1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60 jahre Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 21. Mai 2009.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.542
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: 60 jahre Deutschland

    Mit der Aussicht auf jahrelange Schikanierung, sozialen Abstieg und Isolationshaft? Nicht nur der eigenen Person, sondern auch der Verwandten?

    Für manche war das Risiko an der Grenze wohl kalkulierbarer
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.542
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 60 jahre Deutschland

    Dann hast du die Präambel des Grundgesetzes (alte Fassung, bis 1990) aber nicht gelesen. Die Vereinigung war für die Bundesrepublik niemals "passé". Im Gegenteil, sie war ein verfassungsrechtlich gebundes Gebot ;)

    Während man in der heilen Welt der DDR selbst den Text der eigenen Nationalhymne nicht mehr singen durfte/sollte, was auch immer. Er verschwand wegen der Zeile "Deutschland, einig Vaterland"
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  3. AW: 60 jahre Deutschland

    Das hast du gesagt.
    Ich will damit sagen, dass derjenige dieses Risiko bewusst einging.

    Im Vergleich wozu?
    Definiere Rechtsstaat nach eigenem Gutdünken...

    Ohne Frage. Auch wenn es nicht die optimale Variante eines Endes war.

    Moment, das KZ-Ambiente ist doch das, was man sich hier und heute unter DDR vorstellen muss.
    Wächter und graue, geknechte und ihrer Freiheit beraubte Opfer.
    Das ist nicht meine Vorstellung, ich habe das anders erlebt. Ist natürlich heute alles nicht mehr wahr...
     
  4. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 60 jahre Deutschland

    Ich glaube da dürfte es den einen oder anderen Bürger der ehemaligen DDR geben, der genau das anders sieht als du es tust.
     
  5. AW: 60 jahre Deutschland

    Selbstverständlich, ist sein gutes Recht.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.542
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 60 jahre Deutschland

    Streiten wir uns jetzt darum, das in der DDR Menschrechte mit Füßen getreten wurden?

    Wenn du schon so an NS-Vergleiche hängst, die Stasi war nicht nicht weit von der Gestapo einzustufen, was Bespitzelung, Schikanierung und Einschüchterung der eigenen Landsleute betraf. Wie du schon vorhin so schön festgestellt hast, jeder wußte, was ihm blüht, wenn er über die Mauer wollte ;)

    Gab es Freiheit in der DDR? Wenn du das getan hast, was die Führer des sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaates verlangten, ja, dann konnte man in Ruhe leben. Kein Frage. Aber war das wirklich "Freiheit"? Ein Staat, der die eigenen Bürger bespitzelte, einschüchterte und einpferchte? Ein Staat, in dem niemand seinem Nachbarn wirklich trauen konnte?

    Frag mal all jene, die bspw. in Hohenschönhausen gesessen haben, wie sie das gesehen haben, das mit den Wächtern und den Knechten
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Nur, weil es einem die DDR-Führung immer wieder versucht hat einzutrichtern, muß es noch lange nicht die Wahrheit sein. Ich erinnere nur an "mein" Berlin, dessen Ostteil widerrechtlich militarisiert und als Hauptstadt mißbraucht wurde - entgegen dem Viermächtestatus.
    Und damit keine Mißverständnisse aufkommen - die DDR ist trotz aller Grausamkeiten für mich nicht mit dem Naziregime vergleichbar - es gab dort keine systematische Ausrottung von Volksgruppen. Die Behandlung an der Grenze und die Denkweise "Die Insassen gehören der Führung und diese kann mit ihnen machen, was sie will" hat aber schon etwas mit einem Lager gemeinsam.
     
  8. #67

    #67 Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Gegen das, was sich die angeblich größte Demokratie im Namen jener in Guantanamo gönnt, war HSH ein Sanatorium. Wir könnten an dieser Stelle über Abu Ghraib reden, oder, um im Lande zu bleiben, darüber, wie sich völlig enthemmte Knüppelgarden in Heiligendamm aufführten. Oder über die entwürdigenden und grundgesetzwidrigen Behandlungen oft zu Unrecht festgehaltener Bürger durch die Polizei-Spezialeinheit "Kavala". Oder über Wackersdorf, Startbahn West usw.
    Wenn man schon auf andere zeigen will, sollte man schauen, daß der Finger nicht saudreckig ist...
     
  9. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 60 jahre Deutschland

    Das ist aber nicht Thema der Diskussion. Man kann doch nicht einfach hingehen und sagen. Ja die anderen sind ja auch nicht besser... Wenn man von etwas ablenken will war es schon immer gut auf die Verfehlungen der Anderen zu zeigen.
     
  10. #67

    #67 Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Gut. In die gleiche Reihe stellen wir dann VS, BKA und LKA dank solcher Gestalten wie Schäuble, Beckstein, Bouffier und Konsorten. Gibt es grundsätzlichen Widerspruch?