1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rheinberger, 26. September 2014.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Bitte sehr (musste bei 10 anlegen, sonst wäre das Lineal runter gefallen... habe nur 2 Hände :) denk aber das sollte ausreichen)

    [​IMG]


    Hups... verrutscht... habe bei 10.1 angelegt ....
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Im verlinkten Angebot lesen, die Frage wegen DiSEqC wurde von mir deswegen gestrichen:
    PS: dein nachtragendes Verhalten wegen meines Fehlers bezüglich Nutzung von Kathrein-LNBs
    "nur an Jultec-Energiesparmultischaltern" ist nicht sehr nett. :eek:

    nobody is perfect
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2014
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Sorry, das war ja nur als Hinweis gedacht das ich dich in der Materie anders eingeschätzt habe und dachte du siehst an dem LNB (mit einem Feed) das es nie ein Monoblock sein kann.... Auf Beschreibungen braucht man dann nichts zu geben, ich glaube oft das die Verkäufer gar nicht wissen was sie verkaufen (eine "Ameise" verwendet und Artikel vom Großhändler einfach in einen Shop importiert, ohne nachzudenken ob das alles stimmt und ohne zu wissen was es eigentlich ist).
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Für 60er Antenne hat Inverto das 4,3° Twin IDLB-TWNM22-DUO43-6PP (außerdem ein Quad) im Programm.

    Nebenbei: In einem Katalog von Inverto (2013) ist auch ein Unicable-Monoblock für 4,3° und 60er Antennen (IDLB-QUDM20-UNIOO-1PP) gelistet. Es scheint aber bei einer Ankündigung gebleiben zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2014
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Nach grafischer Ermittlung hat dieser Monoblock-LNB einen Brennpunktabstand von 38 mm, ebenso der HIRSCHMANN-LNB von satmanager.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Nach Email von Dipol geklärt, sind 38mm Brennpunktabstand und keine 48mm (wie es das Bild "darstellt") ... "Überlagerung" der LNBs spielt dabei eine Rolle (das Bild das ich erhalten habe stell ich nicht ein da es persönliche Daten enthält)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2014
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Anders ausgedrückt: Die wahren Mittelpunkte der sich überschneidenden Feedhörner sitzen weiter innen als die beiden Markierungen in der Kappe.

    Beim grafischen Vergleich der Brennpunktabstände von

    • Twin Monoblock 23mm LNB ,4.3° for 60cm dishIDLB-TWNM22-DUO43-6PP
    • Twin Monoblock 23mm LNB ,3° for 80cm dishIDLB-TWNM22-MNOO3-8PP
    und auch von

    • Quad Monoblock 23mm LNB ,4.3° for 60cm dishIDLB-QUDM22-DUO43-6PP
    • Quad Monoblock 23mm LNB ,3° for 80cm dish IDLB-QUDM22-MNOO3-8PP
    differieren zwar die Gehäuseabmessungen, alle vier LNB weisen aber den gleichen Brennpunktabstand mit 38 mm auf. Der einzig logische Grund für unterschiedliche Spezifizierung wäre, dass ASTRA den Skew um 7° vorentzerrt, andere Satellitenbetreiber aber nicht. An unterschiedlichen Abgleich der Empgangsproben glaube ich erst wenn er erwiesen ist. Das erklärt auch nicht die Unterschiede in der Gehäuseausführungen. Vielleicht liest Joeben mit und kann das klären.

    Fixe Duofeedhalterungen und Monoblock-LNB sind je nach Standort und f/D des Reflektors mehr oder weniger defokussiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2014
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Für meine Denkweise....
    Ich hatte das so gesehen, und da passen diese "Markierungen" eben ganz genau rein.

    [​IMG]
     
  10. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: 60'er Schüssel 19,2° Ost erweitern um 23,5° Ost

    Zusammenfassung:

    Im Vergleich zum bisherigen fokussierten Betrieb LNB + 60cm Schüssel (welche die Mindestanforderung in der Kernausleuchtzone für Astra 1 erfüllt, ordentliche Qualität der Komponenten vorausgesetzt) tritt durch eine schielende Anordnung mehrerer LNBs eine Empfangsverschlechterung ein. Die Schlechtwetterreserve wird reduziert und somit ist mit früheren/häufigeren Ausfällen des Empfangs zu rechnen. Der Einsatz von Monoblock-LNBs trägt aufgrund der bekannten konstruktionsbedingten Nachteile zusätzlich nicht zur Verbesserung bei.


    Daraus ergibt sich folgende Empfehlung: Nächsthöhere Spiegelgröße (hier: 80-85cm) mit stabilem LNB-Arm nehmen und geeignete schmale und höhenverstellbare LNB-Halter samt Standard 40mm LNBs verwenden. Eine weitere sehr elegante Variante wird dadurch für diesen Standort ermöglicht:
    19,2 + 23,5(Zentrum) + 28,2 Grad Ost