1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Studie: Verhalten der Smartphone-Nutzer bereits verändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2021.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was hast du denn für ein Smartphone.
    Wenn ich Wlan ausschalte ist es ausgeschaltet und das spart Akku, andernfalls würde immer nach bekannten Netzen gesucht und das braucht halt eben unnötig Akku.
     
    Koelli und EinStillerLeser gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hab ich aber so meine Zweifel.
    Das Handy sucht doch sicher ständig nach "seinem" WLAN Heimatnetz.

    Also meine Erfahrung: wenn ich WLAN und Bluetooth über Nacht aus habe, wird fast kein Akku verbraucht, aber wenn ich Bluetooth wegen der Smartwatch eingeschaltet lasse, sind über Nacht 10% Akku weg. Ab und zu kommt auch ne Meldung von Android, dass sie Smartwatch App stromhungrig sei. Dabei sind Uhr und Handy beide vom selben Hersteller, so dass es eigentlich keine Probleme geben sollte
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbstverständlich scannt das Wlan regelmäßig die Umgebung nach Netzen, das macht es ja auch bei GSM und je nach Feldstärke ist die Sendeleistung stärker oder schwächer.
     
    Koelli gefällt das.
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    mit einem halbwegs vernünftigen Gerät muss man heutzutage doch kein Akku mehr sparen. Das war vielleicht noch vor fünf Jahren ein Thema, oder verwendet ihr Museumsstücke?
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer will schon jeden Abend nachladen? Zumal Laden auf 100% eher ungut für den Akku ist
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach Gewohnheit. Seit meinem ersten iPhone machte ich das schon. Auch am PC mach ich Wlan immer aus vor dem Runterfahren.
     
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    das macht doch heutzutage nichts mehr, die Elektronik regelt das.
     
    Insomnium gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Es steht eindeutig zu lesen, dass ein Lithium Ionen Akku nur dann die maximale Anzahl an Ladezyklen erreicht, wenn er zwischen 20% und 80% geladen wird.
    Natürlich kann man ihn auch auf 100% laden, aber dann altert er wohl schneller
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt halt immer noch genug Leute dei der Werbung alles glauben.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meine Güte, was wird hier wieder für Zeugs geschrieben. Geht doch zur Abwechslung und Information vielleicht auch einmal in ein Handy-Forum, um das Wissen über die (neue) Technik etwas aufzufrischen.
    Wenn das Smartphone vernünftig konfiguriert ist, ist das WLAN nahezu aus und reagiert nur auf die Kennung bekannter Netze, mit denen man verbunden war. Diese werden auch explizit aufgeführt. Dafür wird nur minimalste Leistung verbraucht. Es sei denn, man hat den Schalter "nach unverschlüsselten Netzen suchen" aktiviert.
    Ähnlich verhält es sich auch bei Bluetooth. Ist das BT-Zeichen weiß, ist BT komplett aktiv. Ist es grau, befindet sich BT im LE-Modus (LE=Low Energy).
    Ich habe sowohl WLAN, als auch BT (wegen der SmartWatch) ständig eingeschaltet und ebenfalls GPS. Damit komme ich locker über 2 Tage. Ich nutze ein LG V40 unter das hat sicherlich, mit 3200 mAh, keinen Super Akku.
    Das Gerät sucht ja auch nicht ständig nach SMS, E-Mail oder ob jemand anruft. Das passiert im Push-Verfahren.