1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5000-Euro-Obergrenze: Bargeld kann man nicht überwachen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von 69magic, 3. Februar 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du kannst aber nicht einen Eiswagen mit der Kasse eines Supermarktes vergleichen. Ich weiß auch nicht was die ganzen erfundenen Beispiele bringen sollen -man wird immer was finden wo der Verkäufer das anders sieht. Und am besten das Geld gleich passend, damit die Kassierin das Geld nur in einem Schlitz reinschiebt... :D

    Das ganze Chaos kommt doch davon dass es keine verbindlichen Regeln gibt. Jeder Händler entscheidet nach Gutsherrenart was n8ch als gesetzliches Zahlungsmittel gilt und was nicht. Vòllig absurd für ein Land wo akribisch der Müll getrennt werden muss.
     
  2. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Führst du dich im Supermarkt eigentlich auch so auf wie hier im Forum? Stehst bestimmt krakelend an der Kasse und kotzt dich bei der Kassenkraft aus, weil du nicht dein Recht bekommen hast? Denkst du bist König und willst dementsprechend behandelt werden? Früher hätte man einen König, der sich schlecht aufführt schnell mal unter die Guillotine gelegt.

    Wer solche Kunden hat braucht keine Feinde mehr.
     
    Volterra gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich so gezähmt wie du wäre würden sie mir sicher nicht mal den 2oer im Supermarkt abnehmen wollen. :cool:
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Weil der Supermarkt "Netto" heißt vielleicht ? :ROFLMAO:
    Aber das wäre witzig, denn würde man vielleicht den Wagen an der Kasse stehen lassen, und sich intern denken; LMAA... die nachfolgenden Kunden freuts...vor allen wenn man denn wirklich die LM dann nicht bezahlen kann..
    Jemand hat getankt für 35€ und will mit diesen 500€ an der Tanke zahlen.
    Wird das dann nicht akzeptiert, kann der Inhaber schon mal ein Strohhalm nehmen....:whistle::p

    Die Diskussionskultur im Netz ist grantig.
    Wurde mal in einer TV Sendung erwähnt.
    Ich weiß jetzt nicht warum mir das einfällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2016
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @brixmaster

    Es geht mir um's Prinzip. Es kann doch nicht sein dass jede Kassierin nach gusto entscheidet was sie annimmt und was nicht. Und wenn man es ganz genau nimmt, so ist gerade das Rückgeld auf einen 500er bestens dazu geeignet die 4-5 100er oder 2-3 200er vom Tag los zu werden und sauberen Schnitt mit der Tageskasse zu machen. Sie wollen es also schlicht nicht machen...
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    @suniboy
    Da könnte es aber generelle Auswege geben.
    Einerseits Verbot von 1 2 und 5c Münzen. (denn Kleingeld an sich ist auch nervig)
    Andererseits als Kompromiss, die Kassiererin übergibt dem Kunden das Rückgeld nicht in Form von Scheinen, sondern eine Art Ladekarte, wo der Kunde dann am Geldautomaten dieses Geld ausgezahlt bekommt.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei großen Scheinen (und vor allem bei viel Geldrückgabe) ist das Risiko eines Verlustes aufgrund von Falschgeld viel höher. Das ist der Hauptgrund, warum viele solche Scheine nicht annehmen selbst wenn sie es könnten.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    In erster Linie geht es nicht ums nicht machen wollen, sondern um das Problem mit Falschgeld. Meine Mutter arbeitet auch im Einzelhandel und schon zwei Wochen nachdem der Euro kam, gab es über die Zentrale schon die erste Warnung wegen Falschgeld bei 500 EUR Scheinen. Die dürfen auch keine 500 oder 200 EUR Scheine annehmen, wobei die bei 200 EUR Scheine schon von sich aus nen Auge zudrücken um den Kunden nicht zu verlieren.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @brixmaster

    Was die roten Münzen angeht -da bin ich voll bei dir. Mit der Aufladekarte dagegen sehe ich Probleme wie das umgesetzt werden soll. Die normalen Geldautomaten werden wohl kaum aufladbare Karten von Netto oder Lidl akzeptieren, da wohl ein Mißbrauch nicht ausgeschlossen werden kann. Wie gesagt, ich denke die haben genug große Scheine pro Tag um wechseln zu können...
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke auch, dass die besagte Kassierin Angst vor Falschgeld hatte und deswegen hat sie den Kunden abserviert. Das kann's aber nicht sein...