1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60 Jahre Kartellamt: Kampf gegen Preisaufschläge und Netzabzocke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2018.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Tja, das ist es ja. Ich und wahrscheinlich die allermeisten lesen den Wortlaut des Gesetzes nämlich so, dass nach einer 0700-er SEHR WOHL der Preis angegeben werden muss, denn das ist definitiv keine Ortsnummer!! So einfach ist das.

    Und du siehst nun selbst wie sinnlos solche Behörden sind, wo Verbraucher vorgeführt werden und das entsprechende Kontrollorgan winkt obendrauf alles durch. Ziemlich absurd, oder? :mad:
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deiner Logik zufolge müssten dann aber auch bei Mobilfunknummern eine Preisansage erfolgen, da dies auch keine Ortsrufnummern sind. Außerdem werden über 0700er Rufnummern kein Gewinn (im Sinne einer Ausschüttung an den Nummerninhaber) gemacht im Gegensatz zu 0180, 0900, 013, oder 011er Rufnummern. Eben genau das ist nunmal der Knackpunkt, weshalb die BnetzA wahrscheinlich nicht tätig werden kann/darf.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, du verstehst es nicht. Mobilfunknummern sind Mobilfunknummern und wieviel sie kosten entscheidet nicht der Angerufene sondern der Anbieter des Anrufers. Abgesehen davon würde der Anruf zu jeder beliebigen Mobilfunknummer genau so viel kosten -bei einer 0700-er dagegen weiß ich vorher NIE wie sie tarifiert ist. Merkst du den Unterschied?

    Richtig abgezockt wird dann wenn man die angebliche "Ortsnummer" vom Handy wählt -ab 0,50 Cent/min bei O2 und 0,70 Cent aus den D-Netzen. Hallo? Und "sowas" duldet ein REGULIERUNGS-Organ? Das ist einfach ein Witz!

    Genau so war es mit den 0190-Dialern in den 90er: Bis der letzte Betrüger sich ein Ferrari kaufen konnte hat man von Regulierungen abgesehen und als keiner mehr betrügte, hat man die 0190 abgeschafft. Toll!
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kosten für den 0700er Anruf steht in der Tarifbeschreibung bzw. Preisliste deines Anbieters, wer lesen kann ist hier eindeutig im Vorteil. Ausserdem wenn man es so sehen will: Mit einem Festnetzanschluss (DSL) bei O2 bezahlt man für Telefonate ins Mobilfunknetz keinen Cent, während die meisten anderen Anbieter dies mit 19 ct/Min berechnen. Wo bleibt hier die Regulierung bzw. die Tarifansage? Und auch innerhalb eines Unternehmens sind die Tarifierungen unterschiedlich, z.B. Tarif "Call start" ins Festnetz für 2,9 ct/Min, während bei anderen Tarifen die Flatrate mit dabei ist.

    0700er Nummern sind keine Ortsrufnummern. Das sollte man eigentlich wissen.

    Der große Unterschied war der, dass sich Inhaber der 0190er Nummer bereichert hat, das ist bei 0700 nicht der Fall