1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von dirac, 14. Juni 2007.

  1. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

    Hallo
    Du scheinst da was zu verwechseln der Treiber hat kein WHQL Logo das ist etwas ganz anderes als die Vista x64 Treiber Signatur (die der 266er Terratec Treiber hat) das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Den Terratec 266er Treiber kannst du einfach so installieren da wird gar nichts abgelehnt es kommt lediglich ein Hinweis das der Treiber kein WHQL Logo hat aber das kannst du wegklicken.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2007
  2. dirac

    dirac Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

    Bei mir sind mit den neuen Treibern definitiv alle Probleme unter WindowsXP_x64 beseitigt. :)

    Auch Kanal 36 hier im Raum Hannover, mit dem es im Zusammenspiel mit den alten Treibern zu den eingangs beschriebenen, massiven Diskontinuitäten im Datenstrom kam, läßt sich nun endlich fehlerfrei aufnehmen. Als TV-Software benutze ich zum Testen derzeit allerdings den DVBViewer und nicht Terratecs Eigenentwicklung "Home Cinema", die ich aber demnächst auch nocheinmal mit den neuen Treibern ausprobieren werde.

    Mein besonderer Dank gilt den Terratec Mitarbeitern (Thomas, ...), die hier stets mitgelesen und innerhalb eines knappen Monats ein funktionierendes Treiber-Update für die Karte auf die Beine gestellt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2007
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

    Warum packt man die beiden Treiber eigentlich alle doppelt ins Archiv? In den Windows XP und Windows Vista Unterverzeichnen stecken jeweils exakt dieselben Dateien. Da könnte man auch mit zwei Unterverzeichnissen "Windows XP & Vista (32 Bit)" und "Windows XP & Vista (64 Bit)" auskommen.

    Ausserdem ist es unsinnig, eine ungültige Signaturdatei (TTCinergy_2400I_DT.cat) den 32-Bit Treibern beizulegen. Entweder beschafft man eine gültige WHQL-Signatur, oder man lässt die Datei weg...
     
  4. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: 64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

    Bitte nicht Signatur und WHQL-Zertifizierung in einen Topf werfen.

    Die Signatur gibt Aufschluss über den Herausgeber der Dateien. Die Signatur wird ungültig, sobald eine Datei des Paketes verändert wird.

    Die Zertifizierung wird von Microsoft durchgeführt, nach dem die Treiber eine Testsuite durchlaufen haben (HCT früher, DTM jetzt)
    In Windows XP war die Signierung der Treiber nicht notwendig. Deswegen wurden die Treiber erst mit der WHQL-Zertifizierung signiert.

    Unter Vista müssen Treiber aber signiert sein, um überhaupt installiert werden zu können. Wenn sie nicht zertifiziert sind, gibt es Warnhinweise; die Treiber lassen sich aber installieren.
     
  5. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

    @Robert Schlabbach

    Sicherlich magst du mit deinen Anmerkungen teilweise recht haben. Deshalb sei an dieser Stelle kurz erwähnt, dass sich bestimmte Sachverhalte einfach aus organisatorischen Gründen ergeben. Uns ist daran gelegen die Treiber für unsere Produkte möglichst in einer einheitlichen Form für unsere Kunden anzubieten. Es ist richtig, dass die Treiber "doppelt" im Archiv enthalten sind. Aber ich denke in diesem Fall kann man der Übersichtlichkeit ruhig den Vorrang vor einem etwas größeren Archiv gewähren. Der Download einer 750KB großen Datei sollte zur heutigen Zeit kein Problem darstellen. Somit hat dann der Kunde bei jedem Treiber, den er bei uns herunterlädt, dieselbe Ordnerstruktur, in der er sich dann sehr zügig zurecht finden kann. Im Fall der Cinergy 2400i DT unterscheiden sich die XP Treiber nicht von den Vista-Treibern. Bei anderen Produkten kann es sich teilweise anders verhalten.
     
  6. Myst

    Myst Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

    Erst mal ein Danke an die Terratecs für den neuen Treiber, der eine echte Verbesserung bringt.
    Danke an Tomislav und alle anderen, die für umfassende Aufklärung zum Thema Treibersignatur und WHQL-Zertifizierung gesorgt haben.
    Und ein Danke an Robert, der die Latte immer wieder noch ein Stückchen höher legt. :cool:

    Ich hoffe mal, dass außer mir noch viele andere nun vor wieder entspannt fernsehen können, anstatt angespannt auf einen neuen Treiber zu warten. :)

    Gruß
    Myst
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 64Bit-Treiber für die Cinergy 2400i DT taugen nichts?!!!

    Das Problem mit der fehlenden WHQL-Zertifizierung der aktuellen Treiber liegt darin, dass Windows XP einem immer wieder die vermeintlich bessere uralte Treiberversion 243 von Windows Update aufdrücken will, weil die eben ein WHQL-Zertifikat hat. Man muss die Installation der 266er-Treiber regelrecht "erzwingen"...

    Aber vor der WHQL-Zertifizierung wäre es auch nicht schlecht, wenn Micronas seine Treiber mal den Microsoft-Richtlinien konform machen könnte. Dass der Treiber "ewig" damit verbringt, einen TuneRequest auszuführen, weil er offenbar solange abwartet, bis der Demodulator synchronisiert ist, ist nämlich höchst unerwünscht, weil es jede Anwendung "ausbremst". Dem Benutzer ist es dann nicht möglich, mal rasch 3 Programme weiterzuschalten, weil bei jedem Kanalwechsel der schlecht programmierte Treiber eine Pause von bis zu einer Sekunde verordnet.

    Leider kann sich Microsoft nicht so recht dazu bequemen, diese Richtlinien auch mit einem Treibertest durchzusetzen, der schlecht programmierten Treibern dann die WHQL-Zertifizierung verweigern und so die Hersteller zum besseren Programmieren bewegen würde. Immer wieder ärgerlich, wie eigentlich ganz brauchbare Hardware durch schlampige Programmierung im Endergebnis für den Benutzer weit hinter ihren Möglichkeiten bleibt... :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007