1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G Interferenzen ins C-Band

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von CreLox, 31. Dezember 2023.

  1. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Anzeige
    Hier mal ein Foto aus den USA wo die noch größere Probleme mit 5G haben als wir hier bei uns.
    Der User wickelte 4-5 Lagen Alufolie um das gesamte LNB+Steckeranschluß (Wellenleitereingang aber offenlassen :))

    [​IMG]
     
    digitalguy, Feedhorn und Kleinraisting gefällt das.
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Trichterfeedhorn auch umwickeln? (Muss morgen erstmal Folie kaufen)
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    603
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ich schliesse mich mal an und frage: Muss der AVCOM PW auch mit Alufolie umwickelt werden oder reicht der LNB alleine aus?
     
  4. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Abgewickelt werden soll außen alles wo HF eindringen kann, also jeder Übergang, Flansch, Steckverbindungen, usw..., also alles bis auf Feedhorn (innen) und Hohlleiter (innen)
    Ich würde eventuell noch darauf achten das es keine Stelle gibt wo Wasser eindringen kann, wie oben auf dem Bild zu sehen sollte man die Folie am Stecker/Kabel noch etwas weiter wickeln.
     
    CreLox, Kleinraisting und GüntherM gefällt das.
  5. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Muss die Folie auch geerdet werden ? Denn die Außenseite des LNBs/Feedhorn ist ja im Allgemeinen durch die Lackschicht isoliert. Die Öffnung des LNB Hohlleiters nach vorne zur Schüssel muss natürlich frei bleiben. Die 5G Störstrahlung, die dort noch eindrigen kann, läßt sich nur mit einem Waveguide Filter blocken. Lt. Vaunix Herstellerangaben wird damit alles unterhalb von 3760MHz mit 60dB gedämpft, und alles zwischen 3760 und 4200 MHz mit 1.3dB Dämpfung durchgelassen. die ganze Technik erfordert dann aber ein extra Feedhorn und extra LNB, beide mit rechteckigem Flansch.
    VSF-H Waveguide Filters
     
  6. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe probeweise meinen C-Band LNB mal mit 3 Lagen Alufolie 0.03mm (d.h.wesentlich stärker als die 0.01mm Küchen-Alufolie) umwickelt.
    Der Gewinn an Qualität war unmerklich, jedenfalls im Vergleich zu den Qualitäts-Schwankungen (55% - 74%), die durch die 5G Einstrahlungen verursacht werden.[​IMG]
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.439
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Eine Frage wäre hierbei noch spannend zu beobachten: Macht es einen Unterschied, ob die Telekom, O2 oder Vodafone 5G ausstrahlen und welcher Antennentyp verwendet wird?
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Die Frage kann dir die deutsche Rundfunkregulierungsbehörde beantworten, denn die sind für die Frequenzzuteilung verantwortlich (für Österreich rtr.at).
    Nachdem ich bei diesen Temperaturen keine Lust habe, meinen Hohlleiter mit cutoff=3,6 GHz zu testen, kann ich nur vermuten je näher die 5G Frequenz bei 3,6 GHz liegt, desto schlechter wird's wohl sein
     
    CreLox gefällt das.
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vielleicht können die einem auch sagen, ob man sich von der Telekom bzw. den anderen 5G Anbietern die Kosten für die 5G gehärteten C-Band LNBs oder Waveguides erstatten lassen kann. Wäre doch mal einen Versuch wert, die Extrakosten, die man als SatTV Kunde dadurch hat, seinem eigenen Mobilfunk-Anbieter von den Monatsgebühren abzuziehen.
     
  10. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Über diesen Link kann man sich weltweit und ziemlich hochaufgelöst die Standorte der 5G-Masten anzeigen lassen. Besonders augenfällig ist die hohe 5G Dichte in den Ballungsräumen und entlang der Autobahnen. 5G-Abdeckungskarte weltweit - nPerf.com