1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5V-Einspeisung für aktive Antenne bei 2 Receivern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DodgerTheRunner, 10. März 2008.

  1. DodgerTheRunner

    DodgerTheRunner Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: 5V-Einspeisung für aktive Antenne bei 2 Receivern

    Doch, der Digicorder hat auch einen Antennen-Ausgang.
    Allerdings wird er hier für die Ausgabe des Fernsehbildes verwendet (Modulation) und nicht wie beim mf4-t einfach nur als "Durchschleife" für das analoge Antennensignal.

    Gruß

    Dodger
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 5V-Einspeisung für aktive Antenne bei 2 Receivern

    warum guckste nicht über rgb, haste doch ein noch viel besseres bild? :-o
     
  3. DodgerTheRunner

    DodgerTheRunner Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: 5V-Einspeisung für aktive Antenne bei 2 Receivern

    Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
    Natürlich gucke ich über RGB.
    Trotzdem wird auf dem Antennen-Ausgang kein anderes Signal als das Bild vom Receiver ausgegeben...

    Dodger
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 5V-Einspeisung für aktive Antenne bei 2 Receivern

    warum soll da kein anderes signal mit durchgeschleift werden, was ist denn wenn der kanal mit fbas wiedergabe schon analog oder digital belegt ist, das müsste doch störungen geben? also, ich kenne nur boxen, wo beides geht und man den fbas kanal im uhf-bereich von k 21 bis 69 belegen kann! jedenfalls meine nokia box und andere boxen, die ich kenne machen das auch, außer der digit mf 4-t, der nur durchschleift! him...komische sache :-o
     
  5. DodgerTheRunner

    DodgerTheRunner Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: 5V-Einspeisung für aktive Antenne bei 2 Receivern

    Naja, vielleicht hast du recht.
    Ich habe nochmal in der Anleitung nachgelesen und da steht nicht eindeutig drin, dass das Antennen-Signal nicht durchgereicht wird.
    Für mein Problem wäre es allerdings eh keine Lösung, weil dann ja der Digicorder immer an sein müsste (aktive Antenne mit 5V-Speisung über Receiver)
    Ich habe jetzt einen Verteiler von Axing aus der Satellitentechnik drin (sihe Link von RaHo weiter oben, nur mit weniger Dämpfung) und damit kann ich beide Receiver an der einen Antenne betreiben.

    Gruß

    Dodger
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 5V-Einspeisung für aktive Antenne bei 2 Receivern

    ich weiß ja nicht wie der empfang bei dir auf dem dachboden ist, aber ich würde mir da ne vernünftige antenne aufstellen, mit ein bißchen richtwirkung! muß ja nicht so ein riesen ding wie auf den dächern sein. habe selbst die wittenbergantenne mit einer 12 volt fernpreisung und ca 24 db verstärkung auf meinem balkon im 3. stock im hinterhof und prima empfang! das netzteil hat f-stecker anschlüsse, ist kurzschlußsicher und alle kabel sitzen fest!