keine Lust 4 Geräte extra dafür anschalten zu müssen , Radio über Kabel oder Sat dann wohl, wenn das mit DAB+ nichts mehr wird ?
    schade eigentlich das sich das DAB+ nach 2 Jahren der offizielle Einführung heute so negativ entwickelt hat, wird wohl für die nächsten Jahrzehnte uns das Analog UKW Radio weiter erhalten bleiben und eines Tages das DAB+ vermutlich wieder eingestellt ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2014
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    Wenn ich Radio höre, dann nur noch NDR1 RADIO NIEDERSACHSEN. Ne Zeit lang hatte ich es mit RADIO21 probiert, aber der Sender wurde irgendwann negativ verändert, sodaß ich ihn nicht mehr hören mochte.
     
  6. worlds

    worlds Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    was ich nicht so ganz nachvollziehen kann warum lässt man nicht generell UKW Parallel
    zum DAB+ also beides auf unbestimmte Zeit weiter laufen ,
    früher war Standard zu UKW Parabel dazu noch MW im Radio und heute sind die Geräte ja so
    das die DAB+ und UKW haben und kein MW mehr das ist gut so .
    ich bin eigentlich ganz froh das man heute DAB+ hat nur sehr schade was man daraus macht
    anstatt mehr Sender eher weniger ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2014
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.936
    Zustimmungen:
    4.439
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    Gerade Bayern zeigt aber (noch?), dass es spezielle Musikprogramme auch terrestrisch geben kann. Diese bestehen zwar fast nur aus Musik, bereichern den Äther aber dennoch. Wenn einem nach Wortbeiträgen ist, kann man ja jederzeit umschalten. Spreche von Programmen wie

    Smart Radio
    Cool Radio
    Cool Radio Jazz
    Pirate Gong
     
  8. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    guten Morgen,

    habe mir mal heute das Aldi-Angebot gekauft, wills mal ausprobieren. Für mich war das Hauptargument das Internetradio, da ich dort als Süddeutscher auch den Norden hören kann, was ja mit DAB+ , wie mehrfach geschrieben, nicht geht....

    Ich sehe DAB+ hier nur als nette Zugabe. Das Teil hat übrigens auch UKW. Mit Internet und UKW habe ich jedenfalls keinen Elektronikschrott gekauft (falls DAB+ doch über die "Wupper geht").

    Am Samstag war ich übrigens in Stuttgart im Saturn (einer der größten Läden in Deutschland überhaupt) um mal zu sehen, was an DAB+ - Radios angeboten wird: Es war nur zum heulen. Ganze 5 (in Worten fünf) kleine und ein größeres Radio standen im Regal. Die Preise waren zum Teil recht gesalzen.
    Der Mediamarkt am Bahnhof war dann wohl der Tiefpunkt: Die hatten zwei DAB+ Uhrenradios. Das war alles.

    Nach diesen Erfahrungen kann ich nur feststellen: Bei diesem Angebot wird DAB+ wohl kein Jahr mehr existieren. Ich denke außerhalb dieses Forums wird es wohl kaum Leute geben, die noch nicht mal wissen "wie man DAB-Radio" schreibt.

    Das ist schon alles sehr traurig.....

    Werde später mal berichten, was das Aldi-Teil so taugt.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.563
    Zustimmungen:
    8.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    Danke, freue mich schon auf den Bericht!
    PS: Donnerstag kommt bei Lidl auch so ein Komi-Radio. Sogar mit Smartphone-Steuerung.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.383
    Zustimmungen:
    15.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell

    Wird da ein Wlan Kabel mitgeliefert ?

    UKW ist kein Auslaufmodell, auch wenn es diesbezügliche Protagonisten immer glaubhaft darstellen zu versuchen, und jedwede UKW Liebhaber als Rückwärtsgewandte Engstirnige Personen darstellen zu versuchen.

    Und so große Hifi Stereo Kombinationen gibt es oft nur mit UKW, selbst im nicht Billig Preisbereich.