1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Auktion überspringt Marke von vier Milliarden Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich bin mir nicht sicher ob die Mobilfunkanbieter sich bei 5G nicht zuerst mal auf die Geschäftskunden als Nutzer konzentrieren werden.
    Vermutlich wird für die Nutzung der 5G Netze ein Aufpreis fällig werden bei den Vertragskunden... vermutlich wird es 5G erst mal nicht als Prepaid geben u. nicht bei Mobilfunkresellern, mit Ausnahme von 1&1 Drillisch... falls diese Frequenzen ersteigern.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hab heute einen Bericht gehen. Deutschland liegt auf Platz 32. Selbst Albanien hat ein deutlich bessere Netz und auch Österreich, trotz Berge.
    Das Zauberwort lautet "National Roaming".

    Das gab es übrigens schon mal bei Viag Interkom (jetzt O2) und der Telekom.
     
    Martyn gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der Knackpunkt ist allerdings das die Frequenzen die jetzt im 2100 MHz und 3500 MHz Bereich vergeben werden ohnehin nicht für die Flächenversorgung, sondern eher für die Hotspot-Versorgung in Grossstädten und Ballungsräumen geeignet sind.

    Die Mobilfunkanbieter müssten aber das Spiel nicht mitspielen, sondern könnten sich auf die Frequenzen konzentrieren die sie wirklich brauchen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das bezieht sich aber nicht auf ganz Deutschland sondern nur auf die dicht besiedelten Gebiete!.
    5G wird jedenfalls nicht dazu beitragen das die derzeitigen Funklöcher gestopft werden. ;)
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wieso verschenken?
    Auflagen zur Versorgung der Bürger bei der Vergabe der Frequenzen, denn wer ist denn letzten Endes "der Staat" ?

    Etwa nur der Verwaltungsapparat, der möglichst viel Kohle zur Selbstversorgung aus seinen Bürgern pressen will?
    In dem Fall hat "der Staat" alles richtig gemacht.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du hast es nicht verstanden. Nein, hast Du schon, aber es würde gegen deine bisherige Argumentation gehen ;)
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, das sind immer Milchmädchenrechnungen. So kleine dünnbesiedelte Länder wie Albanien (2,8 Mio Einwohner insgesamt) sind sicher wesentlich einfacher zu vernetzten als ein so dicht besiedeltes Flächenland wie Deutschland. Und daher kommen die auch ganz gut auf Top-Werte.

    Ebenso so kleine Länder wie Niederlande, Schweden, Norwegen, Finland, wo 80% der Bevölkerung in der Nähe weniger Großstädte leben.

    Österreichs Berge lassen sich zudem hervorragen als Funkantennenstandorte nutzen, die eine große Fläche abdecken können.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.684
    Zustimmungen:
    9.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ist das dann mit dem Preis?

    2 GB Traffic für 3 Videos und das alles fur 30 Euro im Monat? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2019
    Berliner gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, hab ich doch geschrieben. Ist in kleineren Ländern wesentlich einfacher als in einem dicht besiedelten Flächenland wie Deutschland.

    Kurz: weniger Fläche, weniger Funkmasten, weniger Kosten.

    In Städten brauchst wesentlich mehr bzw. leistungsfähigere Funkmasten (weil mehr Teilnehmer) als in der hintersten Walachei.