1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G Interferenzen ins C-Band

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von CreLox, 31. Dezember 2023.

  1. GüntherM

    GüntherM Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ich bin mitten in Wien, aber zumindest nicht von Hochhäusern umgeben. Die Antennen sind alle an der Wand des Aufzugsraumes am Flachdach des Hauses montiert. Im C-Band will ich 40°Ost oder 49° Ost empfangen.
    Die Antenne ist eine Wisi OA 13A, den LNB-Halter habe ich durch einen passenden chinesischen Adapter ersetzt, aus China ist auch ein Trichterfeedhorn dazu.
    Die Technik ist leider wirklich im Bereich einiger huntert Euro, beginnend mit dem Waveguide Polarizer von AV-Comm, über LNB und Filter.
    Zum Vergleich habe ich auch noch ein billiges LNB mit Filter in der runden Ausführung bestellt. (Sollte es mit diesem funktionieren werde ich mich ordentlich über das hinausgeworfene Geld für die anderen Teile ärgern).
    Da ich die Multistreams empfangen will habe ich mir auch einen Empfänger besorgt der das beherrschen sollte (Ustym 4k Pro).
    Die Sicht ist grundsätzlich in alle Richtungen frei, je nach Antennenstandort leider durch Rauchfänge in einzelnen Bereichen behindert, aber im Osten bekomme ich im Ku-Band z.B. 80°Ost sehr gut herein, bei Schönwetter habe ich auch 75° Ost empfangen wo ich laut Karte eigentlich außerhalb der Ausleuchtzone liege.
    Die Antenne für das C-Band hat leider nur noch an der Ostseite des Aufbaus einen Platz gefunden, Richtung Süden ist mit der Drehung bei etwa 30°Ost Schluß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2024
    CreLox gefällt das.
  2. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Irgendwo las ich die Empfehlung, dass man den 5G Störsignalen auch entgehen kann, wenn man die Sat-Schüssel möglichst umgeben von Häuserwänden aufstellt, also eher in Bodennähe. Ich habe meine im Garten, nur 1/2m über dem Boden. Da habe ich auf der anderen Seite natürlich keine Chance, 75°O oder 80°O zu empfangen. Aber dort wird ja sowie überwiegend verschlüsselt gesendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2024
    Discone gefällt das.
  3. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo GüntherM, sind das in Österreich eigentlich ähnliche Frequenzbänder im C-Band, die dort für 5G an die Anbieter vergeben wurden, wie hier in Deutachland ? Weil hier eigentlich maximal bis zu 3.7GHz gesendet werden sollte (durch Telekom), habe ich ein LNB mit 3.7GHz Hochband-Filter bestellt, Du hast geschrieben, dass Du auf 3.8GHz orientierst. Dafür gibt es LNBs der US Firma Titanium Satellite, die sogar über den Amazonas geliefert werden.
     
  4. GüntherM

    GüntherM Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bei uns sollte es bis 3,8 GHz gehen "In Österreich wurde der Frequenzbereich 3,4 – 3,8 GHz (39 Frequenzblöcke á 10 MHz im LTE-Band 43 sowie 42) 2019 versteigert..." was davon wirklich in welchem Ausmaß genutzt wird weiß ich nicht, aber ein Block an Programmen der mich auch interessieren würde liegt leider auf beiden Satelliten unter 3,7 GHz, also würde das derzeit nicht viel für mich ändern.
     
  5. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Herr Feedhorn aus Norddeutschland hat in einem anderen Thread bestätigt, daß auch bei ihm neuerdings die beide 40°O TPs 3665L und 3685L wegen 5G nicht mehr zu empfangen sind. Yamal601 auf 49°O soll angeblich ein noch schwächeres Signal haben als Express AM7.
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    das ist richtig!
     
    CreLox gefällt das.
  7. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo Günther, habe heute zum ersten mal über den stärksten TP von 40°O (4085MHz L, SR 15285) fast unterbrechungsfreien Empfang (u.a. Kultura, OTR, NTV, 5Kanal, TVCentr, Rossija24). Am Wetter kann es nicht liegen, heute regnet es. Vielleicht macht 5G mal Pause, wegen Dreikönigstag ;)
    Gestern habe ich endlich ein C-Band LNB mit 3.7Ghz Anti-5G Hochband-Pass bestellt, von der Firma Stargold aus Dubai bestellt. Auf den Preis von 22$ kommen noch 57$ Lieferkoste drauf. Wenn alles glatt geht, und der Zoll nicht noch gross interveniert, ist der Preis o.k. Aber selbst wenn der Zoll 22% MWSt verlangt, wären das ja bei 22$ Artikelpreis nur ein paar Euro. Ob der Artikel technisch das hält, was es verspricht, muss man natürlich erst sehen. Von der Firma habe ich sogar 'ne Email Bestätigung bekommen. Also falls sie nicht liefern, kann ich wenigstens die Kosten von der Kreditkarte zurück fordern.
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Nicht ganz richtig, bin in Westdtl. am Mittelrhein Und:
    Die beiden 3,6 TP auf 40 o können durchaus weiter empfangen werden, sind
    aber gestört (immer wieder Artefakte im Bild trotz 90%Signal am sx88)
    NB: 4085 ist nicht von 5G betroffen.
     
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo Feedhorn, entschuldige meine Ignoranz bezüglich der Geografie. Aber von München aus betrachtet ist ja alles oberhalb von Regensburg schon fast Norddeutschland ;)
    Mit welcher Schüssel bekommst Du die rein ? Ich vermute mit 150cm. Nach meiner Beobachtung scheint heute das Signal von den 40°O TPs stärker als sonst zu sein.
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Ja, 150, Ku im Zentrum, C Titanium Lnb 7° schielend,
    Den Test mit Alufolie gegen 5G nehme ich mir für nächste Woche vor
     
    CreLox gefällt das.