1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5V Speisepannung für D/A Wandler

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von robiH, 22. Dezember 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Späte Erkenntniss! Woran lags denn, dass es erst nicht passte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2019
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sitzt ziemlich stramm. Ich wollte erst nichts kaputt machen.

    Laut Amazon unterstützt der d/a Wandler bis 720p50, laut Amazon bis 1080p50. Der Philips 42" matchline von 2002 mit 2 vga Eingängen unterstützt laut Anleitung bis 720p50. In den a/v Einstellungen des Receivers Opticum Sloth Combo habe ich die auszugebende Auflösung von "auto" manuell auf 720p50 umgestellt. Die Philips empfängerbox FTR9965 ist kann nur analog, deshalb wollte ich die umgehen.

    Was habe ich noch übersehen?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn der TV nur 720p unterstützt darf das Ausgangssignal am HDMI auch nur so hoch eingestellt sein.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das hab ich ja gemacht.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem funktioniert es nicht.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann hast Du ja Deine Ursache. Die Auflösung /Wiederholfrequenz wird nicht unterstützt!
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich sollte er das schon als SXGA erkennen, wenn man am Receiver 720p60 einstellt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Der TV kann keine 50 Hz über VGA was garnicht so selten ist 720p kennt er ja auch nicht.
    Du musst bei VGA wirklich exakt die Vorgaben einhalten, sonst hätte man sie nicht in die BDA geschrieben. ;)
    Der Wandler ist nun mal nicht in der Lage etwas anderes auszugeben was ihm vorgesetzt wird es wird damit weder die Auflösung noch die Bildwiederholfrequenz verändert. Es wird nur von HDMI zu VGA gewandelt. ;)
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Komponenten brauche ich zusätzlich, um mein Ziel zu erreichen?