1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G Mobilfunk überträgt jetzt auch klassische Telefonate

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2023.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    In der Schweiz gibt es bei lidl-connect.ch eine 5G Flatrate für alles. Ich glaube im Moment für 14.95sfr . Vor wenigen Tagen noch für 12.95sfr als Angebot. In Deutschland bekomme ich bei otelo gar kein 5G Netz obwohl ich einen Vertrag mit 5G Handy abgeschlossen hab. Kannst alles vergessen in Deutschland.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Standalone ist schon länger aktiv bei den Netzbetreibern, da man (siehe Cellmapper) so ziemlich jeden Standort mit allen verfügbaren Bändern bereits getrackt hat.
    Ist es schon länger, aber nur bei Vodafone für Endkunden.
    O2 ist in vielen Gegenden schon länger die Nr. 2 und Indoor die Nr. 1, da die Telekom eine zu niedrige Sendeleistung hat und immer noch zu oft EDGE oder (Kein Netz) in Gebäuden bietet.
    Das ist halt immer regional abhängig. Hier ist es je nach Ort teilweise das schnellste. Sowies in den Städten mit "echtem" 5G.
    Es gibt auch Standorte mit allen Bändern und ebenso Welche mit lediglich Band 20, Band 8 und n28.
    Das mit der Telekom liegt halt, wie schon oben beschrieben, an der niedrigeren Sendeleistung bei LTE. Damit wollen sie halt die größtmöglichste Geschwindigkeit erreichen, zu Lasten der Gebäudeversorgung. o2 un Vodafone nehmen lieber mehr Interferrenzen in Kauf, aber erzielen dadurch eine höhere Reichweite. Zumal die Telekom immer noch viele Standorte hat, wo gar kein Low-Band zur Verfügung steht.
    Das ist schon viel länger der Fall. Bei meinen Samsung erscheinen alle Netze desöfteren mit 5G. Auch wenn es nur Band 3, Band 1 oder Band 28 SA ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2023
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.395
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Liegt das nicht eher an der anderen Ausbaustrategie der Telekom?
    B3/B7 kommt schlechter indoor als B20. Dann bleibt oft nur B8 5MHz und da kommt bei der Geschwindigkeit nicht extrem viel bei rum.

    Ob die Sendeleistungen tatsächlich bei der Telekom geringer sind, müsste man mal testen. Ich glaube nicht an so eine "einfache" Erklärung.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Doch, das sind mehr wie nur eindeutige Beobachtungen. Schau mal beim telefon-treff vorbei, dort ist man einhetlicher Meinung. Ich weiß nur nicht mehr, ob das auch mal von der Telekom in einem Youtube Video auch erklärt wurde. Stell dich mit einer Telekom und einer o2 SIM vor einem Standort von dem beide Betreiber senden. Meist gibt es da um die -10 oder sogar -15 dBm Unterschied. Oder noch schlimme: Telekom Band 1 zu o2 Band 1. Noch größere Unterschiede. Da kommt Band 1 oft Indoor gar nicht mehr an.
    Genau, aber warum wird kaum B20 aktiviert? Wäre möglich, da überall Penta, Hexa oder sogar Heptaband Antennen installiert wurden. B8 hat mittlerweile Deutschlandweit 10 MHz, was sich aber beim Telefonieren auch bemerkbar macht, gerade im Berufsverkehr. Da sind wohl viele Indoor im GSM und telefonieren nur mit 5 MHz. Da geht dann die Sprachqualität runter auf NB-AMR und man fühlt sich 20 Jahre zurückversetzt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.646
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. VoLTE funktioniert doch im Band 20. Habe ich selber bereits festgestellt.
    Vo5G hätte gegenüber VoLTE keinen signifikanten Vorteil.

    Bei Vo5G geht es wohl nur darum Telefonate in exklusiv für 5G genutzten Frequenzbändern verfügbar zu machen.
    Wenn mit LTE bzw. VoLTE genügend Übertragungskapazität für Telefongespräche zur Verfügung steht, braucht es nicht zwangsläufig Vo5G. Deshalb wird das ja erst jetzt nachgereicht.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Verstehe das nicht, wofür galt das? VoLTE funktioniert eh in allen Bändern, sofern das LTE Signal verfügbar bleibt ;)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.646
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf deine Aussage mit Indoor per GSM telefonieren. Und da habe ich mich gefragt: Wieso
    Im Prinzip sollte überall wo GSM-900 verfügbar ist auch LTE-800 funktionieren, oder?
    Und überall wo LTE-800 funtioniert sollte VoLTE möglich sein.
    Weshalb dann indoor per GSM telefonieren?
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sollte. Da aber die Sendeleistung geringer ist - systembedingt - kann das LTE Signal schon wieder weg und nur noch GSM verfügbar sein.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Man wird auch so, obwohl Band 8 LTE verfügbar ist, bei der Telekom ins Band 8 GSM gekickt und landet entsprechend oft Indoor auch noch in der HR Sparachqualität.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.646
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann muss der GSM-900 Empfang indoor aber auch bereits grenzwertig sein, denn so groß ist der Unterschied von der Versorgung zwischen LTE-800 und GSM-900 nicht,
    denn die bessere Technik (bei LTE gegenüber GSM) kompensiert die geringere Sendeleistung weitgehend.

    In meinem Fall O2 Netz. Habe mittlerweile kein Funkverbindungs-Problem mehr in meiner Wohnung. VoLTE per LTE-800 funktioniert.