1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60 jahre Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 21. Mai 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 60 jahre Deutschland

    Das ist mit Verlaub falsch.

    Das Reisebüro der DDR hat ebenso Reisen ins Nichtsozialistische Ausland angeboten wie der das Reisebüro der FDJ "Jugendtourist".
    Ich selbst war im "nichtsozialisischem Ausland" mit JT ohne in der SED oder Stasi zu sein. Was nun?

    Das es geschäftlich einen regen Verkehr mit der Bundesrepublik gab ist ebenso bekannt.
    Unser Betrieb hat Armaturen für (West-)Kernkraftwerke gegossen.
    (Müsstest Du ja eigendlich wissen... ;) ) Somit gabs Reisen von Kollegen in den Westen und umgekehrt....

    Der Nachbarbetrieb, das Plattenwerk, hatte auch Produkte für den Westen hergestellt, nähmlich Fertigeinfamilienhäuser, Grundlage war der Plattenbau den ja jetzt alle so verachten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2009
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Der Allgemeinheit ist es nicht bekannt. Ich stoße immer wieder auf verwunderte Gesichter, wenn ich das erzähle. Keine der beiden Seiten hat das an die große Glocke gehangen. Auch das zahlreiche Genußmittel und Haushaltsgeräte in der DDR für den BRD-Markt produziert wurden, ist nicht allgemein bekannt.

    Da haben sich BRD und DDR nichts geschenkt. K-Chorweiler sieht genauso aus wie L-Grünau, ein Plattenbau am nächsten.
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Ja, war meistens Schrott aus Plaste und Elaste! :p
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland


    Welch "qualifizierte" Aussage.
    Und genau das ist der Grund warum viele mit Vielen nicht können.

    P.S. Weder Genusswaren (Genusswaren aus Plaste?) noch Haushaltsgeräte waren Schrott sondern hatte sogar eine höhere Lebensdauer als viele vergleichbare Westprodukte.

    "Plaste und Elaste" (im Westen Plastik genannt) wurde glaube ich auch im Westen angewendet. Meine Balkonmöbel, Haushaltsgeräte der Gegewart, Gieskannen etc. sind aus dem selben Plastekram wie zu DDR-Zeiten...

    Aber Hauptsache man hat Stuss losgelassen.
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Nein! Man mag die Macht des Kapitals kritisieren, man kann auch den Lobbyismus kritisieren, aber zunächst einmal ist das Kapital keine einheitliche Größe und dann gibt es immer noch klare Trennungen zwischen Exekutive Legislative und Jurisdiktion. Die ist dann in sich noch einmal föderalisiert. Das ist ein fundamentaler Unterschied zur DDR, dort
    Guantanamo wurde ganz bewusst ausserhalb des Rechtsstaates geschaffen, um gerade den 'check & balances' der US Demokratie zu entgehen. Die US Regierung hat mit abstrusen juristischen Begründungen, mit denen man selbst die Genfer Konvention nicht zur Anwendung hat kommen lassen, nicht den Rechtsstaat ausgehebelt, sondern ihn umgangen. Es gibt nicht wenige, die in den USA der Meinung sind, die Cheney Regierung (muss man ja letzlich sagen) sei eine extreme rechte Diktatur gewesen und dies auch sagen.
    Allerdings traurig, dass sich ein Cheney für seine Verbrechen nicht verantworten muss. Er hat ja erst letzte Woche wieder sein hässliches Gesicht gezeigt. Gegen ihn wirkt George Bush geradezu wie ein Staatsmann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Mai 2009
  6. doku

    doku Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Dass ich mich nicht auf Genusswaren bezog, sollte auch Dir aufgefallen sein. Menschenskind! :D

    Plastik ist nicht gleich Plastik. Anfang der 80er kamen bei uns Waren z. B. in die Baumärkte, die offensichtlich minderwertig waren und in der Ostzone:D hergestellt wurden. Dafür waren die erheblich billiger! :D

    Du bist immer noch gefangen, in Deiner kleinen Ostzonenwelt und da ist kein Platz für Realitäten. Eigentlich schade.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Die Prakticakameras waren aus Plaste und Elaste? Und die Uhren aus Glashütte ebenfalls?
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Es ging nicht um Guantanamo sondern um die Überwachung der Bevölkerung.
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Habe ich das behauptet? Bitte etwas sorgfältiger lesen, sonst hat der Meinungsaustausch keinen Sinn! :winken:
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Daran krankt es eben immer noch zwischen Ost- und Westdeutschen. Westdeutsche maßen sich immer noch ein Urteil über Dinge an, die auf ihrer Vorstellungskraft bzw Vorurteilen und weniger auf profunder Kenntnis basieren.
    Also ich maße mir jedenfalls kein Urteil über das Landleben der Bayern an, ich kenne es nämlich nicht.