1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G Mobilfunk überträgt jetzt auch klassische Telefonate

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2023.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann schau einfach mal bei Nperf rein.
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Tatsächlich fahren die aber eine komplett andere Strategie beim LTE und 5G Ausbau.

    Telekom ist meistens B3 + N1, B3 + N28, B20 + N1 (natürlich alle Alternativen zu den 5G Bändern auf 700MHz und 2,1GHz) N78 mal außen vor.

    Vodafone nutzt 5G hauptsächlich auf B3 und dafür B28 und B20 LTE. Offenbar fährt man auch einen robusteren Modus. Jedenfalls fällt mir das mit zwei Handys jeweils Telekom und Vodafone auf, dass das Vodafone Handy länger in der Zelle zu verharren scheint, während das Telekomhandy bereits auf EDGE zurückfällt.
     
  4. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und das macht es besser?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann sein, allerdings wurde VoLTE als Standard recht schnell nach dem eigentlich LTE-Standard spezifiziert. Wurde vermutlich nur nicht von Beginn an implementiert.
    Die ersten VoLTE Telefonate fanden in Deutschland bereits vor ca. 10 Jahren statt. Und die ersten LTE-fähigen Smartphones hatten VoLTE noch nicht implementiert.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meines Wissens nach wird 5G SA bislang nur in nicht-öffentlichen Funknetzen genutzt, in sog. 5G Campus- bzw. Firmennetzen im 3,6 GHz Band.
    (Es wurden in Deutschland ja 100 MHz Bandbreite für solche nicht-öffentlichen Funknetze reserviert.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2023
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Stimmt, das war dann immer bescheiden, wenn nur 2G + 4G verfügbar war und der Fallback auf 2G nötig war.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @TV_WW Das ist insofern spannend, da mir erstmals jetzt Vodafone in 5G als auswählbares Mobilfunknetz angezeigt wird. Bei Telekom und Telefonica war dies bisher nicht der Fall.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm. Es hängt sowohl vom Endgerät (Smartphone) ab als auch vom Mobilfunkvertrag ab ob eine Mobilfunkverbindung per 5G SA möglich ist.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Es scheint aber auch eine N78 Zelle von Vodafone zu sein. Diese ist (noch) nicht auf Cellmapper verzeichnet. Dort teilen sich aber sie Telekom und Vodafone wohl den Dachstandort mit jeweils separaten 5G N78 Antennen.