1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G braucht kein Mensch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ja, genau darum geht es hier doch, den Ausbau der Netze...;)
     
  2. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man schon solche Floskeln hört (5G braucht kein Mensch). Da ist man endlich dran nicht abgehängt zu werden, was zumindest den Mobilfunkt angeht, aber einige sehen das, obwohl es nicht mal da ist, schon negativ.

    Wenn es hier nach einigen berühmten Prophezeiungen geht, dann bräuchte der Mensch keine 64kb, wozu auch ein Auto, ein Pferd (mit Kutsche) tut es doch auch, usw.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir sind doch auf dem besten Weg dahin. Wählt weiter die Grünen und alle anderen angeblichen Weltverbesserer und in absehbarer Zeit geht jeder wieder zu Fuß oder fährt mit dem Fahrrad, aber Hauptsache eine 5G Anbindung ist vorhanden.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eben. Der Manager bezieht sich auf 4G, also LTE, NICHT auf 5G.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens hatte ich im Urlaub in Kroatien "4G+" stehen. Das habe ich hier noch nie gesehen. Hier höchstens 4G
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch bei 4G u. 5G wird es auf absehbare Zukunft Versorgungslücken geben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimme ich dir vollkommen zu.
    Deshalb sind weiterentwickelte Standards notwendig um diese Datenraten pro Versorgungsgebiet schaffen zu können.
    5G ist erforderlich um Funkinterferenzen zwischen verschiedenen Geräten, sowohl zwischen verschiedenen Basisstationen als auch verschiedenen Nutzergeräten zu minimieren.
    Interferenzen verringern die mögliche Datenübertragungsrate.
    5G ist notwendig um eine Mindestzahl an Datenrate pro m² mit einer betriebswirtschaftlich vertretbaren Anzahl an Mobilfunkbasisstationen zu schaffen.
    In Deutschlands Städten haben wir (gemittelt) um die 3000 Menschen pro km², bei statistisch gemittelten
    1 Mbit/s wären also reale 3 Gbit/s/km² – welche die Mobilfunk-Basisstationen bereitstellen müssen – erforderlich.
    Bei angenommenen 300 Mbit/s (derzeit) bei LTE müssten demnach 10 Funkzellen pro km² realistisiert werden.
    Oder falls man bei 3 Mobilfunknetzbetreiber 1 Gbit/s/km² pro Betreiber rechnet 3,3 Funkzellen pro km² für jeden Netzbetreiber.
    Beispiel: Die Stadt Berlin hat fast 900 km² Fläche, was bedeutet dass alleine diese Stadt 9000 Basisstationen (für Mobilfunkversorgung) benötigen würde.
    Und aufgrund der dann auftretenden Interferenzen sind 300 Mbit/s pro Basisstation nicht realistisch.

    Gehen wir mal – statistisch gemittelt – von einer Mobilfunk-Basisstation pro km² aus. Deutschland hat eine Landfläche (laut Wikipedia) von ca. 357.000 km², das bedeutet, dass die Netzbetreiber diese Anzahl an Basisstationen aufbauen u. betreiben müssten.
    Die realistische Datenrate pro Basisstation muss also über 1 Gbit/s liegen um die Anzahl an Basisstationen auf unter 100.000 reduzieren zu können.

    ------

    5G Broadcast soll wohl mittelfristig auch DVB-T2 ablösen.
    So wird ein Broadcast Übertragungmodus in den Standard vorgesehen.
    Empfangsgeräte werden frei verfügbare Inhalte empfangen können ohne dass diese dafür eine SIM-Karte benötigen oder einen Rückkanal aufbauen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2017
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Passt doch irgendwie zusammen wenn man mit 5G den großen Reibach machen kann.
    Man bietet doch schon seit jahren in den 24 Monats Tarifen mickrige Volumen an die dann dank 5G schneller verbraucht sind. *Ironie*