1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Auktion steht in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.257
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, aber die hätte es bei den älteren Verfahren auch gegeben wenn man flächendeckend ausbauen würde. ;)
    Aber jedes Händy in der nähe strahlt mehr wie so ein Mast!
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Es gibt keinen wissenschaftlich fundierten Beweis, dass "Handy-Strahlung" schädlich für den menschlichen Körper ist.
    Im verwendeten Spektrum der eleoktromagnetischen Strahlung handelt es sich um nicht ionisierende Strahlung, weswegen eine direkte Schädigung der Atome ausgeschlossen ist. Außerdem ist die Amplitude so gering, dass sich eine schadhafte Erwärmung des Körpers ausschließen lässt. Wenn Du in die Sonne gehst wird Dein Körper einer wesentlich höherer Dosis elektromagnetischer Strahlung(ionisierend, nicht ionisierend) ausgesetzt.
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    "In der Nähe" ist auch schon egal. Man sieht ja gerne mal Leute das Gerät flach halten – das macht dann 10 cm Abstand statt der 1 cm wie der SAR-Wert gemessen wird. Damit sinkt die Feldstärke bereits auf 1/100.

    Und schon bei deinem 8 m entfernten Sendemast ist das 1/640.000, da ist dann auch weitgehend egal wenn das kein voller Rundstrahler ist oder das der dauerhaft mit 50 W sendet (das Handy bei Bedarf mit maximal 2). Eher typische 100 m Abstand reduzieren die Feldstärke gar um den Faktor 100 Millionen.

    Darum ist das Wettern gegen die Sendemasten Volksverdummung, völlig unabhängig davon, ob es nun irgendeine Schädigung gäbe oder nicht. Weil das Gerät am Ohr die einzig relevante Größe dabei ist, müsste die Forderung nicht nach weniger, sondern nach viel viel mehr Basisstationen sein – dann kann das Gerät nämlich mit geringerer Sendeleistung arbeiten.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für 98 % Haushalte baut man die üblichen drei Bundesländer aus, stellt woanders ein paar Alibi-Antennen hin und ist schon wieder fertig.

    Was wir brauchen, ist echte Flächendeckung.