1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G: Kein Nachweis für Gesundheitsrisiko

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2020.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Passend zur Jahreszeit, alle Jahre wieder..., hier halt 5G betreffend.

    Ist auch immer wieder das selbe Gelaber und "Empörungsgeschnatter", wenn es um Mobilfunk geht.
    Meistens total unbegründet. Zumal viele das Mobiltelefon nutzen wollen, aber heh, ja keinen Mobilfunkmast in der Nähe. Da finden sich dann oft Bürgerinitiativen und Gleichgesinnte zusammen und streiten so lange, bis das ausbauwillige Unternehmen aufgibt oder zu solchen Tricks greifen muss. Telekom trickst störrische Gemeinde in Bayern aus

    Dabei übersehen jene Gegner meistens, dass je weiter der Mast entfernt ist, das Mobiltelefon mit höherer Leistung arbeitet.
    Wenn dann solche wenigstens kein Mobiltelefon hätten oder nutzen würden, dann wäre das wenigstens konsequent. Aber so....

    P.S.: @Koelli, verwechselst du das mit Leukämie mit dem oder dem da?
     
  2. brid

    brid Guest

    In der Schweiz und GB gibts ganz andere Grenzwerte und Aufstellbedingungen. Weil dort ein paar aufschlzussreiche Studien nicht unter den Tisch fallen. Mir ists inzwischen egal. Man ist dem ausgeliefert. Wie anderen Sachen auch, die "Fortschritt" sein sollen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei WLAN haben i.d.R. alle Geräte (Router, Smartphones, Notebooks) eine ungefähr gleiche Strahlungsleistung. (50 bis 80 mW real)
    In Mobilfunknetzen ist die Strahlungsleistung der Basisstationen um Faktor 10 bis 100 höher im Vergleich zu den mobilen Endgeräten. Ein ziemlich großer Anteil davon ergibt sich durch den unterschiedlich starken Antennengewinn.
    Bei einem Smartphone ist der Antennengewinn faktisch kaum vorhanden, während der Gewinn der Antennen bei Basisstationen recht hoch ist.
    Dadurch kann die Sendeleistung der mobilen Geräte niedriger sein im Vergleich zu den Basisstationen... und die Strahlungsleistung wird dynamisch verändert u. an die Qualität der Funkstrecke angepasst. Bei WLAN ist die Strahlungsleistung fest konfiguriert.
    Großer Antennengewinn erfordert allerdings Antennengröße, weshalb sich bei kleinen Geräten kein hoher Antennengewinn realisieren lässt.

    Allerdings sinkt die Strahlungsleistung mit dem Abstand zu den Antennen. Von einer Basisstation befindet man sich weiter entfernt als von seinem eigenen Smartphone oder den Smartphones der Leute in der näheren Umgebung.
    Ist schon sinnvoll was sich die Entwickler von öffentlichen Funknetzen diesbezüglich überlegt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2020
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Ursache dass Smartphones bei 3G und 4G mit niedrigerer Sendeleistung arbeiten (können) liegt auch daran dass es Fortschritte bzw. Verbesserungen bei der Signalverarbeitung und Kodierung der Daten (für den Übertragungsweg) gegeben hat.

    Bei GSM senden die Mobiltelefone in den meisten Fällen mit weniger als 1 Watt, v.a. in Großstädten beträgt die Sendeleistung (von Mobiltelefonen) meist unter einen halben Watt.

    Sendeleistung lässt sich nicht 1:1 auf den Energiebedarf umrechnen. Da spielen auch Wirkungsgrade der gesamten Elektronik und der Energiebedarf der Signalverarbeitung im Smartphone eine Rolle.
    Die Signalverarbeitung bei LTE benötigt deutlich mehr Rechenleistung im Vergleich zu GSM.

    Bei GSM kann eine Anpassung an die Funkstrecke nur über die Sendeleistung und Kanalwechsel erfolgen,
    während bei LTE auch die Änderungen der Modulation und Kanalkodierung möglich sind;
    diese sind bei GSM jedoch fix.

    LTE und 5G unterscheiden sich nicht grundlegend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2020
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Sonnenstrahlung ist deutlich energiereicher im Vergleich zu 5G Funkstrahlung. Weshalb leben wir eigentlich alle noch?
    In unseren Breiten liefert die Sonne im Sommer eine Energie von ca. 1 kW pro m²...und zwar in der Fläche. Da können noch nichtmal Rundfunksender mithalten... ok, nur unmittelbar in der Nähe der Sendeantenne.
     
    Doc1 gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.823
    Zustimmungen:
    8.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist genau ein Antennengewinn?

    Trotzdem würde ich persönlich in keine Wohnung ziehen, wo man direkt über seinem Balkon die große Basisstation sieht in nur wenigen Metern Entfernung
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Je nach Bauart einer Antenne kann diese mehr oder weniger elektrische Energie aus der vorhandenen Funkstrahlung entnehmen, vereinfacht ausgedrückt.
    Stell dir einen Teich voller Fische vor, die Fische sind gleich verteilt in diesen vorhanden.
    Mit einer Angel kannst du normalerweise nur einen Fisch aus diesem herausholen, mit einem Fangnetz jedoch mehrere gleichzeitig.
    Angel und Fangnetz stehen stellvertretend für zwei verschiedene Bauformen.
    Das Fangnetz nutzt eine größere Fläche, die Angel jedoch nur einen Punkt.
    Für ein "Fangnetz" ist die Baugröße eines Smartphones zu klein, da bleibt nur die "Angel". Ein Funkmast hat jedoch genügend Fläche für ein "Fangnetz".

    Die Strahlungsleistung direkt nach unten ist bei Mobilfunkantennen an Masten fast immer recht gering.
     
    Koelli gefällt das.
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Da hast Du genau das Beispiel für "Antennengewinn": Direkt unter der Antenne kommt kaum etwas von ihrer Strahlungsleistung an, denn die "Richtwirkung" dieser Antennenfelder strahlt die HF-Leistung in den jeweils angepeilten "Sektor" in einiger Entfernung vom Antennenmast...
     
    Pete Melman gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und das auch nur, wenn man direkt davor steht. Dahinter sieht das auch schon wieder anders aus. Das einzige was mich stört ist, dass die Kabel von den Sendeeinheiten scheinbar nicht geschirmt sind? Als ich einmal im Krankenhaus war im obersten Stock, war genau über meinem Zimmer einen Stock höher auf dem Dach der Mast installiert. Aber Radio hören ging nur bei starken Sendern. Schwache Sender, trotz "Sicht" zum 20 km entferntem Sender gingen nicht, da gab es nur ein Rauschen. AM Empfang konnte man komplett vergessen. Das ganze ist 3 Jahre her und der Mast war bestückt mit Band 20 von Vodafone sowie UMTS und GSM (1800) von o2.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Er meint vielleicht gegenüber oder ein paar Häuser daneben. Da ist die Richtwirkung schon größer. Aber außer, dass andere elektronischen Geräte gestört sind, passiert da nicht mehr. Meist kann man ja dann froh sein perfekten Empfang zu haben. Bedeutet ja geringste Sendeleistung und schnellstes Internet (je nach Auslastung und CA Verfügbarkeit).