1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60 Jahre Fernsehen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2012.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Immer wieder gut

    http://www.currybet.net/images/blog2009/01/20090112_bbc-plaque.jpg
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Richtig - wann lernt die DF-Redaktion mal, zur Recherche bei Wikipedia nachzulesen?

    Zitat:
    "Am 22. März 1935 wurde in Deutschland das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt live über den Fernsehsender Paul Nipkow in Berlin ausgestrahlt. Der Betrieb war anfangs auf etwa zwei abendliche Stunden an drei Wochentagen beschränkt...."
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Von 1949 bis 1969 sind es aber nur 20 Jahre.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Ja, mit Betonung auf "high defintion" - denn der erste reguläre Sendebetrieb war halt in Berlin 1935, mit dem "Sender Paul Nipkow". Der hatte damals aber noch weniger Zeilen, daher betont man bei der BBC immer high definition.
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Fernsehen gibt es in Deutschland nicht erst seit 60 Jahren, sondern schon seit mehr als 77 Jahren.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Aber nicht "durchgehend".
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Ein zweites Programm war erst ARD 2 und dann das ZDF. Somit passt der Satz. Das ZDF hat einfach ohne grosse Unterbrechung die Senderkette übernommen.
     
  8. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Das stimmt, aber im Artikel ist davon die Rede, dass 1952 erstmals ein regelmäßiges Fernsehprogramm in Deutschland angeboten wurde. Aber vor der kriegsbedingten Unterbrechung wurde ebenfalls schon regelmäßig gesendet (wenn auch in geringem Umfang) und nicht nur sporadisch oder testweise.

    "60 Jahre Nachkriegsfernsehen" wäre meiner Meinung nach eine treffendere Überschrift.
     
  9. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    Auch die Sendungen 1952 bis in die ausgehenden 1960er waren nur "geringer Umfang". Vorallem im Gegensatz zu heute.
    Was allerdings ein grosser Unterschied ist sind die Geräte zuhause. Bis 1944 an die >500. 1952 waren es dagegen schon 4000.
     
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: 60 Jahre Fernsehen in Deutschland

    na dann....erst 20 jahre?

    erst dann wurde-deiner diktion nach- rund um die uhr gesendet....

    also wo fangts an, wo hörts auf?

    es gilt regelmäßiger fernsehdienst.
    auch 4 tage die woche= regelmäßig

    und die anzahl der geräte ist auch nicht für den BEGINN eines fernsehdienstes ausschlaggebend.

    oder begann das farbfernsehen nicht mit willy brandts druck auf den knopf bei der ifa, sondern erst bei 50% farbfernsehempfänger markitanteil bei den zusehern zu hause?

    also man kann es nur an der senderseite ausmachen. das ist klar und eindeutig definiert.