1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60 jahre Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 21. Mai 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 60 jahre Deutschland

    Viel Vergnügen in der Schweiz.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Jo und der Zusammenbruch der DDR ist Schuld... vermutlich auch an deinem persönlichen Schicksal.
    Da kann ich nur sagen: Jammerlappen in Ost und West.. Vereinigt Euch!
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 60 jahre Deutschland

    Oha, hier geht es ja wieder rund

    Da wird nichts empfohlen, die aktuelle Nationalhymne besteht nur aus der dritten Strophe...

    Mach dir aber bitte keine falschen Vorstellungen, das wurde nicht gemacht, weil ihr so tolle Produkte hergestellt habt, sondern das war hauptsächlich politisch (von der BRD) gewollt. Und spätestens ab Anfang/Mitte der 80er auch dingend von der DDR benötigt.

    Denn es gingen mehr Waren von der BRD in die DDR als umgekehrt.

    Grundlage war das sog. "Berliner Abkommen" von 1960, dessen Geschichte bis 1946 zurückreichte.

    Es war übrigens ausschließlich die DDR, die den sog "Swing", also den vereinbarten zinslosen Überziehungskredit im Interzonenhandel ausnutzte. Und er war für sie überlebenswichtig.

    Für die BRD war es ein Druckmittel, insbesondere auch, um den freien Zugang zu Westberlin zu sichern. Denn das widerum war das Druckmittel der DDR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2009
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Jeder Handel, auch der zwischen DDR und BRD war gewollt und wurde im gegenseitigem Nutzen durchgeführt.
    Die BRD hat keiner gezwungen Produkte aus der DDR zu nehmen.
    Umgekehrt galt bis zum Schluss das Embargo von Hochtechnologie aus dem Westen in Richtung DDR.

    Im übrigen war die Qualität der Produkte unseres Betriebes tadellos für Eure Kraftwerke, sonst wären sie nicht abgenommen wurden. Naja, habe ja schließlich ich geprüft. ;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 60 jahre Deutschland

    Ich hab ja nicht gesagt, das die schlecht waren, das würde ich nie behaupten. Zumal ich keine Einblicke die die Qualität von Kraftwerksteilen aus der DDR habe und ich mir schon daher kein Urteil darüber erlauben werde. ;) Aber du solltest dich von der Mär verabschieden, dass die genommen wurden, weil sie so toll oder unersetzbar waren.

    Der wirtschaftliche Hebel der BRD war um ein vielfaches höher als der der DDR ;) Die BRD war ganz sicher nicht auf DDR-Produkte angewiesen. Umgekehrt dagegen schon eher.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Gott, seid ihr undankbar! :eek::D ...andere Ostblockländer hätten sich alle Finger geleckt, wenn sie mit Milliarden Geldern zugeschmissen worden wären! :winken:
     
  7. AW: 60 jahre Deutschland

    Was ist dann ein "Rechtsstaat" wert, der derartige Maßnahmen zulässt bzw. ausführt?
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Nichts! Weil das "Recht" nur für diejenigen gilt, die es durchsetzen können...
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: 60 jahre Deutschland

    Was der Rechtsstaat wert ist, siehst du an den vielen Gesetzen der letzten Jahre, die vom Bundesverfassungsgericht wieder einkasssiert wurden. Polpulärstes Beispiel ist ja die Pendlerpauschale.

    Den Rechsstaat macht für mich die Gewaltenteilung aus. Dank dieser hast du als Bürger das Recht gegen Gesetze die deiner Meinung nach deine vom Grundgesetz gewährten Freiheiten einschränken, gerichtlich vorzugehen und es gibt ja mittlerweile genug Beispiele wo das auch geklappt hat.

    Gerade zum Thema Überwachung sind mittlerweile genug Klagen anhängig und da wird noch der ein oder andere Politiker eine üble Bauchlandung hinlegen!
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    ja, das Bundesverfassungsgericht hat sich als Fels in der Brandung erwiesen und ist daher den Beweis seiner Unabhängigkeit angetreten. Das höchste Gericht der DDR hätte nie ein Gesetz einkassiert, dass zB der Schießbefehl verfassungswidrig ist.