1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5V Speisepannung für D/A Wandler

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von robiH, 22. Dezember 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Diese HDMI zu VGA Wandler sind für Videosignale mit 50 Hz Bildfrequenz unbrauchbar, weil weder die VGA-, SVGA-, XGA- noch die SXGA-Norm diese Bildfrequenz unterstützen.
    Man braucht sich dazu nur mal die Spezifikationen anschauen, dass Bildfrequenzen unterhalb 60 Hz progressiv für o.g. Formate nicht normgerecht sind.
    Bedeutet: Zur Umwandlung von Videosignalen mit 25 / 50 fps unbrauchbar.

    Es bleibt bei diesem Bildschirm S-Video als Eingang für bestmögliche Bildqualität zur Darstellung von Video mit 25 / 50 fps.
    Der VGA-Eingang unterstützt die 50 Hz Bildfrequenz nicht.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist wahrscheinlich ein Grund dafür, dass im A/V Menü des Receivers auch 720p60 angeboten wird. Wollt Ihr ein Handyfoto von dem Menü, damit Ihr es mir glaubt?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Receiver wird die Fähigkeiten des HDMI auf VGA Wandlers auslesen u. der Wandler wird zurückmelden dass die Kombination Receiver + Wandler nur 60 Hz als Bildfrequenz unterstützt.
    Jetzt brauchst du nur noch Video mit 30 / 60 fps damit es funktioniert
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich möchte mit den vorhandenen Bildschirmen und den vorhandenen Receivern, wenn schon nicht ein optimales, so doch zumindest das bestmögliche Ergebnis.

    Habe ich, ohne die Bildschirme zu entsorgen, irgendwelche schärferen Optionen als das olle SCART?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. Nichtmal wenn Du einen PC mit VGA Ausgang und TV Karte/USB Stick wäre nicht optimal weil auch dann die Bildwiederholfrequenz nicht optimal wäre.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also bleibt nur SCART oder wegschmeißen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja. Oder Du nimmst den für einen PC.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Pixel (bzw. einzelne Bildpunkte) müssen nicht quadratisch sein, diese können auch rechteckig sein.

    Aus heutiger Sicht ist das Gerätemodell allerding ein teurer Fehlkauf.

    Zu geringe Bildauflösung, kein digitaler Videoeingang, zu hoher Energiebedarf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2019
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber RGB wird der billige „Baumarkt-Receiver“ nicht über SCART ausgeben. Machen nämlich kaum Receiver, die auch HDMI-Ausgänge haben (kenne jedenfalls keinen derartigen Receiver).

    Dass dir irgendwelche Auflösungseinstellungen am Receiver angeboten werden, die so gar nicht beim Empfang deutscher DVB-Programme sinnvoll sind und auch bei billigen „Baumarkt-Receivern“ dann auch gar nicht ausgegeben werden, ist bei billigen „Baumarkt-Receivern“ auch oft anzutreffen. Wie unsinnig z.B. ....p60 bei deutschen Programmen, die mit ....p50 oder ....i50 gesendet werden, ist, sieht man bei Receivern, die das ansatzweise versuchen zu realisieren. „Zwischenbild-Flackern“ ist dann das Resultat.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir gehts umgekert. Meine CST Receiver (die Scart hatten) können das alle. Aber bei billig Dingern kann das durchaus sein das die das nicht machen.