1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Broadcast-Projekt Hamburg nimmt zum Jahresende Fahrt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Dezember 2021.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Hier paar Punkte
    • 5G Broadcast ermöglicht lineares Fernsehen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets.
    • So können gleichzeitig unlimitiert viele Nutzer/innen erreicht werden – es gibt keine übermäßige Netzauslastung sowie Qualitätsverlust wie beim Streaming.
    • Der Konsum von linearen TV- oder Radio-Angeboten verbraucht kein Datenvolumen.
    • Bei Live-Übertragungen von Großveranstaltungen entlastet der neue Übertragungsstandard die Mobilfunknetze.
    • 5G Broadcast hat weitreichende Potentiale für die Medienindustrie, z.B. im Bereich In-Car-Entertainment bei selbstfahrenden Autos.
    • In einem autarken 5G-Broadcast-Netz ist in Katastrophen- und Krisenzeiten die Informationsübermittlung für TV und Radio sowie mobile Endgeräte sichergestellt.
    5G Broadcast - Die Vorteile des Übertragungsstandards

    Und bisschen noch was von teltarif.de
    5G Broadcast: Rundfunk ohne Datenverbrauch

    Und nein bestehende Geräte können 5G Broadcast schon
    u.a. Google Pixel 4 und höher, iPhones, Samsung Geräte usw.
    5G Broadcast | Was bringt die Technik + Vorteile & Ausbau
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVB-T2 ist schon extrem effizient und stabil, eigentlich bräuchte es 5G Broadcast nicht. Den Vorteil, dass man mit 5G Broadcast auch Smartphones und Co. erreicht erkauft man sich damit, für "normales" TV neue Empfänger zu brauchen. Alternativ könnte man auch einfach einen DVB-T2-Empfänger in die Smartphones einbauen (es gibt natürlich deutlich mehr Smartphones als es DVB-T2-Empfänger gibt).
     
    Pedigi gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frequenz-Effizienz kann durch die Nutzung von MIMO noch weiter gesteigert werden, das ist bei DVB-T2 nicht vorgesehen, bei 5G Broadcast ist das eine Option.

    Und ich halte es für möglich dass die großen privaten Anbieter von TV-Programmen einen Rückkanal (bei den Nutzerendgeräten) haben möchten um personalisierte Werbung übertragen zu können.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rückkanal wird schon sein für PayTv. Es würde mich nicht wundern wenn HD+ ganz vorn mitmischen will.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    HD+ will von sich aus gar nichts, das sind nur Handlager oder Gehilfen ihrer Auftraggeber, der privaten TV-Anbieter.
    Umsatz und Gewinn bei HD+ laufen in die Sättigung u. steigen praktisch kaum noch.
    Deshalb der Ansatz die Einnahmen über Werbung weiter zu steigern indem diese zielgenauer erfolgt.