1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern

    Eine sehr gute Frage!
    Warum stehen nicht zumindest in allen Großstädten gleich viel Kanäle für DVB-T zur Verfügung wie in Berlin?
    Denn in Großstädten wollen die Privatsender ja eigentlich vertreten sein.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern

    Genau.

    Sehe ich auch so.
    Wozu den Digi-Receiver anschmeißen für Programme, die auch analog im Kabel sind? Leute wollen es eben bequem und nur eine Fernbedienung nutzen.
    Wenn alle Flat-TVs eingebaute Digituner haben, ist das natürlich wieder anders. Aber auch dann fehlen ja wichtige Sender und man braucht wieder ne extra Box dank Grundverschlüsselung.
     
  3. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern

    Nicht wenige sind jedoch vom "Mehrangebot" gar nicht begeistert.
    Shopingsender, SexCrime, BumBum-Musik, Bibelgelaber, Werbeunterbrechungen, Trash a la Dschungelcamp und Superstar).
    Also wird weiterhin ARD, ZDF und Drittes angesehen. Wo also liegt dann der Vorteil von "Mehr"?. Wer mehr wollte, war mit dem "Mehr" im analogen Kabel (P7S1,RTL) ebenfalls bereits so zufrieden, daß er sich darüber beschwerte, daß so viele Mistsender (Shop, MTV, Bibel, Fremdsprachliches) zusätzlich die Programmplätze füllen. Löschaktionen waren dann die Folge, übriggeblieben sind dann wiederum max. 12 bis 14 belegte Stationspositionen. Vielfalt (ist es überhaupt eine Vielfalt?) bedeutet oft einfach nur Zuviel.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern

    Nutzt mir wenig , Netcologne gibt es bei mir nicht und ist alles andere als großflächig verfügbar ;)
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Pay-TV wie DVB-T gewünscht, kein Problem! ;-)


    DVBT-Mitteldeutschland


    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Presse/download/091207_Pressemitteilung_DVB-T_RTL.pdf

    und bald auch bundesweit ;)

    VISEO+ | Premium DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern


    1.) Was ist Q-Tom? und
    2.) Kein ZDF HD?
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern


    Internet ist mir wesentlich wichtiger als RTL und Konsorten und abgesehen davon das es beim Internet bei mir in Leverkusen nur eine 2 MBit Alternative gibt hatte ich noch nie so ein gutes und schnelles Internet wie das von Unitymedia.
    Leider versagen die dafür beim TV Empfang total, aber da gibt es wegen der Zwangskunden die nicht ündigen können keinen Bedarf an der Sotuation zu ändern. Jedenfalls ist das mein Eindruck den ich von UM habe.

    Platz im Kabel ist genug vorhanden, dazu braucht man keine analogen Sender abzuschalten , was willst du denn da einspeisen , noch mehr Shoppingsender ?
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern

    Da verkennst du die Lage , man KANN NICHT kündigen, jedenfalls die überwältigende Mehrheit nicht, ein Mieter zB MUSS bezahlen !
    Jetzt bitte keine Vorschläge er soll umziehen, das entbehrt jeglicher Realität und so viele SAT angebundene Wohnungen gibt es gar nicht wie die Kabelbetreiber Kündigungen erhalten würde wenn das so einfach wäre.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern


    Bei Unitymedia ist Digital TV Basic für Internetkunden kostenfrei includiert. Was beschwerst du (außer über den fehlenden HD-Ausbau!!!) dich dann überhaupt?
    Die Verschlüsselung stört mich vom Komfort her kaum, ich finde es nur vollkommen unverschämt, dass ich für die digitalen Privat-SD-Sender nochmals bezahlen muss!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2011
  10. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: 52 Prozent der Deutschen sehen nach wie vor analog fern

    Und ich wette, dass in 30-40% der Haushalte das Erstgerät ein Röhrenfernseher ist. Bei den weiteren Geräten dürfte sich der Röhrenanteil zwischen 80 und 90% bewegen.