1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5000-Euro-Obergrenze: Bargeld kann man nicht überwachen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von 69magic, 3. Februar 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das stimmt doch gar nicht! Wie oft erleben wir alle Kleintreibende mit ganzen Kartons an der Kasse -da kommen auch schnell mal 300-400€ Euro zusammen und dann ist ja das Rückgeld praktisch -wie üblich. Oder wenn man im Möbelhaus was kauft, oder Autoteile und und und. Du kannst jetzt nicht sagen nur bis 200 weil das andere Geld kein Geld wäre.

    Wie ich schon sagte: Solange das nicht schwarz auf weiß steht und mir keiner entsprechende Urteile vorlegen kann -ist der 500er ein gesetzliches Zahlungsmittel.
     
    Martyn gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch!
    Eben! das sind ja auch keine "normalen Käufe"
    Das bestreitet ja auch niemand, aber dennoch kannst Du damit nicht überall einkaufen.
    Aber das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand dass das nicht geht.
     
    Major König gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach Gorcon...

    Einerseits sagt du "nicht für den Normalen Zahlungsverkehr gedacht" und dann fängst du an zu relativieren (typisch). Den Begriff "normale Käufe" gibt es nicht im BGB -Kaugummi oder Sofa all das ist Einzelhandel.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe es ja auch nur extra für Dich versucht klar zumachen da Du ja jeden Hinweis als falsch deklarierst

    Hier nochmal extra für Dich:
    Quelle
    oder hier:
    quelle
     
    FilmFan gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich dürfen alle gesetzlich zugelassenen Euro-Scheine als Zahlungsmittel verwendet werden,

    ....


    Du bist dir selbst nicht im klaren worüber du hier streitest. Hauptsache streiten... :)



     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, bin ich! Aber das habe ich Dir ja gerade erklärt warum ich das so geschrieben habe.
    Du willst nur wiedermal nicht einsehen das Du falsch liegst, das jedes Geschäft so einen Schein annehmen muss, dem ist nun mal nicht so. Beweise habe ich im Gegensatz zu Dir geliefert!

    So und nun darfst Du weiter maulen weil Du Deinen Dichschädel nicht durchgesetzt bekommst.

    Ich lasse Dir hiermit das letzte Wort. [​IMG]
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach was!

    Ob ich nun ein Auto für 150.000€ bar bezahle oder mir einen Kaugummi kaufe -das alles ist noch normaler Zahlungsverkehr. Eine Firmenübernahme bar abzuwickeln ist dagegen sicherlich nicht der normale Zahlungsverkehr. Ein Haus, Boot, Flugzeug usw sicherlich auch nicht.

    Wenn ich mir manchen Edeka mit der Vitrine mit den Spirituosen ansehe -du alter Schwede- da kostet schon die eine Flasche 200€ und mehr. Oder aber bei Kaufhof -Wie willst DU denn sonst diese Flasche bezahlen?

    Remy Martin Louis XIII Cognac, 0,7l | GALERIA Kaufhof
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    suniboy gefällt das.
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie konnte ich diese bloß vergessen...:oops:

    Aber zum Thema: Ich weiß zwar nicht wieviel $$ Umsatz während einer Schicht gemacht werden, aber ich bin mir sicher dass da mindestens paar 100er und 1-2 200er pro Schicht in die Kasse kommen. Die 100er und 200er kann man somit de facto kaum zum Wechselgeld nehmen, da in der Regel wohl die meisten Leute mit <50er-Scheine bezahlen.:cool:
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute morgen hätte ich mir gewünscht, dass die Leute vor mir alle mit EC-Karte gezahlt und auch die PIN auswendig gewusst hätten. Und auch auf Ausfuhrbelege verzichtet hätten!

    Ich persönlich zahle eigentlich nur noch mit EC-Karte, außer Kleinbeträge beim Bäcker usw.. Die Kleingeld-Sucherei nervt mich.